Fünf Talente mit Deutschlandstipendium ausgezeichnet

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Freitag, Aug. 29, 2025
Zunächst begrüßte HSW-Vizepräsident Karsten Lillje alle anwesenden Studierenden und Vertreter der Hochschule sowie insbesondere die engagierten Förderinnen und Förderer, denen er seinen ausdrücklichen Dank aussprach: „Ihre großzügige Unterstützung eröffnet nicht nur finanzielle Möglichkeiten, sondern schafft vor allem die Grundlage für akademische Freiheit, wissenschaftliche Neugier und persönliche Entfaltung. Das Vertrauen, das Sie den Studierenden mit Ihrer Förderung entgegenbringen, ist ein Zeichen großer Wertschätzung und Motivation. Sie stärken damit nicht nur einzelne Bildungswege, sondern tragen gleichzeitig dazu bei, eine verantwortungsbewusste, zukunftsorientierte und innovationsfreudige Gesellschaft zu gestalten“.
Die diesjährigen Stipendiatinnen und Stipendiaten kommen aus verschiedenen Studiengängen: Je ein Studierender aus den dualen Studiengängen Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen, zwei Studierende aus dem dualen Studiengang Betriebswirtschaftslehre sowie eine Studierende aus dem weiterführenden MBA-Studiengang General Management.
Das Deutschlandstipendium fördert die Studierenden mindestens zwei Semester lang mit monatlich 300 Euro. Die Hälfte der Summe übernimmt der Bund, die andere Hälfte wird von privaten Förderern getragen, die die Hochschule im Rahmen des Programms akquiriert. Bei der Vergabe des Stipendiums fließen neben akademischer Exzellenz auch gesellschaftliches Engagement, persönliche Umstände und besondere Leistungen ein.
Im Rahmen der Veranstaltung hatten die Stipendiaten die Gelegenheit, ihre Förderer kennenzulernen und sich mit anderen Stipendiaten auszutauschen – ein wichtiger Bestandteil des Programms, das neben finanzieller Unterstützung vor allem den Netzwerkgedanken fördert.
Zu den Förderern des Deutschlandstipendiums gehören in diesem Jahr die NWDH Holding AG, die Lenze SE, die Heimatförderung der Sparkasse Hameln-Weserbergland, die Stadtwerke Hameln Weserbergland GmbH sowie die Steuerberatungsgesellschaft Sticher.
Möchten auch Sie Ihr Unternehmen bei der Förderung junger Talente an der Hochschule Weserbergland einbringen? Kontaktieren Sie unsere Koordinatorin des Deutschlandstipendiums, Alice Wisseroth. Sie erreichen sie telefonisch unter 05151 9559-27 oder per E-Mail unter
Die Hochschule Weserbergland (HSW) ist eine staatlich anerkannte und vom Wissenschaftsrat akkreditierte private Fachhochschule in Trägerschaft eines gemeinnützigen Vereins. Sie bietet im niedersächsischen Hameln duale und berufsbegleitende Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Soziale Arbeit und General Management an.
In enger Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen entwickelt und realisiert die HSW im Bereich Weiterbildung zudem Weiterbildungsprogramme für Fach- und Führungskräfte. Darüber hinaus gibt es im Bereich Forschung und Entwicklung ein Institut für Wissensmanagement, ein Interdisziplinäres Energieinstitut sowie das „Länger besser Leben.“- Institut. Alle drei Institute ermöglichen einen wertvollen Transfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.
Mit dem Zentrum für digitale Transformation und neue Arbeit (zedita) befindet sich im Kaisersaal am Hamelner Bahnhof der Transfer- und Innovationsknotenpunkt der HSW, ein Ort für neues Lernen und Arbeiten.
Hochschule Weserbergland
Am Stockhof 2
31785 Hameln
Telefon: +49 (5151) 9559-0
Telefax: +49 (5151) 45-271
http://www.hsw-hameln.de