Stärkung der KI-gestützten Bildanalyse in der intelligenten Fertigung

Mit seinem Flaggschiffprodukt c-Alice bietet Convanit eine leistungsstarke Engine zur Bildklassifizierung, speziell entwickelt für komplexe industrielle Umgebungen. Die Lösung ermöglicht es Fertigungsunternehmen, benutzerdefinierte KI-Modelle für die visuelle Inspektion in kürzester Zeit zu erstellen und zu implementieren, ohne über spezielle Kenntnisse der Programmierung oder Datenwissenschaft verfügen zu müssen. Was in der Vergangenheit zeitaufwändige, manuelle Kontrollen erforderte, wird heute erheblich schneller und präziser inklusive einer integrierten Qualitätssicherung umgesetzt.
„Fertigungsunternehmen stehen unter einem wachsenden Druck, höhere Qualität in kürzerer Zeit zu liefern und dabei eine lückenlose Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten. Dennoch bleiben visuelle Daten in der Fertigung größtenteils ungenutzt“, erklärt Francisco Almada Lobo, CEO von Critical Manufacturing. „Durch die Integration der hochentwickelten, KI-gestützten Convanit-Bildanalyse in unsere Plattform versetzen wir unsere Kunden in die Lage, unstrukturierte Bilddaten auf völlig neue Art und Weise in handlungsrelevante, kontextbezogene Informationen zu verwandeln. Damit ist diese Übernahme ein wichtiger Baustein unserer Vision einer echten datengesteuerten Fertigung im Konzept von Industrie 4.0.“
Mit der Integration von c-Alice können industrielle Anwender der Datenplattform von Critical Manufacturing:
Die von Convanit entwickelte intuitive Benutzeroberfläche von c-Alice ist auf unterschiedlichste Anwenderprofile ausgelegt – ob Qualitätssicherung oder Verfahrenstechnik – ohne dass Programmierkenntnisse erforderlich sind. Diese Offenheit fördert die Nutzung von KI in den einzelnen Produktionsteams und ermöglicht eine „Demokratisierung“ der Datenwissenschaft, sodass praktisch jeder Anwender die Entwicklung und Verfeinerung von Modellen selbst übernehmen kann.
„Wir haben c-Alice entwickelt, um die visuelle KI für Fertigungsunternehmen möglichst einfach, flexibel und effektiv zu gestalten“, erläutert Convanit-Mitbegründer Michael Meinel. „Die neue Zugehörigkeit zu Critical Manufacturing hebt unsere Vision auf eine globale Ebene und integriert sie in eines der leistungsfähigsten MES-Ökosysteme auf dem Markt.“
Die Übernahme unterstreicht einmal mehr das Eintreten von Critical Manufacturing für Innovationen in Hochpräzisionsbranchen wie der Halbleiter-, Elektronik-, Medizintechnik- und Industriegeräte-Fertigung, in denen Rückverfolgbarkeit, Qualität und Reaktionsschnelligkeit über den Geschäftserfolg entscheiden.
Über Convanit
Die Convanit GmbH & Co. KG agiert am Schnittpunkt von Anwenderwissen, IT und Datenwissenschaft. Ihr Hauptprodukt c-Alice wendet sich an führende Unternehmen, die eine digitale Transformation in der Fertigung verfolgen. Bereits seit 2019 konzentriert sich Convanit auf KI-basierte Bildverarbeitung zur Steigerung der Erträge durch neue Möglichkeiten der Produktionsüberwachung für Industriesegmente wie Halbleiter, Elektronik, Automobil, Kunststoffe, Pharmazeutik und Lebensmittel.
Critical Manufacturing, führender Anbieter im Gartner Magic Quadrant und Tochtergesellschaft von ASMPT, bietet das modernste, flexibelste und am besten konfigurierbare Manufacturing Execution System (MES) auf dem Markt. Critical Manufacturing MES versetzt Produktionsunternehmen in die Lage, den strikten Anforderungen an die Produkt-Rückverfolgbarkeit und Compliance immer einen Schritt voraus zu sein, Risiken durch einen inhärent geschlossenen Qualitätssicherungskreislauf zu minimieren, Geschäftssysteme und Fertigungsautomatisierung nahtlos zu integrieren sowie umfassende Informationen und Einblicke in die globalen Produktionsabläufe bereitzustellen.
Somit sind die Kunden des Unternehmens perfekt für Industrie 4.0 aufgestellt. Sie können sich effektiv und gewinnbringend dem Wettbewerb stellen, indem sie ihre Betriebsabläufe flexibel an die geänderte Nachfrage sowie neue Chancen oder Anforderungen anpassen – jederzeit und überall. Weitere Informationen finden Sie unter www.criticalmanufacturing.com.
Critical Manufacturing Deutschland GmbH
Maria-Reiche-Str. 1
01109 Dresden
Telefon: +49 (351) 4188-0639
Telefax: +49 (35205) 120020
http://www.criticalmanufacturing.de