Das sicherste Glas der Welt?

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Mittwoch, Sep. 10, 2025
Klingt wie die Einleitung aus einem beliebten französischen Comic. Denn wir gehen der Frage nach: Stammt das sicherste Glas der Welt tatsächlich und ausgerechnet aus Gelting, dem kleinen Vorort südlich von München, am Fuß der Alpen?
Ein Blick auf die Referenzen, und wir sind zumindest überrascht: Silatec auf dem G7- und dem G20-Gipfel (mit schusssicherem Glas). Im Reichstag in Berlin. Im Hotel Adlon, Schloss Bellevue, den Botschaften von Japan, Australien, Schweiz, dem Van-Gogh-Museum in Amsterdam… wo ist dieses Sicherheitsglas eigentlich nicht?
Also ab nach Gelting, in die kleine Fabrik, wo dieses angeblich "sicherste Glas der Welt" produziert wird. Christoph Hahn von Silatec soll uns empfangen. Wir erwarten einen irgendwie schusssicher aussehenden Kerl, bei dem die Oberarme vor lauter Muskeln vom Körper weghängen. Der einem auch ein bisschen Angst macht.
Das Gegenteil ist der Fall, und das Lächeln, mit dem er uns empfängt, ist hier auch passenderweise "entwaffnend". "Hallo, ich bin Christoph Hahn. Gerne Christoph und DU, wenn Ihr wollt."
Wir trinken Kaffee, plaudern ein bisschen, lachen, so lange, bis ich das Thema auf dieses angeblich "sicherste Glas der Welt" lenke. "Das sagen andere über uns", meint Christoph – plötzlich sehr ernst.
"Bei dem Thema scheinst Du ja keinen Spaß zu verstehen, Christoph?"
"Naja. Es geht um die Sicherheit von Menschen, von exponierten Persönlichkeiten, Prominenten, um den Schutz von Frauen und Kindern. Wir machen ja seit 2 Generationen Sicherheitsglas und nichts anderes."
Mit einem Mord fing alles an.
"Als mein Vater anfing, da gab es noch die RAF, und da hatten wir auch diesen schrecklichen "Deutschen Herbst". Stell Dir das mal vor: Die RAF hatte damals eine Todesliste, auf der 140.000 Menschen standen! Jeder, der bisschen was hatte, hatte ´ne Riesenangst. Mein Vater hat mir die furchtbare Geschichte von Dr. Ernst Zimmermann erzählt, dem damaligen Vorstandsvorsitzenden der MTU. Den hat die RAF einfach an einen Stuhl gefesselt und umgebracht. In seinem Haus. Mein Vater und Jürgen Pander, der Mitgründer der Firma, die haben sich damals gesagt: "Wir müssen was tun, damit die Leute geschützt werden!" Genau diese Haltung liegt von Anfang an in unserer DNA."
"Verstanden. Aber warum behauptet Ihr denn, dass Ihr "das sicherste Glas der Welt" baut?"
"Davon bin ich überzeugt, aber das darf ich nicht sagen, schon aus rechtlichen Gründen. Deshalb behaupten das auch nicht wir, sondern andere.
Fakt ist: Unser Glas ist die Wahl der Sicherheitsexperten auf dem G7- und dem G20-Gipfel – und da dürfte es um die wohl höchsten Sicherheitsanforderungen überhaupt gehen. Und wenn Dein Glas beispielweise einer Kalaschnikow standhalten soll, oder vielleicht sogar der russischen Dragunov (Anmerkung der Redaktion: weltweit gefürchtete Kriegswaffe mit Hartkernmunition), dann wird es schon sehr eng in der Auswahl. Nach unseren Recherchen gibt es nur eine einzige Alternative, dieses Glas ist allerdings merklich dicker und schwerer. Ob es genauso sicher ist wie Silatec, wag ich mal zu bezweifeln. Ich hab´ dazu eine ganz klare Haltung: Wenn es irgendwo ein sichereres Glas gäbe, dann hätten wir es längst erfunden."
(Faktencheck: Das Sicherheitsglas Made in Germany ist tatsächlich bis in die höchsten Widerstandsklassen geprüft und zertifiziert, auf Einbruch- und Beschusshemmung, sogar nach den Prüfnormen NATO Stanag und der russischen GOST. Offenbar hält es nicht nur Äxten und Vorschlaghämmern überaus lange stand, sondern sogar Car-Crashs, und das fragen wir gleich mal.)
Mit dem Abschleppwagen gegen das Juwelier-Schaufenster
"Christoph: Stimmt es, dass Euer oder Dein Glas auch ganze Autos abhalten kann?"
"Ja. Vor einiger Zeit sogar einen Abschleppwagen. Das war in Rom, im Stammhaus vom Edeljuwelier Bulgari. Da wollten zwei Kriminelle mit einem geklauten Abschleppwagen durchs Schaufenster crashen, schnell abräumen, aufladen, und gleich wieder weg. Was sie halt nicht wussten: Dass das Glas von uns ist (lacht nur ganz kurz). Danach gab es eine ganze Reihe von Folgeaufträgen."
Eine "Hammer-Demo"
Und dann hat Christoph, dieser freundliche und drahtige Ingenieur noch eine kleine Überraschung für uns parat. "Kommt mal mit," winkt er uns mit runter, und wirkt dabei fast wie ein kleiner Junge, der sich freut, dass es gleich richtig scheppert.
Tatsächlich: Im Innenhof des Familienbetriebs, keine 20 Meter entfernt vom Produktionsort, steht Eddi mit einem Vorschlaghammer. Davor hat Christoph drei verschiedene Gläser installieren lassen: auf dem ersten steht "P4A" (Anmerkung der Redaktion: P4A-Glas, wie es die Norm für einbruchhemmendes Glas RC2 vorsieht), auf dem zweiten "P6B" (Anm. der Redaktion: offensichtlich kein Silatec-Produkt), und auf dem dritten Glas, ganz rechts, "SILATEC P6B".
"OK, Eddie", sagt Christoph. Und der, mit Schutzbrille ausgerüstet, drischt mit dem Vorschlaghammer drauf los. Für das "P4A" braucht er nur ein paar Schläge. Beim "P6B" schon etwas länger: handgestoppte 34 Sekunden. Beim dritten, dem "SILATEC P6B" kann Eddie irgendwann nicht mehr. Christoph winkt einen Kollegen dazu. Mit einer Axt. Jetzt also im Wechsel: Axt, Hammer, Axt, Hammer, Axt, … Bei knapp drei Minuten können beide nicht mehr. Das Glas aber schon. Es steht immer noch unbezwungen da.
"Danke, good job", meint Christoph. "Übrigens: Vor kurzem stand genau hier mal eine französische Kundin mit ihrem Mann und sagte nur: "Chéri, je veux le verre a tout droite""*
(*auf deutsch: "Schatz, ich hätte gerne das Glas ganz rechts")
Wir sind ähnlich beeindruckt und lassen die Ohren langsam ausklingeln. Aber ist Silatec nun wirklich das sicherste Glas der Welt, wie so viele behaupten? Oder anders gefragt: Gibt es irgendwo auf der Welt ein besseres, sprich sichereres Glas als dieses hier, Made in Germany? Nach unseren Recherchen konnten wir nichts wirklich Vergleichbares finden. Und nach diesem Interview, den Referenzen und dieser "Hammer-Demo" ist es auch nur schwer vorstellbar.
Vielleicht sind es auch diese beeindruckenden Stories aus dem Mittelstand, mit der die Marke "Made in Germany" weltweit wieder an Strahlkraft gewinnt.
SILATEC Sicherheits- und Laminatglastechnik GmbH
Bürgermeister-Graf-Ring 18
82538 Gelting
Telefon: +49 (8171) 92810
Telefax: +49 (8171) 92812-0
http://www.sicherheitsglas.de