Neues Buch: Kunst Essen. Kochrezepte inspiriert von großen Meisterwerken

Kunst Essen ist ein faszinierender Bildband, der Koch- und Kunstbuch vereint. Im Mittelpunkt steht das Essen als kulturprägender Bestandteil der Kunst.
Das Buch verbindet klassische Gemälde, praktische Küchentipps, humorvolle Texte und innovative Food-Fotografie zu einem einzigartigen geistigen und sinnlichen Vergnügen. Es soll Lust machen auf Museumsbesuche, Kochen und Kunst an sich – sei es an der Leinwand, mit der Kamera oder am Herd.
In 15 Kapiteln werden bedeutende Werke der Kunstgeschichte vom Mittelalter bis heute neu interpretiert und ihre Meisterinnen und Meister vorgestellt. Inspiriert von den Gemälden entstehen Gerichte mit Rezepten zum Nachkochen. Die Speisen werden als eigenständige, fotografisch inszenierte Gesamtkunstwerke präsentiert, ganz anders als jeder herkömmliche Serviervorschlag!
Im Buch thematisierte Künstlerinnen und Künstler: Pieter Aertsen, Vincent van Gogh, Peter Paul Rubens, Leonardo da Vinci, Hieronymus Bosch, Rembrandt, Clara Peeters, Giuseppe Arcimboldo, Pieter Bruegel der Ältere, Édouard Manet, Jan Vermeer, Vincenzo Campi, Kasimir Malewitsch und Paula Modersohn-Becker.
Ab dem 3. November 2025 im Buchhandel erhältlich.
Bibliografische Angaben:
Philipp Weber, Inka Meyer, Simon Büttner, Marc Christian (Hrsg.)
Kunst Essen
Kochrezepte inspiriert von großen Meisterwerken
152 Seiten, Deutsch
21 × 23,5 cm
50 Farbabbildungen
Gebunden
ISBN 978-3-422-80329-9
42,00 €
Die Herausgeber*innen:
Philipp Weber: Für den studierten Biologen und Chemiker aus Tübingen ist Komik die wichtigste Form des wissenschaftlichen Arbeitens und Humor das bedeutendste Teilgebiet der Philosophie. Sein künstlerisches Repertoire reicht von Ernährung und Kochkunst bis hin zu aktuellen Themen wie Künstliche Intelligenz und Demokratie.
Inka Meyer: Ein Kommunikationsdesign-Studium an der Fachhochschule Mainz und der University of the Arts London kombiniert mit einem Schauspielstudium in München ebneten ihr den Weg als Künstlerin. Heute steht sie in erster Linie als gesellschaftspolitische Kabarettistin fest auf den deutschsprachigen Bühnen.
Simon Büttner: Der Kölner Dipl.-Designer, Fotograf und Filmemacher betreibt für die Umsetzung audiovisueller Projekte das Unternehmen Brikettfilm. Für „KUNST ESSEN" begibt er sich zum wiederholten Male auf das Feld der hochwertigen Food-Fotografie.
Marc Christian: Ein Studium der Kommunikationswissenschaft, Psychologie und interkulturellen Kommunikation verschlug den Pfälzer nach München, wo der praktizierende Hedonist 2016 den „Meatingraum" eröffnete. Neben dem Angebot maßgeschneiderter Kochevents schreibt er Kochbücher und predigt nachhaltige Vinokratie.
Haben Sie Interesse Sie an einem Rezensionsexemplar, Pressebildern und/oder einer Interview-Anfrage, so melden Sie sich gerne direkt bei unserem Ansprechpartner Kevin Schneider.
Der Deutsche Kunstverlag gehört zu den führenden Verlagen im Kunstbuchbereich mit Standorten in Berlin und München. Mit unseren Büchern vermitteln wir fundierte Inhalte zu einem breiten Themenspektrum aus den Bereichen Kunst, Kunstwissenschaft, Architektur, Denkmalpflege, Fotografie, Kunsthandwerk und Design.
Als renommierter Traditionsverlag stehen wir seit 1921 für herausragende inhaltliche sowie gestalterische Qualität und bieten eine beachtliche Vielfalt an Ausstellungs- und Bestandskatalogen, Kunst- und Museumsführern, Bildbänden, kunstwissenschaftlichen Standardwerken, Monografien, Reihen sowie Fachzeitschriften.
Deutscher Kunstverlag
Ein Verlag der Walter de Gruyter GmbH, Berlin / Boston
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
Sitz: Berlin. Amtsgericht Charlottenburg HRB 143490 B.
Rechtsform: GmbH
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: DE 136 320 747
Geschäftsführer: Carsten Buhr
Beiratsvorsitzender: Rüdiger Gebauer
Deutscher Kunstverlag
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
Telefon: 03026005370
https://www.deutscherkunstverlag.de