Unser Sommerfest: Vielfalt in Bewegung

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Samstag, Juli 26, 2025
14 Uhr
Weil echte Begegnungen zählen
Noch liegt eine gewisse Ruhe über dem Pier36eins, der USE-Eventlocation an der Dahme. Zelte stehen, Wegweiser sind angebracht, aus der Küche mischt sich ein Hauch von Gewürzen unter die Sommerluft.
Meine zweite Woche in der Unternehmenskommunikation des Unionhilfswerks beginnt und gleich steht ein Highlight an: das Mitarbeiter*innen-Sommerfest. Schon im Vorfeld war die freudige Spannung im Haus zu spüren. Eine ideale Gelegenheit, um all jene live kennenzulernen, die ich bislang nur vom digitalen Austausch kannte. Und falls mir beim Smalltalk doch die Worte fehlen sollten: Es gibt auch ein Speed-Dating. Also auf ins Kennenlernen.
15 Uhr
Hand in Hand für ein tolles Fest
Helfende Hände wuseln über das Gelände und durch das Festzelt: Kolleg*innen aus der USE, Hostessenteams, Caterer. Trotz unterschiedlicher Arbeitgeber wirken sie bereits wie ein eingespieltes Team. „Ein Lächeln im Gesicht, dann haben die Gäste auch Spaß beim Sommerfest“, kommentiert Anton Krüger, der in der Öffentlichkeitsarbeit der USE arbeitet. Gemeinsam mit seinen Kollegen sorgt er für den reibungslosen digitalen Einlass der Gäste und für einen herzlichen Empfang. Der beginnt schon vor dem Gelände: Eine Fähre bringt auch Gäste über die Dahme – einige warten bereits vor dem Eingangstor.
16:30 Uhr
Herzlich willkommen zum Mitarbeiter*innen-Sommerfest
Es geht los. Durch die Kameraobjektive blicke ich auf die ersten Ankömmlinge, die über das Gelände schlendern. Beim Händeschütteln blitzen die grünen Einlassbändchen an den Handgelenken – die Mitglieder aus der Geschäftsleitung und der Vorstand begrüßen die ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeitenden persönlich: Michael Dietmann, Lilith Langner, frisch im Amt als Vorständin, und ihr Vorgänger und USE-Geschäftsführer, Andreas Sperlich, sowie Ulrike Hinrichs, Kathrin Weidemeier und Ute Dietrich heißen ihre Gäste gemeinsam willkommen.
Langsam füllt sich das weitläufige Gelände. Noch ein kühles Getränk, ein kurzes Gespräch – und schon ertönt der Hinweis zur offiziellen Begrüßung.
18 Uhr
Teamwork im Unionhilfswerk
Yvonne Gabel, meine Kollegin aus dem Team der Unternehmenskommunikation, eröffnet das Sommerfest mit herzlichen Worten auf der Bühne.
An ihre Begrüßung schließen sich Michael Dietmann und Lilith Langner an. In ihrer Rede heben sie den starken Zusammenhalt im Unionhilfswerk hervor – Werte, die sich an diesem Abend überall spüren lassen: „Wir treten nicht nur als Vorstand im Team auf, sondern diese Kollegialität ist hier überall im Raum zu spüren – überall lächelnde Gesichter.“
Auch für Andreas Sperlich war und ist der Teamgedanke zentral, als er auf viele Jahre als stellvertretender Vorstandsvorsitzender zurückschaut. Nach dem offiziellen Part heißt es: Das Buffet ist eröffnet.
Der Andrang ist groß – kein Wunder bei der Auswahl. Im Hintergrund klirren Sektgläser, Stimmen vermischen sich mit Musik und herzlichem Gelächter.
Speed Dating – mal anders
Für Personalreferentin Svenja Baumgärtner beginnt nun eine besonders spannende Phase: das Speed Dating. Vier Tischwechsel, 32 Fragen – und am Ende viele neue Begegnungen.
„Wirklich berührend fand ich, wie sich vorher teils völlig unbekannte Kolleg*innen – vom Vorstand bis zum Azubi – beim Speed Dating aufeinander eingelassen und miteinander gelacht haben“, erzählt sie später.
Der Hauptpreis? Ein Lebkuchenherz – und ein gemeinsamer Schnappschuss vor der Fotowand.
Beeindruckend finde ich die Tanzfreudigkeit der Unionhilfswerker*innen – dabei trifft DJane Bee mit ihren Songs immer wieder ins Schwarze! DJane Bee alias Sabine Schreiber leitet eine Montessori-Kita, wenn Sie nicht gerade mit ihrer Musik die Menschen auf die Tanzfläche zieht – allerdings nicht beim Unionhilfswerk.
18:30 Uhr
Perspektivwechsel und Highlight: Bootstour auf der Dahme
Ein weiteres Highlight wartet: Die Bootsfahrt! Vom Restaurant geht es vorbei an Tischtennisplatten, dem Riesenkicker für acht Personen, dem Foodtruck – und dann hinunter zum Steg. Eine kleine Gruppe besteigt das Boot, das sanft über die Dahme gleitet. Vom Wasser aus sieht man das Gewusel am Ufer, hört gedämpft die Musik, ein Moment der Gelassenheit mitten im Trubel.
19 Uhr
Wertschätzung und Dankbarkeit
Zurück an Land entspannt sich langsam der Andrang an den Essensständen. Gastronomin Vanity Passarello atmet kurz durch. Sie berichtet später:
„Als mehrere Mitarbeitende vom Unionhilfswerk zu mir kamen, um sich persönlich zu bedanken, hat mich das wirklich berührt. So eine Wertschätzung ist im Gastrobereich leider selten geworden.“
Die Sonne sinkt langsam, jetzt wird die Musik – lauter DJ Bee bringt jetzt Schwung ins Zelt. Von ABBA über Hip-Hop und Indie – es dauert nicht lange, bis der gesamte Tanzboden bebt. Bei einer Hebefigur zu Dirty Dancing jubeln alle.
Rausschmeißer-Songs? Die gibt es bei DJane Bee nicht. Stattdessen stimmt sie zum Ende des Abends den Unionhilfswerk-Song, „Erlebe das Leuchten“ an – und das ganze Festzelt singt mit.
22 Uhr
Die Vielfalt ist spürbar
Eine Jacke wird über die Schultern gelegt, jemand ruft „Bis zum nächsten Mal!“ Das Fest klingt aus. Zurück bleibt das Gefühl, Teil von etwas wirklich Besonderem gewesen zu sein. Einem Sommerfest, bei dem unser Motto „Wir sind Vielfalt“ überall spürbar war: Ein großes, buntes, wunderbar organisiertes Miteinander mit tollen Menschen, Begegnungen auf Augenhöhe, guter Musik und wilden Tanzeinlagen – an einem Ort, der Berlin für einen Nachmittag wie eine Stadt am Meer erscheinen ließ.
Es bleibt nur ein kleiner Wermutstropfen: Jetzt sind es wieder 364 Tage bis zum nächsten Sommerfest.
Unionhilfswerk
Schwiebusser Straße 18
10965 Berlin
Telefon: +49 (30) 42265-6
Telefax: +49 (30) 42265-707
http://www.unionhilfswerk.de/