Neu: Rost- und säurebeständige Tubtara® Blindnietmuttern A5 und A6

Wenn Wasser, Salz und/oder Säure den Einsatz eines Werkstoffs bestimmen. Ob im Tunnelbau oder bei Offshore-Plattformen, ob in Mischtanks oder Sterilisatoren – unter rauesten Bedingungen muss auch die Verbindungstechnik besonders widerstandsfähige Eigenschaften aufweisen. Und hier gibt es im Sortiment des Verbindungsspezialisten Bossard zwei überzeugende Neuheiten: Die Tubtara® Blindnietmuttern A5 und A6 aus austenitischem Edelstahl.  

Ein starkes, zuverlässiges und dichtes Gewinde für dünne Platten aus Metall, Kunst- oder Verbundwerksstoff: Meist können Tubtara® Blindnietmuttern der Klassen A2 und A4 die Aufgabe lösen, „allerdings kommen sie in bestimmten Umgebungen an ihre Grenzen“, so Tobias Wolf. Der Business Development Manager bei Bossard Deutschland: „Gezielt für den Tunnelbau, wo die Materialien sogar vorgeschrieben sind, aber auch für sonstige korrosionskritische Anwendungen wie z.B. Deckenplatten in Schwimmbädern, wurden deshalb von der Bossard Tochter Dejond Fastening die Blindnietmuttern A5 und A6 entwickelt.“ 

Aus austenitischem 316Ti Edelstahl oder 904L Edelstahl 

Der neuen kaltgeformten TUBTARA® Blindnietmutter aus hochlegiertem austenitischem 316Ti Edelstahl 1.4571 (A5) wurde Titan und Molybdän zugesetzt, was die Festigkeit und Duktilität des Stahls erhöht. Sie überzeugt durch ausgezeichnete Beständigkeit gegen allgemeine Korrosion, Lochfraß, Spaltkorrosion und Spannungsrisskorrosion. Der maximal zulässige Chloridgehalt in 316ti beträgt 0.03 Prozent, wodurch die Blindnietmutter für viele Marineanwendungen geeignet ist, wo Meerwasser ein Korrosionsproblem darstellt. 

Die TUBTARA® Blindnietmutter aus nichtrostendem, superaustenitischem 904L Edelstahl 1.4539 (A6) ist durch die hohen Anteile von Nickel und Chrom Verbindung mit Molybdän und Kupfer beständig gegen zahlreiche organische und anorganische Säuren in Konzentrationen bis zu 70 Prozent. Eine weitere Besonderheit des Werkstoffs ist die hohe Widerstandsfähigkeit gegen Lochfraß und Spannungsrisskorrosion.  

Seine Korrosionsbeständigkeit ist ausgezeichnet, weshalb diese Tubtara® Blindnietmutter hervorragend im Schiffsbau und für Bauteile verwendet werden kann, die im Meer- und Brackwasser eingesetzt werden. Tobias Wolf: „Weitere Anwendungsgebiete sind in der Bauindustrie, in Rauchgasentschwefelungsanlagen, in der chemischen Industrie, in Maschinen, die der Kunstdüngerherstellung dienen und in der Medizinischen und pharmazeutischen Industrie.“ 

Mehr Informationen zu Tubtara® Blindnietmuttern: https://www.bossard.com/de-de/produktloesungen/marken/niettechnik/tubtara/
Zum Artikel in der Webnews: https://www.bossard.com/de-de/ueber-uns/company/deutschland/webnews/webnews-33-2025-rost–und-saeurebestaendige-tubtara-blindnietmuttern-a5-und-a6/

Über die Bossard Deutschland GmbH

Die Bossard Gruppe ist eine führende strategische Partnerin für industrielle Verbindungs- und Montagelösungen für OEM-Kundinnen weltweit und verfügt über ausgewiesene Kompetenz in Engineering- und Logistikdienstleistungen.

Bossard wurde 1831 in Zug gegründet. Heute zählen lokale und multinationale Unternehmen auf Bossards Kompetenz, um ihre Produktivität zu steigern – mit Erfolg. Dieses Konzept, das auch ein Versprechen an ihre Kundinnen ist, nennt Bossard Proven Productivity. Dazu gehört unter anderem die Optimierung von Prozessen und die Reduktion von Lagerbeständen, um die Effizienz und Produktivität nachhaltig zu steigern. Zudem gilt Bossard beim Aufbau intelligenter Produktionsstätten im Sinne von Industrie 4.0 als Pionierin.

Mit rund 3’000 Mitarbeitenden in weltweit 33 Ländern erzielte die Bossard Gruppe im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 986,4 Mio. CHF. Bossard ist an der SIX Swiss Exchange kotiert.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Bossard Deutschland GmbH
Max-Eyth-Str. 14
89186 Illerrieden
Telefon: +49 (7306) 782-0
Telefax: +49 (7306) 2251
http://www.bossard.com

Ansprechpartner:
Markus Weber
Expert Marketing
Telefon: +49 (7306) 782-139
Fax: +49 (7306) 225-1
E-Mail: markus.weber@bossard.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel