Meilenstein: Eine Million vernetzte Volvo Trucks auf der Straße

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Dienstag, Sep. 9, 2025
Schwere Lkw von heute sind hochentwickelte Fahrzeuge, ausgestattet mit modernen Softwaresystemen – ähnlich wie in Pkw. Die Konnektivität steht im Zentrum dieser Entwicklung. Weltweit sind mittlerweile mehr als eine Million vernetzte Volvo Trucks unterwegs, die das gesamte Serviceangebot des Unternehmens nutzen können.
„Mit vernetzten Services können wir unsere Kund:innen und die Fahrenden auf vielfältige Weise unterstützen – die Einsatzzeit optimieren, den Energieverbrauch senken und den gesamten Lkw-Betrieb effizienter und sicherer machen. Es ist großartig, dass wir nun eine Million vernetzte Volvo Trucks auf der Straße haben“, sagt Jan Hjelmgren, SVP Product Management Volvo Trucks.
„Ein Lkw ist ein Arbeitswerkzeug für Transportunternehmen und muss auf der Straße bleiben, um Wert zu schaffen. Unsere Services können hier entscheidend beitragen. Langfristig unterstützt das auch das Funktionieren unserer gesamten Gesellschaft.“
Services mit klarem Ziel
Volvo bietet vernetzte Services in zwei Hauptbereichen an: Betriebszeit (Uptime) und Produktivität. Betriebszeit-Services nutzen drahtlose Konnektivität, um beispielsweise Fahrzeuge aus der Ferne zu überwachen und zu verfolgen sowie mögliche Fehler frühzeitig zu erkennen, mit dem Ziel, den Lkw-Betrieb zu optimieren und Ausfallzeiten zu reduzieren. Der Verschleiß wichtiger Komponenten im Lkw kann überwacht werden, wodurch ein optimierter Serviceplan ermöglicht wird und sichergestellt ist, dass das Fahrzeug zur richtigen Zeit den richtigen Service erhält. Zu den Betriebszeit-Services gehören außerdem Software-Updates „over the air“, um unnötige Werkstattbesuche zu vermeiden.
Die Produktivitäts-Services von Volvo zielen darauf ab, die Abläufe der Kundinnen und Kunden zu verbessern und Kosten zu senken, beispielsweise durch Flottenmanagementsysteme und Planungstools. Die Services beinhalten außerdem Lösungen für Fahrerinnen und Fahrer, die die Kraftstoffeffizienz und Sicherheit verbessern können, sowie Infotainment- und Komfortfunktionen.
Vernetzte Lkw fördern Innovation
Vernetzte Lkw spielen auch eine wichtige Rolle für die Innovation und Produktentwicklung von Volvo Trucks. Die Daten, die aus den Lkw gewonnen werden können, lassen sich analysieren und liefern Erkenntnisse über das Verhalten der Fahrzeuge. Das führt letztlich zu einer schnelleren Produktentwicklung und zu innovativen neuen Lösungen.
„Konnektivität ist ein sehr wichtiger Teil der Transformation dieser Branche. Mithilfe fortschrittlicher Analysemethoden und KI können wir große Datenmengen auswerten und die Ergebnisse in unsere Produktentwicklung einfließen lassen. So können wir neue Produkte und Services entwickeln, die unseren Kundinnen und Kunden zugutekommen und den Transport produktiver, nachhaltiger und sicherer machen“, sagt Jan Hjelmgren.
Die Schnittstelle von Volvo Trucks für digitale Services für alle Kund:innen heißtVolvo Connect.
Volvo Trucks bietet umfassende Transportlösungen für anspruchsvolle Geschäftskunden an. Das Unternehmen vertreibt eine umfangreiche Palette an mittelschweren bis schweren Lkw mit einem starken, globalen Händlernetzwerk mit 2.200 Servicestellen in rund 130 Ländern. Volvo Trucks werden in 12 Ländern auf der ganzen Welt gefertigt. 2024 wurden weltweit etwa 134.000 Volvo Lkw ausgeliefert. Volvo Trucks gehört zur Volvo Group, einem der weltweit führenden Hersteller von Lastkraftwagen, Bussen, Baumaschinen sowie Schiffs- und Industriemotoren. Ein umfassendes Spektrum an Finanzierungs- und Service-Dienstleistungen gehört ebenfalls zum Angebot des Konzerns. Die Aktivitäten von Volvo Trucks basieren auf den Grundwerten Qualität, Sicherheit und Umweltschutz.
Volvo Group Trucks Central Europe GmbH
Oskar-Messter-Str. 20
85737 Ismaning
Telefon: +49 (89) 80074-119
Telefax: +49 (89) 80074-190
http://www.volvotrucks.de