Feuerwehr geht digital

Ein Anbau am Feuerwehrgerätehaus oder ein neues Löschfahrzeug – wenn die Vogelsberger Feuerwehren bislang dafür einen Zuschuss nach der Brandschutzförderrichtlinie haben wollten, musste viel Papier bewegt und seitenlange Anträge zunächst ins Amt für Gefahrenabwehr in der Kreisverwaltung geschickt werden. Dort wurden sie geprüft und schließlich weitergeleitet ans Land. Damit ist jetzt Schluss: Förderanträge können ab sofort digital gestellt werden, denn der Vogelsbergkreis nimmt mit vier weiteren Kreisen an einem entsprechenden Pilotprojekt des Landes Hessen teil.

„Wir haben die Zugangsdaten bekommen, sodass wir das Landesportal ab sofort nutzen können“, freut sich Kreisbrandinspektor Marcell Büttner. Die Antragsstellung in digitaler Form ist für die Kommunen und den Landkreis eine enorme Erleichterung. Gerade bei baulichen Vorhaben mit Zeichnungen und Plänen musste bisher viel Papier gewälzt und abgeheftet werden.

Diese Zeiten gehören im Vogelsberg nun der Vergangenheit an. Künftig können die Kommunen ihre Förderanträge digital stellen. „Die werden in eine Cloud hochgeladen und wir bekommen die Information, dass ein Antrag eingegangen ist“, schildert Büttner das Procedere. Das Amt prüft dann die Anträge, verfasst eine Stellungnahme und erteilt die Freigabe zur Prüfung im hessischen Innenministerium.

Etwa zehn solcher Anträge gehen pro Jahr im Landratsamt ein, auch jetzt liegen einige in analoger Form vor. „Wir haben den Kommunen schon mitgeteilt, dass diese Anträge noch ein zweites Mal digital gestellt werden müssen“, so Büttner. Die Frist, die normalerweise am 1. September abgelaufen wäre, wurde verlängert. So haben die Kommunen jetzt bis zum 15. Oktober Zeit, die Anträge hochzuladen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Kreisausschuss des Vogelsbergkreises
Goldhelg 20
36341 Vogelsbergkreis
Telefon: +49 (6641) 977-0
https://www.vogelsbergkreis.de

Ansprechpartner:
Christian Lips
Redakteur in der Pressestelle
Telefon: +49 (6641) 977-272
E-Mail: Christian.Lips@vogelsbergkreis.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel