Wie gelingt zukunftsfähige digitale Verwaltung? Dieser Frage gehen Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger aus dem öffentlichen Sektor im Rahmen des PDV-Anwenderforums am 29. und 30. Oktober im Erfurter Steigerwaldstadion nach.
Über 350 Führungskräfte und IT-Verantwortliche aller Verwaltungsebenen aus mehr als 100 öffentlichen Verwaltungen aus Bund, Ländern, Kommunen sowie Justiz, Polizei, Kirchen und Medienanstalten informieren sich über aktuelle Trends und Praxiserfahrungen bei der Verwaltungsdigitalisierung.
Im Fokus stehen die großen Herausforderungen, vor denen die öffentliche Verwaltung steht: steigende Anforderungen, begrenzte personelle Ressourcen und der Wunsch nach effizienten, sicheren Prozessen. Informationen müssen einfach und transparent, gleichzeitig sicher, rechtskonform und nachvollziehbar sowie über Verwaltungsgrenzen hinweg ausgetauscht werden. Digitale Lösungen sind hier der Schlüssel.
Das zweitägige Anwenderforum in Erfurt bietet erneut eine Plattform für den fachlichen Austausch rund um die digitale Verwaltung. Anlässlich des 35-jährigen Firmenjubiläums der PDV GmbH steht es in diesem Jahr unter dem Motto „Gemeinsam Zukunft gestalten“ und damit ganz im Zeichen der Zusammenarbeit zwischen Behörden, Technologieanbietern und politischen Akteuren.
Nach der Begrüßung durch den PDV-Geschäftsführer Dirk Nerling eröffnete der Thüringer Ministerpräsident Mario Voigt das Event mit einer Keynote über die Digitalisierungsstrategie des Landes Thüringen und diskutierte in der anschließenden Podiumsdiskussion mit Vertretern aus Politik, Industrie und Beratung über Erfolgsfaktoren für nachhaltige Digitalisierung.
Während des PDV-Anwenderforums präsentieren Referentinnen und Referenten aus Verwaltung und Wirtschaft Lösungsansätze sowie Best Practices und geben wertvolle Impulse für die tägliche Verwaltungsarbeit.
Vorgestellt und diskutiert werden neue Wege der Prozessautomation mit Künstlicher Intelligenz und NoCode, die den Übergang von manuellen Abläufen zu smarten Workflows ermöglichen. Weitere Schwerpunkte sind moderne Projekt- und Deploymentansätze, digitale Zusammenarbeit sowie die Rolle digitaler Lösungen in Landesverwaltungen zur Bekämpfung des Fachkräftemangels. Einen wichtigen Schritt hin zu sicheren, souveränen Lösungen markiert die neue Version der modularen ECM-Plattform VIS-Suite der PDV GmbH, die im Rahmen des Forums präsentiert wird.
Neben Fachvorträgen, Diskussionsrunden und Praxisbeispielen bietet die Veranstaltung auch viel Raum für individuelle Gespräche und Vernetzung.
„Digitalisierung ist Teamarbeit – Das PDV-Anwenderforum zeigt, wie es gehen kann. Fortschritt entsteht dort, wo Verwaltung, Wirtschaft und Politik gemeinsam anpacken. Wir brauchen Mut zur Veränderung, Vertrauen in Innovation und den festen Willen, Zukunft in unserem Land selbst zu gestalten. Das Forum zeigt, dass wir Zukunft nicht importieren müssen – wir entwickeln sie selbst. Hier in Thüringen hat Zukunft Tradition. Damit ist das PDV-Anwenderforum hier im Grünen Herzen Deutschlands genau richtig. “ sagte Ministerpräsident Mario Voigt.
„Das PDV-Anwenderforum ist eine etablierte Plattforum und ein zentraler Treffpunkt für den fachlichen Austausch zur digitalen Transformation der öffentlichen Verwaltung. Durch praxisorientierte Inhalte, innovative Lösungsansätze und den offenen Austausch zwischen Verwaltung und Wirtschaft fördern wir gemeinsam die Weiterentwicklung digitaler Prozesse und schaffen Impulse für eine zukunftsfähige Verwaltung.“ so Dirk Nerling, Geschäftsführer der PDV GmbH.
Die PDV GmbH ist föderal starker Digitalisierungspartner auf Bundes- und Landesebene, in Metropolen und großen Organisationen. Seit 1990 gehört das Unternehmen mit mehr als 300 Mitarbeitenden an sieben Standorten in Erfurt, Chemnitz, Stuttgart, Berlin, Hannover, Kiel und Dortmund zu den leistungsstärksten Software-Herstellern und Service-Anbietern im Bereich E-Government. Der weit über die Produktentwicklung hinausreichende ganzheitliche Ansatz schließt die Einführung der ECM-Plattform VIS-Suite, das erfolgreiche Produktivsetzen bis zum vollständigen Rollout, den Betrieb und Support ein. Deutschlandweit vertrauen Kunden aus 764 Institutionen auf die E-Government-Leistungen der PDV. Die PDV GmbH ist Teil der PDV.group, die starke Digitalisierungspartner der öffentlichen Verwaltung unter einem Dach bündelt. Die PDV GmbH unter der Flagge PDV.red richtet sich gezielt an öffentliche Verwaltungen auf Bundes- und Landesebene, Metropolen und große Organisationen.
PDV GmbH
Haarbergstraße 73
99097 Erfurt
Telefon: +49 (361) 4407-100
Telefax: +49 (361) 4407-299
http://www.pdv.de
Leiterin Marketing und Kommunikation PDV.group
E-Mail: marketing@pdv.de
![]()