Kooperation von Deutschland und Indien (Tamil Nadu) im Bereich KI-gestützte Fertigung, Robotik und intelligente Textilien

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Montag, Sep. 22, 2025
Das Memorandum of Understanding (MoU) wurde während der Tamil Nadu Rising Investment Conclave in Düsseldorf unterschrieben. M. K. Stalin, Ministerpräsident des indischen Bundesstaats Tamil Nadu, und hochrangige Vertreter von Regierung und Industrie waren bei der Unterzeichnung anwesend.
Ziel der Partnerschaft ist ein offenes Innovationsökosystem, das die dynamische Industrie mit der exzellenten Forschung Deutschlands verbindet. Diese Partnerschaft wird von Guidance Tamil Nadu und von Hon. Dr. TRB Rajaa, Minister für Industrie, Investitionsförderung und Handel der Regierung von Tamil Nadu, nachdrücklich unterstützt.
Thiru V. Arun Roy, I.A.S., Hauptsekretär des Ministeriums für Industrie, Regierung von Tamil Nadu tauschte das MoU im Namen von Sandeep Nanduri, I.A.S., TIDCO-Geschäftsführer aus.
Dr. Akram Idrissi, Leiter Strategie & Geschäftsentwicklung des ITA, tauschte das MoU im Namen des ITA-Institutsleiters Prof. Dr. Thomas Gries aus.
Über das Institut für Textiltechnik (ITA) der RWTH Aachen University
Das Institut für Textiltechnik (ITA) der RWTH Aachen University ist als universitäre Forschungs- und Lehreinrichtung der Kern der ITA Group International Centre for Sustainable Textiles. Die ITA Group International Centre for Sustainable Textiles konzentriert ihre Kernkompetenz auf das Ziel, die ganzheitliche Biotransformation der Textiltechnik und damit die Nutzung biologischer Prinzipien für kreislauforientierte Wertschöpfungsprozesse zu sichern. Sie versteht sich als ein international agierender Forschungs- und Ausbildungsdienstleister mit ca. 400 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen für faserbasierte Hochleistungswerkstoffe, textile Halbzeuge und deren Fertigungsverfahren.
FIR an der RWTH Aachen
Campus-Boulevard 55
52074 Aachen
Telefon: +49 (241) 47705-0
Telefax: +49 (241) 47705-199
http://www.fir.rwth-aachen.de