Revolution bei CPQ und KI: Wie Low-Code und No-Code Zeit und Kosten drastisch reduzieren

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Montag, Aug. 25, 2025
Von Monaten zu Wochen: Die neue Geschwindigkeit der Digitalisierung
Ein mittelständischer Maschinenbauer steht vor einer Herausforderung: Seine Vertriebsmitarbeiter benötigen täglich mehrere Stunden, um komplexe Industrieanlagen zu konfigurieren und Angebote zu erstellen. Technische Fehler führen regelmäßig zu kostspieligen Nacharbeiten in der Fertigung. Die Lösung? Ein intelligentes CPQ-System (Configure, Price, Quote), das automatisch von Vertriebsanforderungen auf Fertigungsspezifikationen mappt.
Vor einigen Jahren hätte dieses Projekt ein Jahr Entwicklungszeit und sechsstellige Investitionen bedeutet. Heute realisiert das Unternehmen dasselbe System in nur wenige Wochen – dank Low-Code-Technologie. Willkommen in der neuen Ära der Softwareentwicklung, in der die Grenzen zwischen Fachexpertise und Entwicklungsarbeit verschwimmen.
Die stille Revolution: Warum traditionelle Entwicklung zu langsam wurde
Während Unternehmen früher Monate auf maßgeschneiderte Software warteten, ändern sich Marktanforderungen heute binnen Wochen. Diese Geschwindigkeitslücke schließen Low-Code und No-Code-Plattformen, die es ermöglichen, Anwendungen einfach zu konfigurieren, statt sie zu programmieren. Der Unterschied ist dramatisch: Klassische Entwicklung dauert 6-18 Monate, Low-Code-Lösungen entstehen in 4-24 Wochen, während No-Code-Ansätze bereits in 1-4 Wochen realisierbar sind.
Aber die wahre Revolution liegt nicht nur in der Geschwindigkeit, sondern darin, wer entwickeln kann: Statt ausschließlich auf IT-Spezialisten angewiesen zu sein, können Fachexperten ihre Domänen-Expertise direkt in funktionierende Anwendungen umsetzen. Der Vertriebsingenieur wird zum CPQ-Entwickler, der Servicetechniker programmiert KI-Assistenten, und der Fertigungsleiter erstellt automatische Mappings zwischen Konstruktion und Produktion.
CPQ-Systeme
KI-Anwendungen
Das automatische Mapping: Vertrieb trifft Fertigung
Die Zukunft ist bereits da: Warum Unternehmen heute handeln müssen
Die vorgestellten Beispiele zeigen: Low-Code und No-Code sind keine futuristischen Konzepte mehr, sondern bewährte Technologien mit dramatischen Verbesserungen. Unternehmen, die weiterhin auf traditionelle Entwicklung setzen, verlieren den Anschluss.
Let your knowledge work!
Der Slogan der ACBIS GmbH "Let your knowledge work" wird durch Low-Code und No-Code richtig zur Realität. Vertriebsexperten können ihre Produktkenntnis direkt in intelligente Konfiguratoren umsetzen, Servicetechniker ihre Erfahrung in KI-Assistenten einfließen lassen, und Fertigungsleiter ihre Prozessexpertise zu automatischen Mappings entwickeln.
Die Technologie ist ausgereift, die Plattformen verfügbar, und die Erfolgsbeispiele dokumentiert. Unternehmen aller Größenordnungen nutzen bereits heute Low-Code und No-Code für ihre Digitalisierung. Die Frage ist nicht mehr "ob", sondern nur noch "wann" und "wie schnell" Ihr Unternehmen von dieser Revolution profitiert.
Die Zeit des Wartens ist vorbei. In einer Welt sich schnell ändernder Märkte ist Geschwindigkeit der entscheidende Erfolgsfaktor. Unternehmen, die heute beginnen, werden morgen die Marktführer sein. Ihr Wissen wartet darauf, endlich richtig zu arbeiten.
Sie möchten konkret erleben, wie Low-Code und No-Code Ihre CPQ-Prozesse oder KI-Anwendungen transformieren können?
Lassen Sie uns in einem unverbindlichen Gespräch analysieren, welche Ihrer aktuellen Herausforderungen sich in Wochen statt Monaten lösen lassen. Denn in der neuen Geschwindigkeit der Digitalisierung zählt jeder Tag – und Ihr Wissen wartet darauf, endlich richtig zu arbeiten.
Die ACBIS GmbH liefert Lösungen zur automatisierten Angebotserstellung und Auftragserfassung für Unternehmen mit komplexen und individuellen Produkten und Dienstleistungen. Die Lösungen der ACBIS GmbH umfassen Produktkonfigurator Software, CPQ Software und B2B-Shop-/B2B-Portal-Software. Die Lösungen der ACBIS können in ERP-Systeme integriert, online in Webanwendungen genutzt und offline zur Unterstützung des Vertriebes eingesetzt werden.
ACBIS GmbH
Neureuter Straße 37 b
76185 Karlsruhe
Telefon: +49 (0) 721 / 95 79 52 – 0
https://www.acbis.de