„RFID @WORK“ – Smarte Lösungen beim Praxistag 2025 von Wilms & Logopak

Unter dem Motto „RFID @WORK – Discover the Future of Smart Logistics“ fand am 20. Mai der gemeinsame Praxistag von Wilms und Logopak statt. Das exklusive RFID-Event zeigte anhand von praktischen Anwendungen, wie Logistik und Intralogistik von RFID-Technologie profitieren können.

Über 60 vorangemeldete Gäste starteten den Tag morgens mit einem gemütlichen Get Together und erstem Kennenlernen. Nach einer Tasse Kaffee und Begrüßungsworten von Gastgeberin und Wilms Geschäftsführerin Katharina Wilms sowie Logopak Geschäftsführer Steffan Gold, begann um zehn Uhr der erste Rundgang durch das RFID-Testcenter auf dem Firmengelände der Wilms Supply Chain Technologies.

An insgesamt acht verschiedenen Stationen, die sowohl indoor als auch outdoor installiert waren, wurde die RAIN RFID-Technologie in praxisnahen Live-Demonstrationen vorgestellt. In kleinen Gruppen führte ein Gruppen-Guide durch die Stationen. Mitarbeiter von beiden Firmen gaben spannende Einblicke in neueste Hard- und Softwarelösungen zur Optimierung von Logistikprozessen, teilten ihr Expertenwissen aus der Praxis und standen nach der Vorführung für Fragen und Diskussionen zur Verfügung.

Beeindruckend für die Besucher war die Breite der gezeigten RAIN RFID-Anwendungen:

  • RFID-Gabelstapler (u.a. automatische Erfassung von Lagerbewegungen)
  • RTLS-Ortungssysteme (z.B. durch BLE-gestützte Technik)
  • Wäscheausgabesysteme (Entnahme-Erfassung und Nachschubsteuerung)
  • Print-and-Apply-Systeme (vollautomatisches Etikettendrucken, RFID-Tag-Beschreiben und Applizieren in einem präzisen Arbeitsschritt.)
  • RFID-basiertes E-Kanban (automatische Nachschubsteuerung in der Materialwirtschaft)
  • Barcode Pulk-Lesesysteme (optische Erfassung durch Kamerasysteme)
  • RFID-Temperatur-Sensoren (Auslesen von passiven UHF-Transpondern)
  • RFID-LKW-Gate (Erfassung kompletter LKW-Ladungen)
  • RFID-gestützte Kommissionierung von Event-Materialien (Fehlervermeidung bei WE/WA, Rückverfolgbarkeit von Ladegütern)

Alle Leseergebnisse an den Stationen wurden durch die Wilms eigene Middleware „TRALOSY“ (TRAnsparentes LOgistik SYstem) live ausgewertet und präsentiert – via Screens als auch in Apps auf mobilen Geräten.

Beim gemeinsamen Mittagessen mit anschließendem Kaffeesnack gab es einen regen Austausch mit und unter den Teilnehmenden, bei dem interessante Gespräche geführt und neue Kontakte geknüpft werden konnten.

Am Ende des Tages konnten die Besucher viele neue Impulse und Ideen zur
RFID-gestützten Prozessoptimierung in ihre Unternehmen mitnehmen.

„Ein gut organisierter RFID-Praxistag mit bereichernder Mischung aus RFID@Work, gepaart mit Austausch weiterer Unternehmen und deren Anwendungsfälle.

Kommunikation kann so einfach sein! Vielen Dank für die Erfahrung!“ resümiert Sven Pointek, Betriebsmeister Logistik bei BASF, seinen Besuch bei Wilms.

Auch Ralf Dasenbrock, zuständig für die Prozessoptimierung bei Pöppelmann, findet lobende Worte für das Event:

„Der Praxistag bei RFID@WORK hat mir sehr gut gefallen. In entspannter Atmosphäre war genug Zeit für Gespräche und Netzwerken. Ich nehme mit, dass die Firma Wilms nicht nur ein exzellenter Partner für RFID-Lösungen ist, sondern auch für andere Identifikationssysteme wie 1D- oder 2D-Barcodes. Überzeugend ist die Praxistauglichkeit der gezeigten Lösungen und die gute Beziehung zu Logopak u.a. als Anbieter für leistungsstarke Drucker und Appliziersysteme. Die Organisation und das Catering waren zudem hervorragend.“

„Auch für uns bietet dieser Tag eine tolle Möglichkeit, mehr über die Herausforderungen im Arbeitsalltag unserer Teilnehmenden zu erfahren“, hielten beide Geschäftsführer fest, die sich mit der regen Teilnahme, dem Ablauf und schließlich auch der äußerst positiven Resonanz sehr zufrieden zeigten.

Einer Wiederholung im nächsten Jahr steht somit nichts im Wege. Die Planungen laufen bereits!

Bekunden Sie schon heute Ihr Interesse an der Veranstaltung 2026, nutzen Sie dazu unsere Interesse-Anmeldung: RFID@Work – Discover the Future of Smart Logistics!

Über die Logopak Systeme GmbH & Co. KG

Die Logopak Systeme GmbH & Co. KG ist einer der weltweit marktführenden Anbieter für digitale Systeme in der industriellen Kennzeichnung von Produkten, Gebinden, Kartons und Paletten.

1978 in Hartenholm bei Hamburg gegründet, ist Logopak heute weltweit mit mehr als 300 Mitarbeitern an insgesamt neun Standorten vertreten. Die Fertigung der vielseitigen Etikettierungslösungen erfolgt zu 90 Prozent am Hauptsitz des Unternehmens, bei Hamburg.

Das innovative Angebot der Logopak Systeme umfasst neben den logostisch integrierbaren Kennzeichnungssystemen die Datenmanagementsoftware LogoSoft, Barcode- und Industriedrucker sowie das erforderliche Verbrauchsmaterial zur direkten und indirekten Kennzeichnung von Produkten und Verpackungen aller Art.

Als Full-Service-Anbieter umfasst das Angebot der Logopak Systeme GmbH & Co. KG den Support, die Wartung, das Training und die langfristige Ersatzteilversorgung der eigenen IoT-Technologie. Das modulare System im Bereich Hard- und Software und das Angebot kundenspezifischer Sonderanfertigungen ermöglicht eine branchenübergreifende Umsetzung individueller Digitalisierungsstrategien in der Industrieproduktion.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Logopak Systeme GmbH & Co. KG
Dorfstraße 40-42
24628 Hartenholm
Telefon: +49 4195 99750
Telefax: +49 4195 1265
http://logopak.de/

Ansprechpartner:
Alejandro Benitez
Marketing
Telefon: +49 (4195) 99756662
E-Mail: ABenitez@logopak.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel