Innovationen für Rechenzentren

Kathmandu Nepal
Montag, Okt. 13, 2025
„KI verändert unsere Welt. Dadurch werden Rechenzentren für das moderne Leben und das Wirtschaftswachstum immer wichtiger“, so Joakim Weidemanis, CEO von Johnson Controls. „Die Bewältigung des enormen Energie- und CO2-Verbrauchs von Rechenzentren ist dabei sowohl eine Herausforderung als auch eine Chance. Benötigt die Kühlung eines Data Centers weniger Energie, kann diese beispielsweise effizienter in anspruchsvolle KI-Workloads einfließen. Darum setzen wir dort mit unseren Lösungen an, um die KI-gestützte Transformation voranzutreiben. Das gelingt in Zusammenarbeit mit unseren Kunden – darum sind wir stolz darauf, dass unser Beitrag in der aktuellen „Change the World“-Liste von Fortune gewürdigt wird.“
Klimatisierung macht fast ein Drittel des Energieverbrauchs aus
Für die Aufrechterhaltung sicherer Betriebstemperaturen in Rechenzentren sind Kühlsysteme entscheidend – allerdings können sie mehr als 30 % des Gesamtenergieverbrauchs einer Anlage ausmachen. Um den steigenden Strombedarf zu decken und gleichzeitig den Wasserverbrauch zu senken, sollten die Betreiber von Rechenzentren deshalb auf moderne energie- und wassersparende Kühltechnologien umstellen. Heutige Lösungen befolgen außerdem Strategien zur Lärmreduzierung und minimieren die Geräusch-Auswirkungen auf die umliegenden Gemeinden stark. So auch der York YVAM, den Johnson Controls im Frühjahr 2025 in Deutschland gelauncht hat. Mit 65 Dezibel in zehn Metern Entfernung entspricht sein Geräuschniveau in etwa der Hintergrundmusik in einem Restaurant.
Verglichen mit herkömmlichen Geräten verbraucht der York Flüssigkeitskühler rund 40 % weniger Strom im Jahr – bei gleicher Kühlleistung. Er deckt darüber hinaus derzeit die größte Betriebsrange ab, denn er arbeitet zuverlässig sowohl bei Umgebungstemperaturen von -28 °C bis 55 °C als auch bei Kaltwasservorlauftemperaturen von +15 °C bis zu +30 °C. Ob Kaltgang, Immersionskühlung oder direkte Flüssigkeitskühlung: Der YVAM kann darum flexibel in unterschiedlichen Kühlkonzepten zum Einsatz kommen und ist dort dank Magnetlagertechnologie, drehzahlvariablem Antrieb und Active-Front-End (AFE) auch ohne zusätzliche Freikühlregister hocheffizient.
Weiterhin entfallen aufgrund seines schmiermittelfreien Designs komplexe Subsysteme – das erleichtert die Inspektion und senkt auf lange Sicht die Wartungskosten. Weil vor Ort kein Wasser verbraucht wird und ein Kältemittel mit sehr geringem Treibhauspotenzial eingesetzt wird, schont der YVAM überdies natürliche Ressourcen. Den unterbrechungsfreien Betrieb im Fall eines Stromausfalls gewährleistet die Quick-Start-Funktion mit integriertem Notstrommanagement – bereits nach drei Minuten kann der luftgekühlte Flüssigkeitskühler mit magnetgelagertem Turboverdichter wieder mit voller Leistung arbeiten.
In seinem hochmodernen Advanced Development Engineering Center (JADEC) optimiert Johnson Controls den Leistungsstandard von Kältemaschinen, Lüftungsgeräten und deren Unterkomponenten kontinuierlich. In einer zweiten unternehmenseigenen Organisation, dem Global Data Center Solutions Center, werden außerdem das Know-how und alle globalen Ressourcen für Rechenzentrumslösungen gebündelt. So investiert und arbeitet Johnson Controls aktiv daran, dass Data Center perspektivisch immer effizienter und mit sozialer Verantwortung betrieben werden. Kunden sollen weltweit von den innovativen und skalierbaren Standards des Unternehmens profitieren.
Zum 3. Mal auf der Fortune „Change the World“-Liste
Johnson Controls steht 2025 bereits das dritte Mal auf der „Change the World“-Liste des einflussreichen Fortune-Magazins. 2023 wurde das Unternehmen bereits für seine innovativen Wärmepumpentechnologien ausgezeichnet, die die Betriebskosten nachweislich um mehr als 50 % und CO2-Emissionen um rund 60 % reduzieren. 2022 wurde Johnson Controls für sein digitales Portfolio OpenBlue geehrt, das eine Vielzahl an technologischen Innovationen bündelt, um bestehende Gebäude smart, gesund und nachhaltig zu gestalten.
Mit der jetzigen Auszeichnung unterstreicht Johnson Controls seine Rolle als Impulsgeber für nachhaltige Technologien, die sowohl wirtschaftlichen Nutzen als auch gesellschaftlichen Mehrwert bieten. Die vollständige Fortune-Magazin „Change the World“-Liste für 2025 finden Sie unter www.fortune.com.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.johnsoncontrols.de.
Bei Johnson Controls (NYSE: JCI) gestalten wir die Umgebung, in der Menschen leben, arbeiten, lernen und sich erholen. Als eines der weltweit führenden Unternehmen für intelligente, gesunde und nachhaltige Gebäude ist es unsere Mission, die Gebäudeleistung zum Wohle der Menschen, der Orte und des Planeten zu verbessern. Seit 140 Jahren stehen wir für Innovationen. Unser umfassendes digitales OpenBlue Portfolio bietet Lösungen der Zukunft für das Gesundheitswesen, Schulen und Universitäten, Rechenzentren, Flughäfen, Sportstätten, die industrielle Fertigung und andere Branchen. Johnson Controls bietet das weltweit größte Portfolio an Gebäudetechnik-, Software- und Servicelösungen mit einigen der vertrauenswürdigsten Marken der Branche. Für weitere Informationen besuchen Sie www.johnsoncontrols.de und folgen Sie uns unter @johnsoncontrols auf sozialen Plattformen.
Johnson Controls Systems & Service GmbH
Am Lichtbogen 29
45141 Essen
Telefon: +49 (0) 2102 5510-0
Telefax: +49 (2174) 65-3259
https://www.johnsoncontrols.de