Smart, dezentral, nachvollziehbar: Wie COSYS die Hauspost digitalisiert

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Mittwoch, Juli 23, 2025
Postprozesse effizient und revisionssicher abbilden
Die COSYS Inhouse Logistik Software digitalisiert die gesamte Prozesskette der internen Postverteilung – von der Annahme im zentralen Postraum über die Verteilung bis hin zur Abholung durch die Mitarbeitenden. Jedes Paket, jeder Brief oder vertrauliche Umschlag wird beim Eintreffen gescannt, im System erfasst und automatisch dem richtigen Empfänger oder Fach zugewiesen. Eine nachgelagerte digitale Sendungsverfolgung ermöglicht volle Nachvollziehbarkeit: Wer hat wann was bekommen? Wo befindet sich eine Lieferung gerade? Welche Sendung wurde bereits abgeholt?
Jede Abteilung – ein eigener Abholpunkt
Ein besonders praxisnahes Konzept ist der Einsatz von dezentralen Smart Lockern. COSYS ermöglicht es, für jede Abteilung – etwa Personal, Buchhaltung oder Vertrieb – eigene Abholstationen einzurichten. Dort werden die vorab gescannten Sendungen sicher eingelagert. Die Zuweisung erfolgt über die COSYS Software automatisch, ebenso wie die Benachrichtigung an die Mitarbeitenden. Per Push-Nachricht oder E-Mail erhalten diese einen persönlichen Abholcode. So wird die gesamte Übergabe kontaktlos, geordnet und vollständig dokumentiert – ohne Stapel auf Schreibtischen oder manuelle Übergabelisten.
Softwaregestützte Sicherheit für vertrauliche Dokumente
Gerade bei sensiblen Unterlagen wie Gehaltsabrechnungen oder Vertragsdokumenten ist eine geschützte Übergabe entscheidend. COSYS bietet dafür die Möglichkeit, bestimmte Fächer der Abholstation mit zusätzlicher PIN- oder Biometriesicherung auszustatten. Die Software erfasst nicht nur den Zugriff auf das Fach, sondern loggt auch die exakte Uhrzeit und den Nutzer – ein klarer Vorteil für Datenschutz und Compliance-Anforderungen.
Mehr als Smart Locker: COSYS denkt ganzheitlich
Auch wenn die intelligenten Abholstationen im Zentrum stehen – die wahre Stärke von COSYS liegt in der umfassenden Digitalplattform. Die Softwarelösung kann weit mehr als nur Pakete zu verwalten:
Sie unterstützt die Verarbeitung von Briefen, internen Transporten, Dokumenten oder Retouren genauso zuverlässig wie die Anbindung externer Paketdienste. Über den COSYS WebDesk haben Administratoren jederzeit Einblick in Bewegungsdaten, Zugriffe, Fachbelegungen oder auch historische Zustellungen. Mit der optionalen Prozessdatenanalyse (PDA) lassen sich Auslastungen, Durchlaufzeiten oder Engpässe erkennen – und gezielt optimieren.
Die Software ist modular aufgebaut, individuell anpassbar und lässt sich sowohl in der Cloud als auch lokal betreiben. Dank Schnittstellenanbindung fügt sie sich nahtlos in bestehende ERP- oder HR-Systeme ein. Zudem ist COSYS hardwareunabhängig: Die App läuft auf MDE-Geräten, Tablets und Smartphones – ideal für Poststellen, Facility Management oder IT-Abteilungen.
Ein System – viele Vorteile
Die Digitalisierung der Hauspost bringt mehr als nur Komfort. Sie reduziert Personalaufwände, minimiert Verluste, verhindert Falschzustellungen und schafft maximale Transparenz. Durch automatisierte Benachrichtigungen, dokumentierte Übergaben und sichere Abholmechanismen wird aus einem internen Nebenprozess ein kontrollierter, zukunftsfähiger Teil der Unternehmenslogistik.
COSYS versteht sich dabei nicht nur als Softwareanbieter, sondern als Komplettsystempartner – von der Beratung über die Hardware (Smart Locker, mobile Endgeräte, Etikettendrucker) bis hin zu Serviceleistungen wie Gerätemanagement oder Hosting.
Fazit:
Die Zukunft der internen Postverteilung liegt in der digitalen Steuerung und intelligenten Übergabe. COSYS zeigt, wie sich Hauspostprozesse effizient, sicher und nachvollziehbar gestalten lassen – modular, skalierbar und ganz ohne Zettelwirtschaft.
Interesse geweckt? Testen Sie ganz unverbindlich unsere kostenfreie Demo-App (erhältlich im Playstore und Appstore) und erleben Sie digitale Hauspostlogistik live in der COSYS App.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de