Freiwilligendienste verändern Perspektiven

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Dienstag, Okt. 14, 2025
Austauschorganisation Experiment weiß um die Bedeutung von Austauschprogrammen
Auch Experiment steht hinter den Zielen der Kampagne. Denn die gemeinnützige Austauschorganisation mit über 90 Jahren Erfahrung weiß, wie nachhaltig und prägend Austauschprogramme sind – für alle Beteiligten. So können zum Beispiel Freiwilligendienste weltweit Perspektiven verändern und Sensibilität schaffen. Ein solches Programm ist der geförderte Freiwilligendienst weltwärts, welcher von Experiment organisiert und vom BMZ mitfinanziert wird, weswegen 75 % der Programmkosten für Teilnehmende wegfallen. Erwachsene zwischen 18 und 28 Jahren, die sich in einem anderen Land sozial engagieren und die Vorteile eines solchen Freiwilligendienstes erleben möchten, haben aktuell die Möglichkeit, sich bei Experiment für weltwärts unter https://www.experiment-ev.de/freiwilligendienst-weltwaerts/zu bewerben. Die Ausreise findet im Sommer 2026 statt.
Persönliche Erfahrungen: Theo berichtet über seinen Freiwilligendienst in Indien
Wie nachhaltig weltwärts wirkt, zeigt das Beispiel von Theo. Der 20-Jährige war acht Monate mit Experiment und dem geförderten Freiwilligendienst in Indien. Über seinen Auslandsaufenthalt sagt er: „Rückblickend auf die acht Monate, die ich in Indien verbracht habe, war es mein großes Glück, diese Chance wahrnehmen zu dürfen. Ich habe so viel erlebt und mir wurde so viel gegeben, dass diese Zeit ein Erlebnis war, welches ich mir in meinen Träumen nicht hätte ausdenken können.“ Theos Erfahrungen zeigen, wie sehr er von dem Freiwilligendienst profitieren konnte und wie wichtig internationale Austauschprogramme wie weltwärts weiterhin sind.
Mitmachen: bei #internationalheart und im Freiwilligendienst von Experiment
Der Aktionszeitraum der #internationalheart-Kampagne läuft noch bis Mitte Oktober. Interessierte können Gespräche mit Abgeordneten organisieren, eigene Forderungen formulieren und die Aktion über Social Media mit dem Hashtag #internationalheart sichtbar machen. Weitere Informationen gibt es auf ijab.de. Einen Überblick über weltwärts, das Bewerbungsverfahren und die Programmländer bietet www.experiment-ev.de/freiwilligendienst-weltwaerts. Darüber hinaus berät die Geschäftsstelle von Experiment alle Interessierten zum Programm. Ansprechpartner sind Hans-Ulrich Krause (Tel.: 0228 95 722 64, E-Mail: krause@experiment-ev.de) und Michael Mensing (Tel.: 0228 95 722 19, E-Mail: mensing@experiment-ev.de).
Das Ziel von Deutschlands ältester gemeinnütziger Austauschorganisation, Experiment, ist seit über 90 Jahren der Austausch zwischen Menschen aller Kulturen, Religionen und Altersgruppen. Experiment ist das deutsche Mitglied der „Federation of The Experiment in International Living“ (FEIL). Jährlich reisen über 2.000 Teilnehmende mit Experiment ins Ausland und nach Deutschland. Kooperationspartner*innen sind u.a. die US-Botschaft, das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und der Deutsche Bundestag. Mehr Informationen zum Verein gibt es auf: www.experiment-ev.de.
Experiment e.V.
Gluckstrasse 1
53115 Bonn
Telefon: +49 (228) 95722-0
Telefax: +49 (228) 358282
http://www.experiment-ev.de