Die steigenden Risiken und Anforderungen durch regulatorische Vorgaben für Nachhaltigkeit verändern die Immobilienbranche grundlegend. Aufgrund der Komplexität der Vorgaben und der Vielzahl der Kriterien sollten sich die Marktteilnehmer intensiv mit den bestehenden und zukünftigen Anforderungen auf nationaler und internationaler Ebene auseinandersetzen. TÜV SÜD bietet dafür umfassende Leistungen, die den gesamten Lebenszyklus von Immobilien umfassen.
Werte erhalten durch „Manage to ESG“
TÜV SÜD unterstützt Marktteilnehmer bei der Ermittlung des ESG-Status und der Festlegung von Dekarbonisierungsmaßnahmen. Bei einer Vor-Ort-Begehung werden die Bausubstanz und die technische Ausstattung eines Objekts aufgenommen und bewertet. Die Ergebnisse werden für Simulationen und Berechnungen genutzt, die detaillierte Bewertungen ermöglichen. Das Dashboard von TÜV SÜD bietet einen Überblick über alle Informationen.
Durch Nachhaltigkeitsbewertungen auf Basis anerkannter Zertifizierungsstandards wie BREEAM, DGNB, BNB oder LEED sowie nationaler Gesetzgebung oder europäischer Rahmenbedingungen wie der EPBD und der EU-Taxonomie werden ESG-Risiken minimiert. Als nationale Systemvertretung von BRE ist TÜV SÜD für die Adaption der BREEAM-Systeme, die Ausbildung von BREEAM-Experten und die Ausstellung von BREEAM-Zertifikaten in der DACH-Region verantwortlich. Erst vor kurzem haben TÜV SÜD und BRE die Verlängerung ihrer strategischen Partnerschaft für Nachhaltigkeit im Immobilienbereich verkündet. Durch die Übernahme der Sustainable Investment Group (SIG) und Green Building Education Systems (GBES) in den USA im Mai 2024 hat das Unternehmen zudem eine führende Position bei Zertifizierungen und Trainings von globalen Nachhaltigkeitssystemen.
Investitionen in der Planungs- und Bauphase absichern
Um Investitionen bereits in der Planungs- und Bauphase wirkungsvoll abzusichern und Risiken zu minimieren, bietet TÜV SÜD mit dem Baumonitoring eine besondere Dienstleistung für Banken und Investoren an. Durch ein kontinuierliches Monitoring werden terminliche und wirtschaftliche Risiken sowie mögliche Budgetüberschreitungen und Bauverzögerungen rechtzeitig erkannt, was ein gezieltes Gegensteuern ermöglicht. Durch einen systematischen und unabhängigen Kontrollprozess und durch strukturierte Berichte während der gesamten Bauphase schaffen die Expertinnen und Experten belastbare Entscheidungsgrundlagen und leisten einen wichtigen Beitrag zum Schutz vor Kostenexplosionen und vor Kreditausfällen.
Assets und Portfolien effizient verwalten
Als Fundament der digitalen Transformation im Immobilienbereich gilt das Common Data Environment (CDE). Durch eine zentrale Datenumgebung lassen sich Immobilienprojekte von der Planung über den Bau bis zum Betrieb durchgängig und transparent steuern. TÜV SÜD berät ganzheitlich und systemneutral zu CDE, CAFM und zum Einsatz von KI und digitalen Zwillingen – für ein effizientes und zukunftsfähiges Real Estate Management.
Im Übergang von der Bau- zur Betriebsphase und während der Betriebsphase kann TÜV SÜD mit seinem Technischen Monitoring zudem die korrekte Performance der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) sicherstellen. Durch die Überprüfung vor Inbetriebnahme oder während der Betriebsphase lassen sich mögliche Fehlfunktionen und Optimierungspotenziale von technischen Versorgungsanlagen und Komponenten aufdecken – mit Einsparpotenzialen von bis zu 30 Prozent bei einzelnen Systemen.
In der Betriebsphase von Immobilien positioniert sich TÜV SÜD als starker Partner im Property Management mit weitreichender digitaler Kompetenz. Das Property Management wird bei Bedarf durch ein starkes Fundament in den Disziplinen der Facility-Management-Beratung sowie über weitreichende technische und nachhaltige Kompetenzen ergänzt – ob im regulären Immobilienmanagement oder bei Transaktionen.
Paneldiskussion: Globale Green Building Zertifizierungssysteme – Impact & Mehrwert, Dr. Hannes Endriß, Kay Killmann und Alexander Rüb, TÜV SÜD, 06.10.2025, 17:00 bis 17:35 Uhr, Halle B3, Stand 124).
Weitere Informationen zu den Leistungen von TÜV SÜD im Immobilienbereich gibt es auch im Internet unter tuvsud.com/de-de/branchen/real-estate/immobilien.
Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Rund 30.000 Mitarbeitende sorgen an über 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. tuvsud.com/de
TÜV SÜD AG
Westendstraße 199
80686 München
Telefon: +49 (89) 5791-0
Telefax: +49 (89) 5791-1551
http://www.tuvsud.com/de
Unternehmenskommunikation INDUSTRIE
Telefon: +49 (89) 5791-2372
Fax: +49 (89) 5791-2269
E-Mail: thomas.oberst@tuev-sued.de