Die sieben Heilquellen in Bad Kissingen

Sieben mineralstoffreiche Heilquellen entspringen in und um Bad Kissingen, die bis heute den Ruf der idyllischen Stadt als Weltbad begründen. Bereits damals erkannten Medizinerinnen und Mediziner ihre heilende, lindernde und vorbeugende Wirkung, die heute wissenschaftlich erwiesen ist. Erfahren Sie mehr über die Bad Kissinger Heilwässer und kommen Sie ins Bayerische Staatsbad, um das natürliche Heilmittel zu erleben – denn wer auf der Suche nach natürlicher Unterstützung für Gesundheit und Wohlbefinden ist, findet hier ein bewährtes Heilmittel in seiner ursprünglichsten Form: mineralstoffreiches, medizinisch anerkanntes Heilwasser.

Das Besondere am Heilwasser

Über 500 Jahre ist es nun her, dass der Max-Brunnen im Jahr 1520 in Bad Kissingen entdeckt wurde. Und bis heute sprudeln die Quellen – jede einzigartig in ihrer mineralischen Zusammensetzung. Doch Heilwasser ist mehr als nur ein „besonderes Grundwasser“: Es handelt sich um ein staatlich anerkanntes Medizinprodukt, dessen Wirkung durch aufwendige Analysen belegt wird. „Die Anerkennung als Heilwasser setzt umfassende Prüfungen der Mineralisierung voraus – und auch danach wird es regelmäßig kontrolliert“, erklärt Konstantin Steigerwald, Heilquellentechniker der Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH. Unterstützt wird das Team unter anderem vom renommierten Dr. Nuss Institut, das regelmäßig Wasserproben untersucht.

Vielfalt der Anwendungen – innen wie außen

Die besondere Zusammensetzung der einzelnen Quellen erlaubt eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten – sowohl für innere als auch für äußere Anwendungen. Für Trinkkuren, die typischerweise im Rahmen eines Gesundheitsaufenthalts durchgeführt werden, kommen der Max-, der Rakoczy- sowie der Pandur-Brunnen, der Luitpoldsprudel „alt“ und das Kissinger Bitterwasser zum Einsatz. Diese Heilwässer wirken regulierend auf die Verdauung, können bei Atemwegserkrankungen helfen, den Kreislauf stabilisieren, Stress abbauen oder eine Blutarmut ausgleichen.

Für äußere Anwendungen wie Bäderkuren werden andere Quellen genutzt: Das Heilwasser des Runden Brunnens, des Luitpoldsprudels „neu“ sowie des Schönbornsprudels entfaltet in wohltuenden Bädern seine Wirkung. Dies können Sie beispielsweise in der KissSalis Therme erleben – dort genießen Besucherinnen und Besucher die entspannende Kraft des Schönbornsprudels hautnah.

Heilwasserausschank in der Wandelhalle

Ein Besuch der Brunnenhalle bietet Gelegenheit, die Heilwässer direkt zu probieren. Täglich von 7:00 bis 9:00 Uhr sowie werktags zusätzlich von 16:00 bis 18:00 Uhr stehen Ihnen die Brunnenfrauen mit fachkundiger Beratung zur Seite. Sie schenken die verschiedenen Wässer aus und erklären deren Anwendung und Wirkung.

Unser Tipp: Wandeln Sie mit Ihrem Heilwasser anschließend durch die Wandelhalle, denn die größte Wandelhalle Europas ist ein faszinierendes, lichtdurchflutetes Meisterwerk, das zum Verweilen einlädt.

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Quellen finden Sie auch in unserem Themenführer sowie auf unserer Website www.bad-kissingen.de/….  

Heilwasser an seinem Ursprung entdecken

Wer das Thema Heilwasser noch detaillierter erleben möchte, kann sich auf eine Entdeckungstour zu den Ursprungsorten der sieben Quellen begeben. „Besonders spannend ist, dass alle Quellen innerhalb eines etwa fünf Kilometer großen Radius liegen – und dennoch eine erstaunliche Vielfalt an Mineralstoffen und Zusammensetzungen aufweisen“, erzählt Heilquellentechniker Konstantin Steigerwald.

Zu den zentral gelegenen Quellen zählen der Pandur- und der Rakoczy-Brunnen, beide in der Brunnenhalle zugänglich. Gleich daneben, im Kurgarten, steht der Max-Tempel mit dem Max-Brunnen. Der Luitpoldsprudel „alt“ und der Luitpoldsprudel „neu“ befinden sich bei Großenbrach, der Schönbornsprudel in Hausen, und der Runde Brunnen an der Unteren Saline.

Auch digital lässt sich das Thema entdecken: Der virtuelle Heilwasserrundgang auf www.bad-kissingen.de/heilwasserrundgang bietet spannende Einblicke für alle, die sich vorab informieren möchten oder nicht vor Ort sein können.

Heilwasser im Bayerischen Staatsbad erleben

Ob als Teil eines bewussten Gesundheitsaufenthalts oder bei einem entspannten Thermenbesuch – das Heilwasser ist in Bad Kissingen allgegenwärtig. Tauchen Sie ein in die Welt der Heilquellen und erleben Sie, wie Natur und Medizin in harmonischem Einklang wirken.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Über die Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH

Entdecke die Zeit – in Bad Kissingen

Im Herzen Deutschlands zwischen Frankfurt, Leipzig und Nürnberg gelegen, steht im Bayerischen Staatsbad Bad Kissingen der moderne Mensch mit seinem Bedürfnis nach Erholung und Entspannung im Mittelpunkt. „Zeit“ ist im bekanntesten Kurort Deutschlands zentrales Leitmotiv und überall zu spüren – in der eindrucksvollen Geschichte und Architektur, in den Gärten und Grünanlagen im Wechsel der Jahreszeiten, im ewigen Sprudeln der heilenden Quellen sowie den abwechslungsreichen saisonalen Festen und Veranstaltungen. Vielfältige Programme und moderne Angebote verhelfen Besucherinnen und Besuchern Körper und Geist zu stärken und einen gesunden Lebensstil in ihren Alltag zu integrieren. In Bad Kissingen – ausgezeichnet als TOP-Kurort 2025 und vom Magazin „The Guardian“ als einer der Geheimtipps in Deutschland gelistet– verbindet sich altbewährte Bäderkultur mit Wellnessprogrammen auf höchstem Niveau, historisches Ambiente trifft auf zeitgemäße Kultur- und Tourismusangebote – optimale Rahmenbedingungen für Gesundheits- und Wohlfühlurlaube, Tagungen und Kongresse. Mit zehn weiteren Orten aus sieben europäischen Ländern gehört Bad Kissingen zur UNESCO-Welterbestätte der bedeutenden Kurstädte Europas. www.bad-kissingen.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH
Im Luitpoldpark 1
97688 Bad Kissingen
Telefon: +49 971 8048-444
Telefax: +49 971 8048-445
http://www.bad-kissingen.de

Ansprechpartner:
Theresa Preisendörfer
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +499718048113
E-Mail: presse@badkissingen.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel