Coop stellt mit LOGSOL Leergutmanagement um

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Mittwoch, Aug. 20, 2025
Challenge: Datenmigration
Die Umstellung von THM2011 auf das neue Behältermanagementsystem BinMan® bedeutete eine anspruchsvolle Aufgabe, die strategisch angegangen werden musste. „Vielfalt, Struktur und Menge der zu migrierenden Daten waren komplexer als gedacht“, resümiert Dominik Hew. Es dauerte zunächst, um alle Daten zu überprüfen und zu bereinigen. Dieser Schritt ist aber notwendig, um für BinMan® eine hohe Datenqualität zu garantieren.
Integration von BinMan®
Das Projekt umfasste diverse funktionale Erweiterungen von BinMan®, die alle darauf abzielen, die Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu steigern. Diese Anpassungen wurden in enger Zusammenarbeit mit den Fachbereichen von Coop entwickelt, um spezifische Anforderungen zu berücksichtigen und die Nutzung zu optimieren. Zentraler Aspekt war die Integration von BinMan® in die bestehende IT-Infrastruktur. Hierzu wurden Schnittstellen zum ERP-System von Coop sowie zum Behältermanagementsystem eines großen Lieferanten programmiert.
Als weiteren wichtigen Baustein implementierte das LOGSOL-Team ein Single-Sign-On (SSO). Damit brauchen sich Nutzer nur einmal anmelden und erhalten Zugang zu verschiedenen Systemen. Die erhebliche Erleichterung für die Anwender liegt auf der Hand, gleichzeitig verbessert die Funktion auch die Sicherheit und Verwaltung der Zugriffsrechte. Robert Kunz äußert sich positiv über den Fortschritt: „Dank des agilen Vorgehens war das eine Schnittstelle, die sehr schnell und gut funktioniert hat.“
Agile Methoden
Die technische Lösung allein garantiert noch keinen Projekterfolg – der hängt maßgeblich von der agilen Zusammenarbeit zwischen Coop und LOGSOL ab. Robert Kunz erklärt: „Für uns war es wichtig, dass wir flexibel auf Veränderungen und neue Anforderungen reagieren können. Im agilen Projektmanagement teilen wir das Projekt in kleinere Abschnitte, sogenannte Sprints, auf und passen die Planung kontinuierlich an die aktuellen Entwicklungen an.“
Auch Dominik Hew hebt die Vorteile hervor: „Wir arbeiten bei Coop in vielen Projekten bereits agil, daher hat es uns sehr gefreut, dass LOGSOL diesen Ansatz ebenfalls verfolgt.“
Effektive Mitarbeiterschulung und Change-Management
Künftig werden über 350 Lieferanten und mehr als 1.000 interne Nutzer mit BinMan® arbeiten. Der flexible Schulungsansatz von LOGSOL umfasst neben praxisnahen Simulationen, Rollenspielen und Vor-Ort-Einführungen auch Videos.
Um den Systemübergang zu erleichtern, wurde ein mehrstufiges Support-Konzept entwickelt, das allen Nutzern die passende Anlaufstelle bietet. „Zusätzlich ist eine ‘Hyper Care-Phase‘ geplant, in der LOGSOL nach der Umstellung verstärkt zur Verfügung steht“, sagt Robert Kunz.
Für eine erfolgreiche Schulungsstrategie sind kontinuierliche Anpassungen notwendig. Dafür wird ständig Feedback der Teilnehmenden gesammelt, um die Methoden zu optimieren und sicherzustellen, dass alle Mitarbeitenden effektiv auf BinMan® vorbereitet werden.
Partnerschaftliche Zusammenarbeit
Die enge Zusammenarbeit zwischen LOGSOL und Coop hat sich als Schlüssel zum Projekterfolg erwiesen. Jonathan Giger, stellvertretender Projektleiter IT bei Coop, lobt besonders die Expertise im Logistikbereich: „LOGSOL versteht die Prozesse und entwickelt die Logistiksoftware entsprechend. Das hat uns sehr geholfen.“
Auch die offene Kommunikation wissen alle Projektbeteiligten sehr zu schätzen. Cuong Tang, Projektleiter IT, hebt hervor: „LOGSOL war von Anfang an ehrlich und hat keine falschen Versprechungen gemacht. Sie haben uns direkt gesagt, wenn ein Zeitraum zu knapp bemessen war.“
Blick in die Zukunft
Im März 2025 soll das Altsystem komplett abgelöst werden. „Es wird einen ‚Big Bang‘ geben, bei dem die alte Software abgeschaltet und BinMan® nahtlos in Betrieb genommen wird,“ erklärt Robert Kunz. Mit der Einführung von BinMan® schafft Coop nicht nur die Grundlage für effizientere Prozesse, sondern stellt sich auch den Anforderungen einer zunehmend digitalisierten und vernetzten Logistik. LOGSOL freut sich, Teil dieser Erfolgsgeschichte zu sein und Coop auch in Zukunft als verlässlicher Partner zur Seite zu stehen.
LOGSOL GmbH
Glashütter Straße 53
01309 Dresden
Telefon: +49 (351) 314423-100
Telefax: +49 (351) 314423-109
http://www.logsol.de