Pflicht zur digitalen Barrierefreiheit: EU-Gesetz trifft Eventbranche

Digitale Inhalte von Events fallen unter den EAA
Was viele Eventverantwortliche bislang als freiwilligen Service betrachteten, ist nun rechtlich relevant: Sobald Inhalte eines Events digital verbreitet werden, etwa als Livestream, Hybrid-Event oder Video-on-Demand, greift die Pflicht zur barrierefreien Zugänglichkeit. Dazu gehören unter anderem Echtzeit-Untertitel, alternative Sprachen und strukturierte Wiedergabeformate für Menschen mit Einschränkungen.
VIDEO.TAXI Speech: Automatisierte Live-Untertitelung und Übersetzung
Mit der Lösung „Speech“ stellt das Münchner Unternehmen VIDEO.TAXI eine vollautomatische, browserbasierte Technologie zur Verfügung, die Live-Transkription und simultane KI-Übersetzung in bis zu 116 Sprachen ermöglicht. Das System arbeitet datenschutzkonform (DSGVO, ISO 27001), funktioniert auf jedem Endgerät und lässt sich ohne technisches Vorwissen in bestehende Eventabläufe integrieren.
„Unsere Lösung erfüllt nicht nur gesetzliche Anforderungen, sondern senkt auch Kosten und erhöht die Reichweite von Events durch mehrsprachige Zugänglichkeit“, erklärt Michael Westphal, Geschäftsführer der TV1 GmbH, Betreiber der Plattform VIDEO.TAXI.
Vorteile für Eventveranstalter im Überblick:
Veranstaltungen zukunftssicher gestalten
Ob kommunale Verkehrsbetriebe mit Fahrkartenportalen oder Bildungsanbieter mit Livestream-Seminaren: Wer Inhalte digital zugänglich macht, muss auch barrierefrei denken. VIDEO.TAXI ermöglicht Veranstaltern, diese Anforderung ohne hohen Aufwand, aber mit maximalem Effekt umzusetzen – und ihre Events gleichzeitig für ein internationales Publikum zu öffnen.
VIDEOTAXI – Ihre Plattform für barrierefreie, internationale Kommunikation mit Video
VIDEOTAXI ist die innovative Plattform für Livestreaming, Video-On-Demand und automatisierte Mehrsprachigkeit. Betrieben von TV1, einem der führenden unabhängigen Streaming-Dienstleister Europas, ermöglicht VIDEOTAXI Unternehmen, Behörden und Organisationen, Inhalte professionell, sicher und weltweit zu verbreiten – und dabei Verständigung, Inklusion und Barrierefreiheit konsequent in den Mittelpunkt zu stellen.
Mit VIDEOTAXI wird Ihr Content nicht nur gesendet – er wird sofort verständlich gemacht:
• Live-Untertitelung in Text und Ton in über 116 Sprachen
• Echtzeit-Übersetzung Ihrer Livestreams für internationale Zielgruppen
• Audiotranskription und automatische Erstellung barrierefreier Fassungen
• KI-gestützte Protokollierung und Inhaltszusammenfassung
• Zertifizierte Datenschutzstandards (Server in Deutschland, ISO 27001)
Über das eigene, leistungsfähige Content Delivery Network (CDN) streamt VIDEOTAXI Ihre Veranstaltungen, Produktpräsentationen oder Schulungen in höchster Qualität auf alle Endgeräte – stationäre Rechner, Mobilgeräte oder Smart-TVs.
VIDEOTAXI vereint dabei Kommunikation und Technologie in einer Plattform:
✅ Reichweite und Sichtbarkeit auf allen Kanälen
✅ Barrierefreiheit nach EU-Richtlinien und Accessibility-Standards
✅ Echtzeit-Mehrsprachigkeit für internationale Teilhabe
✅ On-Demand-Archiv mit automatischen Untertiteln und Transkripten
Namhafte Kunden wie Sky Deutschland, Panasonic, Paramount Pictures Germany, die Europäische Kommission, der Deutsche Bundestag und viele weitere vertrauen auf die Erfahrung von TV1 und die zukunftsorientierten Lösungen von VIDEOTAXI.
VIDEOTAXI macht Video nicht nur sichtbar, sondern für alle erlebbar – weltweit, barrierefrei und in Echtzeit.
TV1 GmbH
Betastraße 9a
85774 Unterföhring
Telefon: +49 (89) 960570-0
Telefax: +49 (89) 960570-54
http://www.tv1.eu