20 Jahre Kammerorchester Bothfeld

Kathmandu Nepal
Donnerstag, Sep. 11, 2025
Unter dem Motto „BACH – Musik im Fluss“ erwartet das Publikum ein abwechslungsreiches Programm mit Werken von Johann Sebastian Bach, Max Reger, Peter Tschaikowski und Wolfgang Amadeus Mozart.
Besonderer Glanzpunkt des Jubiläumskonzerts sind zwei herausragende Nachwuchsmusiker*innen, die beide erst 16 Jahre alt sind:
Frederike Präger (Klavier)
Frederike erhielt seit ihrem 6. Lebensjahr Klavierunterricht bei Gintaras Januševičius. Schon früh nahm sie erfolgreich an Wettbewerben teil, darunter Jugend musiziert (mehrfach 1. Preise), die Riga International Competition for Young Pianists (2. Preis), der Clara-Schumann-Wettbewerb (3. Preis) sowie der Gotrian-Steinweg Piano Wettbewerb (3. Preis). Das Klavierkonzert f-moll von Johann Sebastian Bach, das Frederike Präger beim Jubiläumskonzert gemeinsam mit dem Kammerorchester Bothfeld aufführt, ist ihr Orchesterdebut.
Daniel Christian Dorn (Violoncello)
Daniel begann bereits mit drei Jahren auf eigenen Wunsch das Cellospiel bei Sabine Lauer, heute ist Katharina Troe seine Lehrerin. Er gewann mehrfach 1. Preise bei Jugend musiziert und war Jungstudent der Vorklasse des Hochbegabteninstituts an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Trotz seines jungen Alters kann er auf umfangreiche Konzerterfahrungen als Solist zurückblicken. So trat er u. a. gemeinsam mit Jan Vogler beim Eröffnungskonzert des Moritzburg Festivals 2024 sowie beim Abschlusskonzert „Meisterschüler-Meister“ in der Schinkelkirche Neuhardenberg auf. Sein Orchesterdebut gab er bereits 2018 mit dem Kammerorchester Bothfeld mit Antonie Vivaldis Cellokonzert RV403. Auf dem Jubiläumskonzert wird er die Rokoko Variationen von Pjotr Illjitsch Tschaikowsky spielen.
Die Presse würdigte sein Spiel mehrfach, Frederik Hanssen schrieb im Tagesspiegel über ihn: „Daniel Dorn nutzt den Vorteil, den Streicher gegenüber Sängern haben: nicht zwischendurch Luft holen zu müssen. Wie auf einem einzigen Atem spielt er das Präludium aus Bachs 2. Cellosuite, sanftmütig, geschmeidig, introvertiert.“ Daniel Christian Dorn ist Stipendiat der Deutschen Stiftung Musikleben und spielt ein Jacob Stainer Cello von 1645.
Ein besonderes Highlight des Jubiläumskonzerts ist die Zusammenarbeit mit den Bläsern des Heeresmusikkorps Hannover. Gemeinsam mit dem Kammerorchester Bothfeld erklingt die Sinfonie g-moll, KV 550 von Wolfgang Amadeus Mozart – ein Werk voller Leidenschaft, Dramatik und Ideenfülle.
Auch das Kammerorchester Bothfeld ist seit 20 Jahren in ständiger Bewegung – immer offen für neue musikalische Impulse und getragen von der Begeisterung der Musiker*innen aller Altersklassen. Und dieses Jubiläumskonzert ist zugleich ein Benefizkonzert zugunsten Kleine Herzen Hannover – Hilfe für kranke Kinderherzen. „Wir freuen uns sehr über dieses Engagement, auf dieses sicherlich wunderbare Konzert“, betont die Gründerin und Vereinsvorsitzende Ira Thorsting. Und weiter: „Und auch wir engagieren uns auch seit fast 20 Jahren ehrenamtlich mit mehrfach ausgezeichneten Projekten für herzkranke Kinder und ihre Familien, für Pflegekräfte, Ärzte und für alle, die sich in der Kinderherzklinik in der Medizinischen Hochschule Hannover einsetzen.“
Konzertdetails
Sonntag, 14. September 2025
18:00 Uhr
Lister Matthäus-Kirche, Hannover
Weitere Informationen:
www.kammerorchester-bothfeld.de/konzerte.html
Instagram: @kammerorchester_bothfeld
Facebook: Kammerorchester Bothfeld
Tags / Social Media
#KammerorchesterBothfeld #HeeresmusikkorpsHannover #Jubiläumskonzert #HannoverKultur #Benefizkonzert #kleineherzen #Bach #Mozart #Reger #Tschaikowski #KlassikInHannover
#Interact_Hannover
„Kleine Herzen Hannover“ ist ein gemeinnütziger Verein, der seit 2006 einmalige und bereits mehrfach bundesweit ausgezeichnete Projekte in der Kinderherzklinik der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) anbietet, die alle auch immer „Hilfe zur Selbsthilfe“ bedeuten. Denn: Jedes Jahr werden allein in Deutschland etwa 9.000 Kinder mit einem Herzfehler geboren. Den meisten kann mit modernsten medizinischen Mitteln geholfen werden. Die Forschung macht ständig Fortschritte. Deutsche Kinderkardiologen und Kinderherzchirurgen gehören zu den besten weltweit. Für die Familien der kleinen Patienten aber bleibt die Belastung, das Monate oder Jahre dauernde Bangen. Es tut weh, ein Kind in der Klinik allein lassen zu müssen, aber nicht alle Familien haben das Glück, dort zu wohnen, wo es ein Herzzentrum gibt. „Kleine Herzen Hannover“ ist ein kleiner Verein, der bewusst auf einen Verwaltungsapparat verzichtet. Darum wird jeder Spendencent in genau definierten Projekten umgesetzt.
Spendenkonto Kleine Herzen Hannover e.V.: Sparkasse Hannover | IBAN DE82 2505 0180 0900 4504 01 | BIC SPKHDE2HXXX
Die Vereinshymne "Kleine Herzen" ist hier zu hören: https://www.youtube.com/watch?v=kwSve7HmHUc
Kleine Herzen Hannover e.V. c/o Ira Thorsting
Lendorfstraße 16
30974 Wennigsen-Degersen
Telefon: 01795097103
http://www.kleineherzen.de