Zuverlässige Vakuumtechnik im Hubsystem: Effizienz durch Seitenkanalverdichter

 

1. Einleitung – Prozessbeschreibung und Ausgangslage von SKVTechnik

Einleitung: Prozessbeschreibung – Hubsystem mit Vakuumtechnik

Das gezeigte Hubsystem nutzt einen Vakuumprozess zur vertikalen Bewegung von Werkstücken, typischerweise in automatisierten Montagelinien oder Prüfständen. Hierbei wird durch Unterdruck ein temporärer Formschluss erzeugt, der die zuverlässige Handhabung und Positionierung empfindlicher Komponenten ermöglicht – ohne mechanischen Eingriff. Zentraler Bestandteil dieser Technologie ist ein leistungsstarker Seitenkanalverdichter, der kontinuierlich und gleichmäßig Vakuum erzeugt.

In dem dargestellten System dient der Seitenkanalverdichter als primäre Unterdruckquelle für Sauggreifer, die Lasten sicher und verschleißarm heben und senken. Die Vorteile liegen in der kontaktlosen Kraftübertragung, der hohen Prozesssicherheit sowie der Skalierbarkeit des Systems.

Technischer Nutzen im Prozess

Für Anwendungen wie das dargestellte Hubsystem ist eine kontinuierliche, wartungsarme Vakuumversorgung essenziell. Seitenkanalverdichter bieten hierfür folgende Vorteile:

Pulsationsfreier Luftstrom: Optimal für die konstante Vakuumerzeugung, was ein ruckfreies Heben und Senken ermöglicht.

Berührungsfreier Betrieb: Keine Verschleißteile im Strömungsraum – ideal für hohe Betriebszyklen.

Geringe Geräuschemission: Durch integrierte Schalldämpfer auch in offenen Fertigungszellen problemlos einsetzbar.

Kompatibilität mit Frequenzumrichtern: Flexible Anpassung des Volumenstroms an wechselnde Lastbedingungen.

Vakuumbereich bis -450 mbar: Ausreichend für typische Pick-&-Place- oder Vakuum-Hebeanwendungen.

Technisches Profil: Beispielmodell Effepizeta K05 MS

Im dargestellten Prozess kommt exemplarisch ein Verdichter vom Typ K05 MS (Einzelrad mit parallelen Kanälen) zum Einsatz – ein Modell der Effepizeta-Serie mit kompaktem Design und hoher Energieeffizienz. Die technischen Merkmale:

Fördermenge: max. 219 m³/h bei freiem Auslass

Vakuumleistung: bis -300 mbar bei 59,5 m³/h

Motorleistung: 1,1–3,0 kW

Bauweise: Aluminiumgehäuse, kompakt und vibrationsarm

Motortechnologie: IE3-Effizienzklasse, IP55, Isolationsklasse F

Thermoschutz: PTO-Schutzschalter serienmäßig integriert

Dank dieser Merkmale eignet sich der K05 MS besonders für Anwendungen mit mittlerem Volumenstrom bei gleichzeitig stabiler Vakuumversorgung, wie sie im dargestellten Hubsystem gefordert ist.

Wirtschaftliche Vorteile im industriellen Einsatz

1. Reduzierung der BetriebskostenDurch IE3-Motoren wird der Energieverbrauch gesenkt – insbesondere bei Anwendungen im Dauerbetrieb, wie im dargestellten Hubprozess.

2. Wartungsfreiheit durch berührungslose TechnikDa keine internen Verschleißteile vorhanden sind, entfallen Stillstandzeiten für regelmäßige Wartung. Selbst bei hoher Staubbelastung genügt eine gelegentliche Sichtkontrolle der Ansaugfilter.

3. Lange Lebensdauer und hohe BetriebssicherheitDie robuste Konstruktion mit geschlossener Motoreinheit schützt vor äußeren Einflüssen und garantiert selbst unter rauen Bedingungen eine störungsfreie Funktion.

4. Umweltaspekt und NachhaltigkeitDurch den Verzicht auf Schmierstoffe und die hohe Energieeffizienz werden CO₂-Emissionen gesenkt – ein wichtiger Faktor in nachhaltig ausgerichteten Produktionsumgebungen.

Typische Herausforderungen und Lösungen

Die Anwendung von Seitenkanalverdichtern im Hubsystem bringt Herausforderungen mit sich, etwa bei der Dimensionierung des Verdichters für spezifische Lastprofile oder bei der Lärmemission im Dauerbetrieb. Folgende Maßnahmen bieten Lösungen:

Schallschutz: Zusätzliche Schalldämpfergehäuse für lärmsensible Umgebungen.

Kühlkonzepte: Einsatz in temperaturgeregelten Schaltschränken bei hohen Umgebungstemperaturen.

Anbindung an Frequenzumrichter: Bedarfsgerechte Leistungssteuerung reduziert Stromaufnahme und Erwärmung.

Systemintegration: Präzise Auslegung des Volumenstroms mittels Simulationssoftware zur Vermeidung von Unter- oder Überdimensionierung.

Innovationen und Trends

Zukunftsweisende Entwicklungen, wie die Integration von IoT-Sensorik zur Fernüberwachung oder ATEX-zertifizierte Modelle für explosionsgefährdete Umgebungen, erweitern das Anwendungsspektrum von Seitenkanalverdichtern:

Digitale Wartung: Zustandsüberwachung per Sensorik minimiert Ausfälle.

ATEX-Varianten: Für Einsatz in Zonen mit brennbaren Gasen verfügbar.

Modulare Bauweise: Erlaubt einfache Skalierung durch Doppelrad-Ausführung (z. B. TD-Serie).

Fazit

Der Einsatz eines Seitenkanalverdichters wie des K05 MS im gezeigten Vakuum-Hubsystem optimiert die Prozesseffizienz erheblich. Durch seine kompakte, robuste und wartungsfreie Bauweise gewährleistet er eine zuverlässige und wirtschaftliche Lösung für präzise Handhabungsprozesse in Industrieumgebungen. Die hohe Energieeffizienz, kombiniert mit flexibler Anpassbarkeit und langer Lebensdauer, macht ihn zur idealen Wahl für Konstrukteure und Ingenieure, die moderne Vakuumtechnik in ihre Automatisierungslösungen integrieren möchten.

Weitere Informationen

Weitere Informationen zum Produktangebot: SKVTechnik.de

Technische Daten und Datenblatt: Produktdatenblatt K05 MS (Beispiel)

Online-Shop: Direkt zum Shop

SKVTechnik.de

Über SKVTechnik

Seit 2012 ist SKVTechnik Ihr verlässlicher Partner für Seitenkanalverdichter, Schallschutzhauben, Umschaltventile und das notwendige Zubehör für einen reibungslosen Betrieb. Unser Sortiment umfasst Seitenkanalverdichter in allen gängigen Ausführungen – sowohl für den normalen als auch für den ATEX-Einsatz. Ganz gleich, ob Sie Lösungen für den Blasdruck- oder Saudruck-Bereich benötigen, wir bieten passende Geräte, die allen Anforderungen an Volumenströme gerecht werden. Dank unserer langjährigen Erfahrung und engen Zusammenarbeit mit Hersteller-Ingenieuren garantieren wir individuelle Lösungen und höchste Zufriedenheit bei der Umsetzung von Kundenprojekten. Vertrauen Sie auf SKVTechnik – Ihr Experte für Seitenkanalverdichter.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.skvtechnik.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SKVTechnik
Burgstraße 25
08523 Plauen
Telefon: +49 (3741) 2510951
Telefax: +49 (3741) 2510952
https://www.skvtechnik.de/

Ansprechpartner:
Klaus Doldinger
Werbung/Publik Relation
Telefon: +49 (3741) 2510951
E-Mail: klausdoldinger@skvtechnik.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel