VORKON® beschleunigt Produktentwicklung in der Kunststofftechnik

Breaking News:
Lone Star Le Mans: Team PEUGEOT TotalEnergies reist mit zukünftigem Fahrer Nick Cassidy nach Texas
VORKON® beschleunigt Produktentwicklung in der Kunststofftechnik
NAIL kündigen neues Album „Rise from the Ash“ für den 14. November 2025 an
anvajo unterstützt klinische Studie in Kinshasa mit innovativer Diagnosetechnologie
PC-COLLEGE übernimmt Trainingsgeschäft von SYMPLASSON in Hamburg
Kathmandu Nepal
Montag, Sep. 1, 2025
Vom Ende her denken – für einen effizienteren Anfang
Die Idee hinter VORKON® ist einfach, aber wirkungsvoll: Sobald eine erste 3D-Geometrie und Materialvorgaben vorliegen, beginnt das KB-Hein mit der simulationsgestützten Analyse von Wanddickenverhältnissen, Anspritzpunkten, Werkzeugtrennung und Entformungsschrägen. Das Ziel ist eine Bauteilgestaltung, die spritz-, werkzeug- und kunststoffgerecht ist und gleichzeitig offen für Alternativen im Verfahren, Materialeinsatz oder der Verbindungstechnik bleibt.
„Wir sehen in vielen Projekten, dass Optimierungspotenziale ungenutzt bleiben, weil sie zu spät erkannt werden“, erklärt Alexander Hein, Geschäftsführer des Konstruktionsbüros. „Mit VORKON® holen wir die Werkzeugkompetenz in die frühe Phase der Entwicklung und geben so wertvolle Impulse für ein robustes Produktdesign, bevor unnötige Musterungsschleifen Zeit und Geld kosten.“
Design for Manufacturing (DfM) trifft Simulation: Designentscheidungen auf festem Fundament
Das VORKON®-Konzept integriert Prinzipien des „Design for Manufacturing“ (DFM) in die Frühphase der Entwicklung. Dazu zählen unter anderem konsistente Wandstärken, einfache Entformung, angepasste Geometrien und die frühzeitige Integration von Verbindungstechniken. Das bedeutet, dass die erste Simulation nach dem VORKON-Konzept erstmal stark vereinfacht ist. Dadurch entsteht ein validiertes Bauteilkonzept, das technische Risiken reduziert und klare Kalkulationsgrundlagen für Pflichtenhefte und Lieferantenanfragen schafft. Diese „VOR-Simulation“ ersetzt nicht die vollständige Spritzgusssimulation. „Wenn DFM und Simulation von Beginn an zusammenspielen, können wir funktionale Kunststoffteile so auslegen, dass sie beim dritten Schuss in der Musterung serienfähig sind“, so Hein. „Das spart nicht nur Ressourcen, sondern bringt auch Projekte schneller zur Marktreife.“
Mehr Sicherheit, weniger Schleifen
VORKON® ist bereits in verschiedenen Branchen erfolgreich im Einsatz, von Medizintechnik über Automotive bis Konsumgüter. Die Kunden profitieren laut KB-Hein besonders von der Planungs- und Kostensicherheit, die sich durch die präzise Vorauslegung ergibt. Auch nachhaltige Materialien und neue Technologien können frühzeitig bewertet und integriert werden.
Mit VORKON® wird die Konstruktion komplexer Kunststoffteile zur strategischen Disziplin und das Bauteildesign zur Grundlage für eine effiziente und wirtschaftliche Serienfertigung.
Unnötige Musterungsschleifen müssen nicht sein. Lassen Sie uns Ihr Produkt gemeinsam schnell zur Serienreife bringen.
Konstruktionsbüro Hein GmbH – Ganzheitliche Produktentwicklung & Werkzeugkonstruktion
Wir entwickeln Kunststoffprodukte ganzheitlich – von der ersten Idee bis zur fertigungsgerechten Konstruktion. Statt teurer Nachbesserungen sorgen wir von Anfang an für Bauteile, die funktionieren: technisch durchdacht, effizient herstellbar und nachhaltig konstruiert.
Unser Slogan:
Mehr Effizienz in der Produktion, deutlich kürzere Zykluszeiten, Gutteile bei der ersten Musterung. Wir zeigen wie’s geht.
Unsere Leistungen
1. Produktentwicklung & Bauteiloptimierung
– Konzeptentwicklung: 3D-Skizze, Material- & Verfahrensauswahl unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten (Recyclingfähigkeit, CO₂-Optimierung)
– Simulation & FEM: Spritzguss‑ und Finite‑Elemente‑Berechnungen
– VORKON‑Angebot: Werkzeugskizze, Simulation und Analyse vor Werkzeugbau
– DOE‑Ansatz: Optimierung Bauteilgeometrie und Werkzeugkonzeptentwicklung
– Prototyping, Artikelzeichnung und Produktionsreife
2. Werkzeugkonstruktion
– Spritzgussgerechte Konstruktion für Thermoplaste, Duroplaste, Elastomere
– Fokus auf Entformung, Temperierung, Entlüftung, Zykluszeit und Werkzeug-Lebensdauer
3. Troubleshooting
– Analyse und Optimierung bei Verzug, Schwindung, Lufteinschlüssen, Bindenähten
– Verkürzung ineffizienter Zykluszeiten und Unterstützung bei Werkzeugabnahme
– Bis zu 90 % Prozesssicherheit durch frühzeitige Einbindung – Gutteile bei der ersten Musterung
4. Modulare Services
– Einzelleistungen wie Simulation, FEM oder Bauteiloptimierung separat beauftragbar
– Speziallösungen wie IsoForm®‑Werkzeugkonzepte zur energieeffizienten Temperierung
USPs:
– Ganzheitliches Denken: Produkt, Werkzeug und Prozess aus einer Hand
– Technische Tiefe: Jahrzentelange Expertise in Spritzguss, Simulation und Werkzeugbau
– Familienbetrieb: 13 Mitarbeitende, schnell, persönlich, flexibel
– Projekte retten – von Anfang an: Wir verhindern Fehler bevor sie entstehen.
Nachhaltigkeit & Innovation:
Klimaneutralität durch Kompensation (Scope 1,2,3 nach GHG‑Protocol), Kompensation durch Regenwaldschutz.
IsoForm® & HeiNo®‑Systeme für energieeffiziente und automatisierbare Werkzeuglösungen
Einsatzbereiche & Branchenkompetenz
– Medizintechnik, Elektrotechnik, Automotive, Konsumgüter – von der Idee zur Serienreife
– Fortbildung & Events: Technologietag Hein, Schulungen, Seminare, Ausbildung technischer Produktdesigner
Warum Konstruktionsbüro Hein?
– Effizienz: Kürzere Entwicklungszyklen, geringer Nachbearbeitungsaufwand
– Sicherheit: Gutteile ab Erstmusterung durch fundierte Simulation & Optimierung
– Nachhaltigkeit: Ressourcenschonende Produkte & Werkzeuge im gesamten Lebenszyklus
– Partnerschaftlich: Persönlich, verbindlich, gemeinsam zum Erfolg
Konstruktionsbüro Hein GmbH
Marschstraße 25
31535 Neustadt
Telefon: +49 (5032) 63151
Telefax: +49 (5032) 63116
http://www.kb-hein.de