Huawei stellt auf der it-sa Expo&Congress in Nürnberg den KI-gestützten IdeaHub S3 vor und definiert damit die intelligente Zusammenarbeit für Unterne

Kathmandu Nepal
Mittwoch, Okt. 8, 2025
Der Huawei IdeaHub S3 ist ein entscheidender Entwicklungsschritt hin zu intelligenteren Arbeitsplätzen und optimaler Kommunikation. Basierend auf der „KI + Architektur“-Idee wurde er entwickelt, um Unternehmen bei der digitalen Transformation zu unterstützen und die Teamproduktivität mit einer Reihe von hochentwickelten Funktionen zu verbessern.
„Der neue IdeaHub S3 optimiert die Kommunikation durch eine noch bessere Audio- und Videoqualität, Echtzeitinterpretation und Zusammenfassungen von Meetings“, sagte Jörg Karpinski, Sales Director & Director Public Business, Huawei Deutschland. „Mit dieser Einführung wollen wir die Kommunikation und die gemeinsame Nutzung von Ressourcen verändern und neu definieren, was es bedeutet, ein präziseres, intelligenteres und sichereres KI-Erlebnis zu bieten.“
„Acondistec und Huawei haben eine umfassende Kooperation in mehreren Bereichen aufgebaut, und unsere Partnerschaft beim Vertrieb der eKit-Lösungen entwickelt sich sehr positiv. Wir freuen uns darauf, die Zusammenarbeit mit dem IdeaHub noch weiter auszubauen, so dass wir als Unternehmen gemeinsam wachsen können“, sagte Ümit Subas, CEO Acondistec.
Der IdeaHub S3 bietet durch seine hohe KI-gestützte Audio- und Videoqualität ein ausgezeichnetes Benutzererlebnis – so werden Videokonferenzen nicht nur effizienter, sondern auch viel entspannter.
Die Einführung des IdeaHub S3 unterstreicht die Mission von Huawei, durch kontinuierliche Innovation nahtlose Verbindungen und Zusammenarbeit zwischen Einzelpersonen, Teams und Organisationen zu fördern. Huawei wird die Herangehensweise „KI + Architektur“ weiterentwickeln und das Kundenerlebnis in allen Szenarien neu definieren – von der Meeting-Zusammenarbeit bis hin zur Entscheidungsfindung. Huawei bringt mit seinen Innovationen hochentwickelte Tools in jedes Büro und unterstützt so Unternehmen in allen Branchen bei ihrer digitalen Weiterentwicklung.
Huawei Technologies ist einer der weltweit führenden Anbieter von Informationstechnologie und Telekommunikationslösungen. Mehr als ein Drittel der Weltbevölkerung und mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung nutzt direkt oder indirekt Technologie von Huawei. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Shenzhen hat weltweit 207.000 Mitarbeiter:innen und ist mit seinen Geschäftsbereichen (u.a. Carrier Network, Enterprise Business und Consumer Business) in 170 Ländern tätig. Huawei beschäftigt über 114.000 Mitarbeiter:innen im Bereich Forschung und Entwicklung und betreibt weltweit 16 Forschungs- und Entwicklungscluster sowie gemeinsam mit Partnern 28 Innovationszentren. In Deutschland ist Huawei seit 2001 tätig und beschäftigt über 2.500 Mitarbeiter:innen an 18 Standorten. In München befindet sich das größte europäische Forschungszentrum von Huawei.
Huawei Deutschland Enterprise
Hansaallee 205
40549 Düsseldorf
Telefon: +49 (0)211 88254-8000
Telefax: +49 (0)211 88254-8954
https://e.huawei.com/de/