„Holsteiner Radzeit“: Herbst auf zwei Rädern

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Donnerstag, Sep. 4, 2025
Entspannt auf Touren kommen in Holstein
Holstein ist vom Wasser geprägt. Malerische Flüsse und Auen verbinden vielfältige Naturlandschaften und machen die Region zu einem attraktiven Kurzreiseziel für Radfahrer. Die „Holsteiner Radzeit“ ist ein speziell für Radfahrer ausgearbeitetes Kurzreiseangebot und umfasst insgesamt sieben Radfahrregionen. Hier können Radfahrer während einer zwei- bis viertägigen Auszeit ganz entspannt auf Touren kommen und dabei die unterschiedlichen Seiten von Holstein kennenlernen. Allen gemeinsam ist, dass die Radfahrregionen bestimmte Kriterien bezüglich des Touren-, Unterkunfts- und Serviceangebots erfüllen. So bietet jede Region mindestens drei Themenradtouren mit einer Routenlänge zwischen 25 und 65 Kilometern, die gut ausgeschildert sind, regelmäßig gepflegt und gewartet werden und attraktive Details der Region vorstellen. Die Routen können vorab auf der Website begutachtet und über die Navigations-App Komoot oder als GPX-Datei abgerufen werden. Jede Strecke bietet darüber hinaus begleitende Infrastruktur für die speziellen Bedürfnisse von Radreisenden, wie Rastplätze, Schutzhütten für den unerwarteten Wetterumschwung sowie Verpflegungsmöglichkeiten. Die kulturellen oder landschaftlichen Höhepunkte jeder Route werden auf Infotafeln, auf der Webseite oder in den regionalen Freizeitkarten erläutert.
Absteigen und wohlfühlen
Begleitet wird die Tourenplanung von mindestens drei Angeboten fahrradfreundlicher Unterkünfte in jeder der sieben Radfahrregionen. Alle Unterkünfte ermöglichen die Buchung eines Kurzaufenthalts ab zwei Übernachtungen und bieten einen sicheren Abstellort für Fahrräder und Ausrüstung sowie eigene Parkmöglichkeiten. Neben Serviceleistungen wie WLAN, Handtüchern und Bettwäsche bieten die Unterkünfte ein auf Radreisende zugeschnittenes Informationsangebot, bestehend aus Aushängen, Verleih oder Verkauf von Radwanderkarten oder -führern sowie weiterführenden Informationen zu für Radurlauber relevanten Angeboten.
Inspirierende Vielfalt einer einzigartigen Region
Bei der Entwicklung der aktuell sieben Radfahrregionen mit zusammen mehr als 40 Thementouren mit einer Gesamtlänge von mehr als 1.200 Kilometern legte der Holstein Tourismus e. V. besonderes Augenmerk auf eine abwechslungsreiche, aber gleichzeitig für die Region typische Charakteristik, die Besuchern die Einzigartigkeit Holsteins näherbringt.
Die aktuelle Auswahl der „Holsteiner Radzeit“ umfasst die Radfahrregionen:
Radwege zwischen Marschland und Deichen, vorbei an Schleusen, mit Blick auf große und kleine Schiffe, die das Fernweh wecken, vorbei an Mooren, durch Wälder oder eindrucksvolle Garten- und Parkanlagen, durch Luftkurorte, vorbei an prächtigen Schlössern, ehemaligen Kreidegruben, historischen Kirchen und alten Brücken, auf dem Weg zu imposanten Hofanlagen und historischen Reetdachkaten, immer flankiert von Wiesen und Weiden voll friedlich grasender Schafe und Kühe: Auf den verschiedenen Touren durch die sieben Radfahrregionen der „Holsteiner Radzeit“ kommen Geist, Seele und Körper in Schwung. Die in wenigen Tagen gesammelten Eindrücke und Erlebnisse liefern Energie und Inspiration für den Rest des Jahres und laden dazu ein, Holstein noch besser kennen und lieben zu lernen.
Die Tourismusregion des Holstein Tourismus e.V. erstreckt sich im Nordwesten Hamburgs entlang der Elbe bis zur Nordsee und reicht weit hinein ins Binnenland bis nach Neumünster. Damit ist der Holstein Tourismus e.V. flächenmäßig die größte Lokale Tourismusorganisation in Schleswig-Holstein und umfasst die Kreise Pinneberg und Steinburg sowie zu Teilen die Kreise Dithmarschen und Segeberg.
Der Verein wurde im Jahr 2005 als Unterelbe Tourismus e.V. gegründet. Seit der Erweiterung des Vereinsgebiets um die Region rund um Bad Bramstedt im Jahr 2011 nennt sich der Verein Holstein Tourismus e.V. und ist die offizielle lokale Tourismusmarketingorganisation der gesamten Region. Die Ziele des Vereins liegen in der Förderung der touristischen Entwicklung und Vermarktung der Region.
Die Elbe mit ihren Nebenflüssen prägt die Landschaft. Viel Wasser, Strände, endlose Deiche, saftige Marschen, sanfte Geesthügel, grüne Wälder und beschauliche Städte lassen sich am besten zu Fuß, mit dem Rad oder Kanu entdecken.
Holstein Tourismus e.V. c/o RegionNord GbR
Talstraße 9
25524 Itzehoe
Telefon: +49 (4124) 6049592
Telefax: +49 (4124) 937586
https://www.holstein-tourismus.de/