Schulsozialarbeit stärken – Investition in die Zukunft unserer Jugendlichen

Andrea Bosch, Schulsozialarbeiterin bei Campus Berufsbildung e. V., hat heute bei der historischen Ampel, Nähe Potsdamer Platz, im Rahmen einer Kundgebung unter dem Motto "Mit uns geht mehr! Gerechtigkeit für freie Schulen"  eindringlich für ein neues Finanzierungsmodell für Schulen in freier Trägerschaft geworben.

In ihrer Rede betonte sie die zentrale Rolle der Schulsozialarbeit für die persönliche Entwicklung junger Menschen – insbesondere vor dem Hintergrund der anhaltenden psychosozialen Belastungen seit der Corona-Pandemie.

„Mentale Gesundheit ist die Grundlage für Bildung und gesellschaftliche Teilhabe“, so Bosch. „Unsere Jugendlichen brauchen stabile, verlässliche Unterstützung – unabhängig von der Schulform.“

Bosch verwies auf den hohen gesellschaftlichen Nutzen präventiver Arbeit: Studien zeigen, dass jeder investierte Euro in Schulsozialarbeit einen gesellschaftlichen Mehrwert erzeugt. „Das ist kein Kostenfaktor, sondern eine Investition mit starkem Return on Investment“, so Bosch weiter.

Campus Berufsbildung e. V. unterstützt die Arbeitsgruppe freie Schulen (AGFS) und fordert eine faire und bedarfsgerechte Finanzierung, die auch Schulen in freier Trägerschaft in die Lage versetzt, psychosoziale Angebote dauerhaft und wirksam abzusichern.

Über den Campus Berufsbildung e.V.

Campus Berlin besteht aus dem Verbund der Unternehmen Campus Berufsbildung e. V., Campus Health Service GmbH und Campus & More GmbH. Seit seiner Gründung vor mehr als 20 Jahren durch Rudi Kirchner und Detlev Hoffmeister hat sich Campus Berlin zu einem Oberstufenzentrum (OSZ) in freier Trägerschaft für medizinische und kaufmännischer Aus- und Weiterbildungen mit drei Schulstandorten in Berlin entwickelt. Insgesamt lernen hier mehr als 1.400 Studierende, Schüler*innen und Auszubildende und Umschüler*innen täglich und werden dabei von 140 Mitarbeiter*innen unterstützt.
Zum Campus Berufsbildung e.V. gehören die Standorte Friedrichstraße, der Standort Wilmersdorfer Straße und der Standort Südkreuz mit dem Schwerpunkt Ausbildung im sozialen und pflegerischen Bereich.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Campus Berufsbildung e.V.
Friedrichstraße 231
10969 Berlin
Telefon: +49 30 515668 150
https://www.campus-berlin.de

Ansprechpartner:
Aline Brunk
Marketing
Telefon: 030 515668152
E-Mail: presse@campus-berlin.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel