Handwerkskammer Region Stuttgart verleiht erste primAQ-Zertifikate

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Freitag, Sep. 19, 2025
Ob als Elektroniker/innen, Stuckateur/innen, Maurer/innen, Kältemechatroniker/innen oder Kfz-Mechatroniker/innen – wer in der Region Stuttgart eine Ausbildung im Handwerk anstrebt, kann nun noch mehr auf hohe Qualität vertrauen. Mit dem primAQ-Siegel zeichnet die Handwerkskammer Region Stuttgart Betriebe aus, die Ausbildung mit Herzblut leben. „Ausbildung liegt in der Natur des Handwerks, es gibt keine andere Branche, die so viele junge Menschen ausbildet und den Weg in den Beruf ebnet“, so Peter Friedrich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Region Stuttgart.
Seit Anfang des Jahres können sich Betriebe aktiv bei der Ausbildungsberatung der Handwerkskammer melden und ihre Ausbildung überprüfen lassen. „Wir sind sehr zufrieden mit der Resonanz auf primAQ, elf Betriebe haben wir bereits zertifiziert und mit weiteren 36 stehen wir in Kontakt“, resümiert Eva-Maria Popp, Ausbildungsberaterin bei der Handwerkskammer Region Stuttgart.
Ausbildung kontinuierlich weiterentwickeln
primAQ steht für prima Ausbildungsqualität und löst seit diesem Jahr den Ausbildungspreis der Handwerkskammer ab. Während der Ausbildungspreis jährlich nur an sechs Betriebe in der Region Stuttgart verliehen wurde, können durch das primAQ-Verfahren nun mehr Betriebe ausgezeichnet werden. Nach drei Jahren können sich die Betriebe nochmals zertifizieren lassen. „primAQ ist nicht nur ein Zertifikat, sondern ein komplettes System zur Weiterentwicklung der Ausbildung im Handwerk“, erklärt Peter Friedrich.
Kooperationen mit Schulen, Praktika-Angebote, strukturierte Ausbildungsplanung, gelungenes Onboarding und intensive Betreuung gehören unter anderem zu den Merkmalen, auf die im primAQ-Prozess geachtet wird. Die Teilnahme hat nicht nur sichtbare Vorteile. „Die Betriebe begrüßen es, dass wir nicht mehr nur auszeichnen, sondern wir auch den Status Quo der Ausbildung analysieren und dazu beraten, um die Ausbildungsqualität im Handwerk zu verbessern“, sagt Eva-Maria Popp. Das bietet Handwerksbetrieben Orientierung. „Es ist ein Zertifikat, was uns messbar macht, was uns zeigt, was auch draußen an Anspruch kommt“, bestätigt Holger Eckert, Geschäftsführer der Kälte Eckert GmbH aus dem Landkreis Ludwigsburg.
Stahlbau Nägele aus dem Landkreis Göppingen ist auch einer der zertifizierten primAQ-Betriebe. „Mit der Teilnahme wollen wir Werbung fürs Handwerk machen, junge Menschen begeistern und gleichzeitig unser Engagement sichtbar machen“, erzählt Geschäftsführerin Stephanie Nägele-Molitor. Für die Christian Gröber GmbH & Co. KG stehen zudem die Azubis im Fokus. „Man kann die Qualität der Ausbildung verbessern, in der Form, dass sie vollständiger wird und dass sie auch mehr auf die Jugendlichen zugeschnitten ist“, erläutert der Geschäftsführer Hermann Blattner.
Attraktivität für Azubis steigern
Bei primAQ wird jedem Betrieb bei der Weiterentwicklung der Ausbildung unterstützt, unabhängig von der Größe.
„Wir beraten alle Betriebe, wie sie in ihren Rahmen und Ressourcen eine gute Ausbildung leisten können. Denn das ist die beste Werbung um neue Azubis: Die Betriebe, die ausgezeichnet ausbilden und das auch nach außen zeigen, sondern auch nach innen leben, können ihre Lehrstellen leichter besetzen und Azubis nach der Ausbildung auch halten“, erklärt Eva-Maria Popp.
primAQ soll langfristig helfen, die Qualität der Handwerksausbildung in der Region hochzuhalten. Die Handwerkskammer Region Stuttgart ruft daher alle Betriebe auf, mitzumachen und dabei zu helfen, dass sich die besten jungen Menschen für eine Karriere im Handwerk entscheiden.
Weitere Informationen zu primAQ: www.hwk-stuttgart.de/primAQ
Die aktuell zertifizierten primAQ-Betriebe:
Stadtkreis Stuttgart
Christian Gröber GmbH & Co.KG (Stuckateur)
https://groeber.net/
TÜRENMANN Stuttgart GmbH & Co.KG (Tischler, Kaufleute)
https://www.tueren-mann.de/
Landkreis Göppingen
Elektro Heldele – technische Anlagen GmbH (Elektroniker)
https://heldele-gp.de/
Heldele GmbH (Elektroniker)
https://www.heldele.de/
Peter Nägele GmbH (Elektroniker)
https://www.naegele-elektrotechnik.de/…
Stahlbau Nägele GmbH (Metallbauer, technische Zeichner, Bauzeichner und Kaufleute)
https://www.stahlbau-naegele.de/…
Landkreis Böblingen
Elektro-Breitling GmbH (Elektroniker)
https://www.elektro-breitling.de/…
Landkreis Ludwigsburg
Kälte Eckert GmbH (Kältemechatroniker)
https://www.kaelte-eckert.de/
Karl Köhler GmbH (Maurer und Beton/Stahlbetonbauer)
https://www.karl-koehler.de/
Landkreis Esslingen
Ramsperger Automobile GmbH & Co.KG (Kfz)
https://www.ramsperger-automobile.de/…
Landkreis Rems-Murr
U. Leibbrand GmbH (Maler/Lackierer, Stuckateure, Tischler, Raumausstatter)
https://www.leibbrand.de/
Handwerkskammer Region Stuttgart
Heilbronner Straße 43
70191 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 1657-0
Telefax: +49 (711) 1657-222
http://www.hwk-stuttgart.de