Hightech für eine nachhaltige Energiezukunft

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Donnerstag, Okt. 23, 2025
Grabenlose Leitungsverlegung mit dem System Föckersperger
Hier bietet die Firma Frank Föckersperger GmbH aus dem mittelfränkischen Aurachtal eine richtungsweisende Alternative: Das Unternehmen, seit über 50 Jahren Pionier in der grabenlosen Leitungsverlegung, hat ein Verfahren entwickelt, bei dem Leerrohre für Höchstspannungsleitungen mit Hilfe eines speziellen Rohr- und Kabelpflugsystems direkt in den Boden eingezogen werden. Der Boden wird dabei nicht aufgerissen, sondern nur verdrängt – die Oberfläche bleibt nahezu unversehrt.
„Unsere Technik ist bis zu fünfmal schneller als herkömmliche Methoden und ermöglicht gleichzeitig einen nahezu flurschadenfreien Leitungsbau“, erklärt Geschäftsführer Frank Föckersperger. „Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zu einer effizienten und umweltfreundlichen Energieinfrastruktur.“
GPS-gesteuertes Einzelpflugsystem für Höchstspannungsleitungen
Das System Föckersperger, bestehend aus SeilwindenTruck und dem Rohr- und Kabelpflug Spider, setzt neue Maßstäbe im Leitungsbau für Höchstspannungsnetze. Das GPS-gesteuerte Einzelpflugsystem ermöglicht höchste Verlegegenauigkeit, selbst bei langen Strecken. Zudem lässt sich der Achsabstand zwischen den einzelnen Leitungen variabel einstellen – für maximale Flexibilität bei der Trassenplanung.
Bodenschonende Kabelverlegung mit Gummiketten und Deltalaufwerken
Der Seilwinden-Truck fährt auf Gummiketten und verteilt dadurch den Bodendruck optimal – für eine besonders schonende Bauweise auch auf empfindlichen Flächen. Der Kabelpflug Spider wurde dieses Jahr mit innovativen Deltalaufwerken ausgestattet, die den Bodendruck nochmals deutlich reduzieren. Diese Technologie ist schutzrechtlich angemeldet, und Föckersperger ist das einzige Unternehmen weltweit, das sie einsetzen darf.
Projekt im Rheiderland mit Netzbetreiber Amprion und A-Nord-Trasse
Ein erfolgreiches Beispiel liefert das Projekt im Rheiderland, das Föckersperger gemeinsam mit dem Netzbetreiber Amprion auf der A-Nord-Trasse umsetzt. Dort werden seit 2024 Kabelschutzrohre für Gleich- und Wechselstromtrassen eingepflügt – mehr als 65 Kilometer einzelner Leitungen im Jahr 2024, und ein ähnlicher Umfang ist auch für 2025 geplant. Für 2026 sind sogar 100 Kilometer vorgesehen. Das Ergebnis: effiziente Bauabläufe, minimale Beeinträchtigung der Landschaft und höchste technische Qualität.
Innovation aus Franken – Kabelpflug-Technologie „Made in Germany“
Mit der modernen Kabelpflug-Technologie beweist Föckersperger, dass Ingenieurskunst und Umweltschutz Hand in Hand gehen. Das Unternehmen bietet nicht nur die Dienstleistung der Kabelverlegung an, sondern entwickelt und produziert auch die gesamte Maschinentechnik im eigenen Haus – „Made in Germany“.
Weitere Informationen und Ansprechpartner unter www.kabelpflug.de.
Frank Föckersperger GmbH
Wirtshöhe 2
91086 Aurachtal
Telefon: +49 (9132) 7844-50
Telefax: +49 (9132) 7844-99
http://www.kabelpflug.de