Städtische Kliniken laden zum Herztag 2025 ein: Experten des „Eli“ informieren über High-Tech-Medizin und Herz-Kreislauf-Vorsorge

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Montag, Okt. 13, 2025
Chefarzt der Kardiologie und Angiologie, Prof. Dr. med. Patrick Horn und sein Team bieten am
Montag, den 3. November 2025,
um 17:00 Uhr
in den Räumen 4 und 5 der Verwaltung
des Elisabeth-Krankenhaus Rheydt
die Infoveranstaltung für die Öffentlichkeit in enger Kooperation mit der Deutschen Herzstiftung e.V. und im Rahmen der bundesweiten Herzwochen 2025 an.
Besuchende erhalten spannende Einblicke in die High-Tech-Medizin: Es werden Fachvorträge zur Behandlung von Herzinfarkt, Rhythmusstörungen und Herzklappenerkrankungen geboten. Zudem können Interessierte live ins Herzkatheterlabor blicken und neue Verfahren wie die Pulsed-Field-Ablation und moderne Kathetertechniken kennenlernen.
Das Rahmenprogramm beinhaltet unter anderem ein Mitmach-Reanimationstraining an Übungspuppen und die Besichtigung eines Notarztwagens, um die Rettungskette in Mönchengladbach hautnah zu erleben.
Das Symposium wird abgerundet durch Vorträge zum Thema Psychokardiologie ("Wie Seele und Herz zusammenhängen") sowie praktische Tipps für ein herzgesundes Leben. Im Anschluss an die Vorträge besteht die Möglichkeit zum persönlichen Austausch bei einem Imbiss und musikalischer Untermalung.
Weitere Informationen zum Programm sowie zur Anmeldung erhalten Interessierte telefonisch unter 02166 394-2130 oder per E-Mail an kardiologie@sk-mg.de.
Über die Städtischen Kliniken Mönchengladbach
In den Städtischen Kliniken Mönchengladbach, dem Elisabeth-Krankenhaus Rheydt, werden pro Jahr rund 100.000 Patient:innen mit modernsten Verfahren ambulant und stationär behandelt. Die Ausstattung mit Medizintechnik der jüngsten Generation sorgt dafür, dass das Eli für viele innovative Operationsmethoden führend in der Region ist. Systematische Kooperationen wie beispielsweise mit der Uni-Klinik Düsseldorf tragen zum hohen Standard bei. Die Klinik legt großen Wert darauf, aus ihren 2.000 Mitarbeiter:innen ein echtes Team zu formen. Respekt, Verantwortung und Freundlichkeit sind grundlegend: unter den Mitarbeitenden und gegenüber den Patient:innen. Das Elisabeth-Krankenhaus ist einer der größten Arbeitgeber in Mönchengladbach. Es versteht sich als verwurzelter Teil der Region und pflegt daher den Austausch mit Institutionen, Vereinen und Unternehmen der Stadt.
Städtische Kliniken Mönchengladbach GmbH
Hubertusstr. 100
41239 Mönchengladbach
Telefon: +49 2166 394-3029
Telefax: +49 (2166) 394-2701
http://www.sk-mg.de/