Agri-Solarpark Krauscha offiziell eröffnet – Sachsens Umweltminister würdigt Pionierprojekt der Next2Sun Gruppe

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Montag, Sep. 15, 2025
Der neue Solarpark ist ein echtes Pionierprojekt: Mit einer Leistung von 1,8 MWp ist er die erste vertikale Photovoltaik-Großanlage in Sachsen – und sogar in ganz Ostdeutschland. Realisiert wurde die Anlage nach dem vertikal bifazialen Agri-PV-Konzept der Next2Sun Gruppe, in Zusammenarbeit mit Tiger Energy. Next2Sun hat sich auf die Kombination von Energieerzeugung und landwirtschaftlicher Nutzung spezialisiert, das Unternehmen gilt als technologischer Vorreiter im Bereich Agri-Photovoltaik und setzt mit dem Projekt neue Maßstäbe für die nachhaltige Flächennutzung.
Durch die senkrechte Anordnung der Solarmodule bleiben über 90 % der Fläche für die landwirtschaftliche Nutzung mit konventioneller Technik erhalten. In Krauscha wird diese Fläche weiterhin für ökologischen Landbau mit Schwerpunkt Saatgutvermehrung genutzt. Die Reihenzwischenräume von 10,5 Metern ermöglichen eine uneingeschränkte Bewirtschaftung mit landwirtschaftlichen Maschinen.
Sachsens Umwelt- und Landwirtschaftsminister Georg-Ludwig von Breitenbuch: „Mit Agri-Photovoltaikanlagen ist es möglich, auf ein- und derselben Fläche regionale Lebensmittel anzubauen und Solarenergie zu gewinnen. Für Landwirte eröffnen sich damit zusätzliche Einkommens- und Beschäftigungsmöglichkeiten, da die Betriebe so selbst in die Energieproduktion einsteigen können. Das trägt zur Wertschöpfung in der Region und zur Stärkung des ländlichen Raums bei. Zudem schaffen die PV-Module ein günstiges Mikroklima für Flora und Fauna, spenden Schatten und helfen die Verdunstung auf der Fläche zu verringern und so den Wasserbedarf zu senken. Ich danke den Projektbeteiligten, die hier auf dem Gut Krauscha die erste kommerzielle Agri-PV-Anlage im Osten Deutschlands möglich gemacht haben und neue Wege des nachhaltigen Wirtschaftens gehen.“
Hans Joachim Mautschke, Eigentümer des Guts Krauscha und Initiator des Projekts, zeigte sich begeistert: „Diese Anlage ist extrem wichtig für uns, denn sie sichert in Zeiten des Klimawandels und zurückgehender Erträge unsere Existenz. Die doppelte Ernte von Landwirtschaftlichem Ertrag und Energiegewinnung ist für das Überleben unseres Hofes essentiell.“ Im Rahmen der Eröffnung führte er persönlich vor, wie Landwirtschaft und Photovoltaik auf seinem Gelände bestens harmonieren.
Auch die Stromerzeugung folgt einem intelligenten Konzept: Die vertikale Ausrichtung der Module sorgt für eine verstärkte Stromproduktion zu Tagesrandzeiten – also morgens und abends. Ergänzt wird die Anlage durch einen Batteriespeicher mit einer Leistung von 0,5 MW, der die Energieversorgung noch flexibler und bedarfsgerechter macht.
Mit dem Agri-Solarpark Krauscha zeigt die Next2Sun Gruppe, wie innovative Energiekonzepte und produktive Landwirtschaft sich gegenseitig stärken können – ein Modell mit Strahlkraft weit über die Region hinaus. Heiko Hildebrandt, Vorstand der Next2Sun AG, betont das Potential, das hier steckt: „Die Eröffnung heute ist ein wichtiger Schritt für die Region. Der Park steht für Innovationen in Sachsen und zeigt, wie Landwirtschaft und Energiewende gemeinsam erfolgreich gestaltet werden können.“
Next2Sun ist Erfinder und Technologieführer im Bereich der vertikal installierten, bifazialen Photovoltaik. Diese Technologie ermöglicht eine antizyklische Stromerzeugung – insbesondere in den Morgen- und Abendstunden – und trägt so zu einer besseren Netzstabilität und geringerem Speicherbedarf bei. Auf Basis der patentierten Anlagentechnologie hat Next2Sun eine breite Produktpalette entwickelt, darunter das vertikale Agri-PV-System, das eine doppelte Nutzung von landwirtschaftlichen Flächen ermöglicht, und den Solarzaun.
Mit über 60 MWp realisierten Projekten im In- und Ausland sowie mehr als 100 Mitarbeitenden an Standorten in Deutschland, Österreich, Polen und Japan ist die 2015 gegründete Next2Sun Gruppe heute ein vielfach ausgezeichneter Markt- und Technologieführer für nachhaltige Photovoltaiklösungen in Landwirtschaft, Kommunen, Gewerbe und Privatbereich.
Next2Sun Technology GmbH
Franz-Meguin-Str. 10a
66763 Dillingen
Telefon: +49 32212 18090
Telefax: +49 (6861) 8390131
https://next2sun.com