Aurania unterzeichnet Absichtserklärung mit RSA s.r.l. und Firestone Ventures Inc. zur Bewertung eines potenziellen Projekts für kritische Metalle in Europa
Breaking News:
Kathmandu Nepal
Dienstag, Okt. 28, 2025
Die Absichtserklärung ermöglicht die Datenerfassung und Probenahme von Abraumhalden in der ehemaligen Asbestmine Balangero (1916-1990), etwa 25 km nordnordwestlich von Turin, Italien, um:
Es handelt sich um ein Sanierungsprojekt mit dem zusätzlichen Vorteil der Kohlenstoffabscheidung und der Gewinnung wichtiger Metalle. Die Vereinbarung hat eine Laufzeit von einem Jahr. Wenn die Ergebnisse positiv ausfallen, sollen die Parteien anschließend eine kommerzielle Vereinbarung über die Gewinnung von Metallen aus den Abraumhalden und die anschließende Kohlenstoffabscheidung aus dem Abfallstrom schließen. Aurania und Firestone haben für diese Bewertung exklusiven Zugang zum Standort.
RSA hat festgestellt, dass der Hauptabraumhalde etwa 60 Millionen Kubikmeter Serpentinit-Abraum enthält (Oboni et al., 2011; doi:http://dx.doi.org/…). Es handelt sich hierbei um Material, das bereits ausgehoben, gemahlen und zu einem etwa 250 Meter hohen Haufen aufgeschichtet wurde. Es wurde auf eine Größe von -10 cm zerkleinert, wobei der Großteil des Materials kleiner als 1 cm ist.
Eine genaue Bestimmung der Parameter wurde noch nicht vorgenommen, weshalb wir zur Vorsicht mahnen. Angesichts einer spezifischen Dichte von 2,55, wie sie vom United States Geological Survey (USGS) für durchschnittliches Serpentinit angegeben wird, und einem Volumen von 60 Millionen Kubikmetern wird jedoch davon ausgegangen, dass sich in der Abraumhalde etwa 153 Millionen Tonnen Abraum befinden. In einem von Aurania im Jahr 2024 in Auftrag gegebenen begrenzten Erkundungsprobenahmeprogramm berichtete Maxime Dupéré (Géo. Projektgeologe, SGS Canada Inc. – Geological Services) von einem durchschnittlichen Nickelgehalt von 0,15 % für die Balangero-Abraumhalde. Dies stimmt gut mit dem veröffentlichten Durchschnittswert von etwa 0,17 bis 0,18 % Nickel (Durchschnitt von über fünfzig Analysen, mit Mindest- und Höchstwerten von etwa 0,1 bzw. 0,3 %) überein, wie Prof. Steffano Zucchetti 1966 berichtete. Bei einem durchschnittlichen Gehalt von 0,15 % Ni könnte der Abraumhalde etwa 229.500 Tonnen Nickel enthalten. Auf dem Grundstück befindet sich noch eine zweite, ältere Halde mit Abraum und taubem Gestein, die möglicherweise ähnliche Ausmaße hat.
Dies stellt eine potenziell wertvolle Ressource dar, die bereits abgebaut, zerkleinert und trocken gestapelt wurde. Für dieses Projekt sind keine Bohrungen, Sprengungen oder Bergbauarbeiten erforderlich. Das Hauptzielmineral ist „Awaruit“, eine natürliche Legierung aus Nickel und Eisen (Ni3Fe) mit einem Ni-Gehalt von 77-83 %. Es enthält keine Sulfidkomponenten und kann daher als „Green Nickel“-Gewinnungsprojekt betrachtet werden. Das Nickelmineral Awaruit wurde erstmals 1966 von Zucchetti beschrieben, der das Mineral zusammen mit Magnetit (Fe3O4) in magnetischem Sand entdeckte. Zucchetti erarbeitete ein vollständiges Fließschema für die Aufbereitung und Gewinnung von Awaruit. Obwohl das nickelhaltige Awaruit-Mineral damals noch nicht bekannt war, wurde der magnetische Sand aus den Abraumhalden der Balangero-Mine 1943 während des Zweiten Weltkriegs einige Monate lang als Ofenbeschickung für die Stahlherstellung verwendet (Archiv Turin).
Derzeit werden etwa 450 kg Material, das an 36 Stellen auf dem Grundstück entnommen wurde, bei STEVAL (Station expérimentale de valorisation des matières premières et des substances résiduaires) [Versuchsstation für die Rückgewinnung von Rohstoffen und Reststoffen] in Nancy, Frankreich, untersucht. Dabei werden die vollständige mineralogische Charakterisierung des Materials, die Korngröße von Awaruit und anderen wertvollen Mineralien für eine mögliche Rückgewinnung, die erforderliche Mahlgröße zur Freisetzung der Metalle, der Bindungsindex für die Zerkleinerung des Materials und die magnetische Trennung mit Davis-Rohren, die die Teilprobe in magnetische und nichtmagnetische Fraktionen aufteilt, bestimmt. Die magnetische Fraktion wird dann mit Lithiummetaborat/Tetraborat-Flussmittel verschmolzen und mittels Röntgenfluoreszenz analysiert. Diese Analysen sind repräsentativer für den gewinnbaren Gehalt des Abfalls, da der größte Teil des gewinnbaren Nickels in der magnetischen Fraktion (z. B. Awaruit) enthalten ist, während die Gesteinsverschmelzungs-/ICP-Analysen auch nicht gewinnbares Nickel enthalten können, das in Silikatphasen gebunden ist. Diese Arbeiten sind bereits im Gange.
Das internationale Beratungsunternehmen SRK wurde beauftragt, eine Scoping-Level-Prüfung der Mineralvorkommen des Balangero-Tailings-Aufbereitungsprojekts durchzuführen. Wir gehen davon aus, dass dies etwa sechs Monate dauern wird. Dr. Chiara Boschi, Senior Researcher am Institut für Geowissenschaften und Erdressourcen (IGG-CNR, Pisa, Italien), wurde von Firestone beauftragt, ein Verfahren zu entwickeln, bei dem Kohlendioxid aus industriellen Quellen verwendet wird, um den in den Abfällen enthaltenen Asbest zu neutralisieren und den Kohlenstoff dauerhaft in einer potenziell nutzbaren Form zu binden. Dr. Boschi ist eine anerkannte Expertin und Autorin zum Thema Karbonatisierung von Serpentinit und verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung auf diesem Gebiet.
RSA verfügt über rund zwanzig Jahre Erfahrung in der Verwaltung und Sanierung des Bergwerksgeländes Balangero und hat die Gefahr durch Asbest in der Luft sehr erfolgreich reduziert, sodass dies heute für die lokalen Gemeinden kein Problem mehr darstellt. Angesichts der bekannten Nickelgehalte ist eine Wiederaufnahme des Bergbaubetriebs in Balangero wirtschaftlich nicht rentabel, und Aurania hat diesbezüglich auch keine Absichten.
Dr. Keith Barron, Direktor und Chief Executive Officer des Unternehmens, ist auch Präsident und Direktor von Firestone Ventures Inc.
Qualifizierte Personen:
Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen geologischen Informationen wurden von Jean-Paul Pallier, MSc, Vice President Exploration von Aurania, überprüft und genehmigt. Herr Pallier ist ein von der European Federation of Geologists benannter EurGeol und eine qualifizierte Person gemäß National Instrument 43-101, Standards of Disclosure for Mineral Projects der Canadian Securities Administrators.
Über Aurania
Aurania ist ein Mineralexplorationsunternehmen, das sich mit der Identifizierung, Bewertung, Akquisition und Exploration von Mineralgrundstücken befasst, wobei der Schwerpunkt auf Edelmetallen und Kupfer in Südamerika liegt. Sein Flaggschiff-Projekt, The Lost Cities – Cutucú, befindet sich im jurassischen metallogenen Gürtel in den östlichen Ausläufern der Anden im Südosten Ecuadors.
Informationen über Aurania und technische Berichte sind unter www.aurania.com und www.sedar.com sowie auf Facebook unter https://www.facebook.com/auranialtd/, Twitter unter https://twitter.com/auranialtd und LinkedIn unter https://www.linkedin.com/company/aurania-resources-ltd- verfügbar.
Weder die TSX Venture Exchange noch deren Regulierungsdienstleister (gemäß der Definition dieses Begriffs in den Richtlinien der TSX Venture Exchange) übernehmen die Verantwortung für die Angemessenheit oder Richtigkeit dieser Pressemitteilung.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Informationen im Sinne der geltenden Wertpapiergesetze, die sich auf zukünftige Ereignisse oder zukünftige Leistungen beziehen und die aktuellen Erwartungen und Annahmen des Managements widerspiegeln. Zu den zukunftsgerichteten Informationen gehören: Wenn sich die Ergebnisse der Absichtserklärung als positiv erweisen, wird voraussichtlich eine kommerzielle Vereinbarung über die Gewinnung von Mineralien aus den Abraumhalden geschlossen. die Annahme, dass die Abraumhalde möglicherweise rund 229.500 Tonnen Nickel enthält, was eine wertvolle Ressource darstellt, die bereits abgebaut, zerkleinert und trocken gestapelt wurde, die Erwartung, dass die Auswertung von 450 kg Material mineralogische Eigenschaften und andere erwartete Informationen über dieses Material liefern wird, den Zeitpunkt für die Erstellung einer Scoping Level Review zu den Mineralvorkommen des Balangero-Projektes zur Wiederaufbereitung von Abraumhalden, die Ziele, Vorgaben oder Zukunftspläne von Aurania, Aussagen, Explorationsergebnisse, potenzielle Mineralisierungen, die Tonnage und der Gehalt der Mineralisierung, die für eine wirtschaftliche Gewinnung und Verarbeitung in Frage kommen, die Vorzüge und die Wirksamkeit bekannter Verarbeitungs- und Gewinnungsmethoden, das Portfolio, die Finanzlage, das Managementteam und das verbesserte Kapitalmarktprofil des Unternehmens, die Schätzung der Mineralressourcen, die Exploration, der Zeitpunkt der Aufnahme des Betriebs, der Beginn eines Bohrprogramms und Schätzungen der Marktbedingungen. Solche zukunftsgerichteten Aussagen spiegeln die aktuellen Einschätzungen des Managements wider und basieren auf Annahmen und Informationen, die Aurania derzeit zur Verfügung stehen, einschließlich der Annahme, dass es keine wesentlichen nachteiligen Veränderungen der Metallpreise geben wird und dass alle erforderlichen Zustimmungen, Lizenzen, Genehmigungen und Zulassungen, einschließlich verschiedener lokaler behördlicher Lizenzen und des Marktes, eingeholt werden können. Investoren werden darauf hingewiesen, dass diese zukunftsgerichteten Aussagen weder Versprechen noch Garantien sind und Risiken und Ungewissheiten unterliegen, die dazu führen können, dass die zukünftigen Ergebnisse wesentlich von den erwarteten Ergebnissen abweichen. Zu den Risikofaktoren, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den in den zukunftsgerichteten Informationen ausgedrückten oder implizierten Ergebnissen abweichen, gehören unter anderem: das Nichterreichen der erwarteten Ergebnisse, falsche Annahmen bei der ersten Bewertung des Projekts, das Nichterkennen von Mineralressourcen; das Scheitern der Umwandlung der geschätzten Mineralressourcen in Reserven; die Unfähigkeit, eine Machbarkeitsstudie abzuschließen, die eine Produktionsentscheidung empfiehlt; der vorläufige Charakter der metallurgischen Testergebnisse; die Unfähigkeit, die Mineralisierung mit bekannten Abbaumethoden zu gewinnen und zu verarbeiten; das Vorhandensein schädlicher Mineralisierungen oder die Unfähigkeit, die Mineralisierung auf umweltverträgliche Weise zu verarbeiten; Rohstoffpreise, Störungen der Lieferkette, Beschränkungen der Arbeitskraft und der Anwesenheit am Arbeitsplatz sowie des lokalen und internationalen Reiseverkehrs; das Versäumnis, die erforderlichen behördlichen Lizenzen, Genehmigungen und Zustimmungen zu erhalten, oder Verzögerungen bei deren Erhalt; die Unfähigkeit, bei Bedarf Finanzmittel zu beschaffen; ein allgemeiner wirtschaftlicher Abschwung, ein volatiler Aktienkurs, Streiks, politische Unruhen, Änderungen der Bergbauvorschriften, denen Aurania unterliegt; die Nichteinhaltung von Umweltvorschriften; eine Schwächung des Vertrauens des Marktes und der Industrie in Edelmetalle und Basismetalle; sowie die Risiken, die in den öffentlichen Dokumenten des Unternehmens auf SEDAR+ aufgeführt sind. Aurania weist den Leser darauf hin, dass die oben aufgeführte Liste der Risikofaktoren nicht vollständig ist. Obwohl das Unternehmen der Ansicht ist, dass die Annahmen und Faktoren, die bei der Erstellung der zukunftsgerichteten Informationen in dieser Pressemitteilung verwendet wurden, angemessen sind, sollte man sich nicht übermäßig auf diese Informationen verlassen, die nur zum Zeitpunkt dieser Pressemitteilung gelten, und es kann keine Gewähr dafür übernommen werden, dass diese Ereignisse innerhalb der angegebenen Zeiträume oder überhaupt eintreten werden. Das Unternehmen lehnt jede Absicht oder Verpflichtung ab, zukunftsgerichtete Informationen zu aktualisieren oder zu revidieren, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.
Swiss Resource Capital AG
Poststrasse 1
CH9100 Herisau
Telefon: +41 (71) 354-8501
Telefax: +41 (71) 560-4271
http://www.resource-capital.ch
![]()