Checker Tobi bringt Leben in den Mehringplatz – ein Sommernachmittag voller Freude und Gemeinschaft

Wenn Tobias Krell, besser bekannt als „Checker Tobi“, im Herzen von Kreuzberg auftritt, wird aus dem oft kritisch betrachteten Mehringplatz ein lebendiger, herzlicher Ort. Im Garten des Stadtteilzentrums F1 erlebten Kinder und Familien bei seiner Live-Show einen unvergesslichen Nachmittag – voller Spaß, Spannung und Zusammenhalt. Trotz großer Hitze war die Stimmung ausgelassen, die Nachbarschaft kam zusammen und zeigte, wie lebendig und vielfältig der Kiez wirklich ist. Daniela Karsten Jonas, Projektleiterin des F1, war dabei.

Am Mehringplatz in Kreuzberg liegt auch das Stadtteilzentrum F1 der Stiftung Unionhilfswerk Berlin mit seinem schönen Garten. Hier arbeiten mein Kollege Felix Schmidt und ich seit dem vergangenen September.

Ein Kiez in den Schlagzeilen

Der Mehringplatz taucht immer wieder in der Presse auf. Leider ist die Berichterstattung meist negativ geprägt, die Rede ist vom sozialen Brennpunkt mit Kriminalität, Bandenwesen und Armut.

Einiges davon trifft sicher zu. Wenn ich jedoch genau hinsehe und hinhöre, dann erlebe ich diesen Kiez am Mehringplatz als authentisch, herzlich und gelebtes „MultiKulti.“

In Gesprächen mit den Nachbar*innen aus dem Kiez stelle ich immer wieder fest, wie viele Leute gerne am Platz leben und sich mit ihm identifizieren.

Tobias Krell selbst hat in der Nähe des Mehringplatzes gewohnt und sich dort wohl gefühlt. Er ist dem Platz und seinen Bewohner*innen bis heute verbunden – sicher einer der Gründe, warum es ihn regelmäßig für seine Sommerauftritte an diesen Platz zieht.

In diesem Sommer war es wieder soweit: Checker Tobi kam mit seiner Live-Show zum Mehringplatz; dieses Mal fand sie im Garten des Stadtteilzentrums F1 statt.

Es war ein sehr heißer Tag – 39 Grad waren angekündigt! Das Stadtteilzentrum F1 war gut vorbereitet, mit kühlen Getränken, Wassereis und schattigen Plätzen.

Schon vormittags traf Tobias Krells Management ein. Auch die Techniker*innen waren vor Ort, um Bühne, Leinwand und Soundsystem aufzubauen.

Im Garten wurden vor der Bühne Picknickdecken für die Kinder ausgebreitet, für die Eltern gab es Bierbänke und Stühle. Am frühen Nachmittag traf Checker Tobi zum “Einchecken“ im F1 ein. Gut gelaunt war er mit dem Zug aus Hamburg gekommen.

Entspannt auf „Checker-Linie“

Kurz darauf kamen auch die ersten Kinder mit ihren Eltern im F1 an. Um 15 Uhr waren die Picknickdecken voller aufgeregter Kinder, die es kaum erwarten konnten, „ihren Checker Tobi“ live zu erleben. Und dann ging es los: Die Kinder waren sofort auf „Checker-Linie“ und machten bei dem „Checker-Quiz“ mit. Checker Tobi stellte auch Ausschnitte aus seinem neuen Film “Checker Tobi und die heimliche Herrscherin der Erde“ vor, der im Januar 2026 in die Kinos kommen wird.

Es war bemerkenswert, wie schnell sich die Kinder mit Checker Tobi wohlfühlten und wie entspannt und glücklich die Stimmung während der Veranstaltung war. Es kamen viele Kinder aus dem Kiez vom Mehringplatz in den Garten des F1. Zu unserer besonderen Freude befand sich unter den Gästen auch die Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe mit ihrem Kind.

Nach der einstündigen Show nahm sich Checker Tobi noch viel Zeit für ein „Meet and Greet“ mit den Kindern – und mit einigen Erwachsenen.

Was bleibt? Viele glückliche, strahlende Kindergesichter, die einen sehr besonderen Nachmittag mit Checker Tobi erlebt haben und sich lange und gerne daran erinnern werden. Eine gelöste Stimmung im Garten mit Familien, die bis zum späten Nachmittag gemeinsam mit uns „gechillt“ haben.

Wir vom F1-Team danken dem Barbarella Entertainment und dem Quartiersmanagement vom Mehringplatz dafür, dass sie unseren Garten für die Checker-Tobi-Show vorgeschlagen haben. Ohne Euch hätte es diesen wunderbaren Sommernachmittag im Garten des F1 nicht gegeben!

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Unionhilfswerk
Schwiebusser Straße 18
10965 Berlin
Telefon: +49 (30) 42265-6
Telefax: +49 (30) 42265-707
http://www.unionhilfswerk.de/

Ansprechpartner:
Gina Schmelter
Pressereferentin und -sprecherin, Chefredakteurin
Telefon: +49 (30) 42265813
E-Mail: gina.schmelter@unionhilfswerk.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel