B. Braun eröffnet hochmoderne Fertigung ACTIVE in Melsungen – Ministerpräsident Boris Rhein zu Gast

Das Medizintechnologieunternehmen B. Braun feierte heute die Eröffnung seiner neuen Fertigung ACTIVE am Standort Melsungen. Mit einem Investitionsvolumen von rund 150 Millionen Euro leistet B. Braun einen bedeutenden Beitrag zur Versorgungssicherheit im deutschen Gesundheitssystem und stärkt zugleich die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts.

In der neuen Fertigung werden medizinische Einmalartikel für die Infusionstherapie – darunter Mini-Spikes, Combi-Stopper und CytoSet-Baugruppen – vollautomatisch und mit digital vernetzten Prozessen hergestellt. Die in ACTIVE gefertigten Produkte erhöhen die Sicherheit von Infusionen – etwa durch die Vermeidung von Kontaminationen und Nadelstichverletzungen. Fahrerlose Transportsysteme, Robotik und intelligente Steuerungsanwendungen sorgen für eine effiziente Infrastruktur, in der Medizinprodukte in höchster Qualität gefertigt werden.

„Mit ACTIVE setzen wir neue Standards für Innovation und Exzellenz in der Medizintechnik. Wir integrieren Technologien und Systeme nahtlos und schaffen zukunftssichere Industriearbeitsplätze in Deutschland. So treiben wir bei B. Braun die Umsetzung unserer Vision weiter voran: die Gesundheit von Menschen auf der ganzen Welt zu schützen und zu verbessern “, betont Anna Maria Braun, Vorstandsvorsitzende der B. Braun SE.

Als Ehrengast begrüßte B. Braun den Hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein, der gemeinsam mit CEO Anna Maria Braun und Francesco Grioli aus dem Bundesvorstand der IGBCE mit einem symbolischen Buzzer-Druck die Fertigung offiziell eröffnete. Bei einem Rundgang durch die neue Reinraumproduktion informierte sich der Ministerpräsident über die hochautomatisierten Prozesse und die strategische Bedeutung des Standorts.

„B. Braun steht für Zukunft ,made in Hessen‘. Das Familienunternehmen zeigt, wie Hightech konkret den Alltag und die Gesundheit der Menschen verbessert. Die neue Fertigungsstätte ist ein großer Gewinn für alle, die auf Infusionen und Chemotherapien angewiesen sind. ACTIVE ist nicht nur ein neues Werk, sondern ein Symbol für das, was uns in Hessen auszeichnet: Mut, Unternehmergeist, Innovationskraft und die erfolgreiche Verbindung von Tradition und Zukunft,“ sagte Ministerpräsident Rhein in seinem Grußwort.

Investitionen als Bestandteil des Standortsicherungsvertrages
„Ein solches Projekt gelingt mit moderner Technologie, aber vor allem mit Menschen, die es tragen. Und unsere Beschäftigten haben einen entscheidenden Anteil an ACTIVE“, so Anna Maria Braun. Die Investition in ACTIVE ist Bestandteil des Standortsicherungsvertrages FIT2025 Plus, der beinhaltet, dass das Unternehmen 300 Millionen Euro in die Wettbewerbsfähigkeit des Standortes investiert. Im Gegenzug bringt die Belegschaft zusätzliche Arbeitsstunden ein.

Auch Francesco Grioli von der IGBCE betonte in seinem Redebeitrag die wichtige Rolle der Mitarbeitenden und der Sozialpartnerschaft für das Gelingen von ACTIVE und den Industriestandort Deutschland: „Deutschland ist die Heimat industrieller Wertarbeit – mit hochqualifizierten und engagierten Beschäftigten. Diese Investition am Standort Melsungen ist auch ein Ergebnis von gelebter Sozialpartnerschaft. Mit der Standortsicherungsvereinbarung FIT2025 PLUS wurde eine wichtige Grundlage für diese Investition geschaffen. Qualität, Zuverlässigkeit und Innovation, das alles gibt es hier bei uns in Deutschland. Durch Menschen, die gut ausgebildet sind, die mitdenken und Verantwortung übernehmen.“

Über ACTIVE
Der Name ACTIVE steht kurz für die englische Beschreibung „Allover concept for Technological Improvement and Visionary Evolution“​ – ein übergeordnetes Konzept für technologische und zukunftsgerichtete Entwicklungen. Damit unterstreicht B. Braun seinen Anspruch, mit dieser neuen Fertigung einen neuen Standard in der Medizintechnologie zu setzen. Im neuen Werk arbeiten rund 100 Mitarbeitende im Drei-Schicht-Betrieb.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

B. Braun-Gruppe
Carl-Braun-Straße 1
34212 Melsungen
Telefon: +49 (5661) 71-0
Telefax: +49 (5661) 71-4567
http://www.bbraun.de

Ansprechpartner:
Mechthild Claes
Head of Media Relations
Telefon: +495661713385
E-Mail: mechthild.claes@bbraun.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel