Nach dem jüngsten Angriff der RSF-Miliz auf Port Sudan wächst die Not im Sudan dramatisch

Breaking News:
„Deutschlands Spar-Champion 2025“ in der Kategorie Hausratversicherung
Blockmate gründet eigenen Bitcoin-Treasury-Geschäftszweig im Sinne seiner „Mine-and-Hold“-Strategie
Dreharbeiten zum VR-Film „HANS IM GLÜCK“ erfolgreich abgeschlossen
Dr. Stoll & Sauer: 5000 Euro Schadensersatz für Opfer des Lookiero-Datenlecks
Appointment of Chief Regional Officer for Sibanye-Stillwater’s Southern Africa (SA) region
Kathmandu Nepal
Freitag, Juli 25, 2025
Die christliche Hilfsorganisation Samaritan’s Purse warnt vor der sich weiter zuspitzenden Notlage im Sudan. Karsten Guse, Leiter Internationale Projekte bei Samaritan’s Purse, erklärt: „Unsere Teams im Sudan erleben täglich, wie die humanitäre Katastrophe sich weiter ausbreitet. Gewalt, Hunger und fehlende medizinische Versorgung bringen Hunderttausende in Lebensgefahr.“
Nach dem Angriff der RSF-Kämpfer auf die Hafenstadt Port Sudan vor zwei Monaten hat sich die Flüchtlingsbewegung im Land drastisch verstärkt. Besonders betroffen sind nun die südlichen Landesteile: Zahlreiche Menschen fliehen aus Darfur und anderen Regionen in die Provinzen Nord- und Süd-Kordofan. Während die RSF bislang vor allem in der westlichen Region Darfur aktiv war, kommt es mittlerweile auch in Kordofan zu vereinzelten Gefechten. Diese erschweren den Zugang für Hilfsorganisationen erheblich – insbesondere in den abgelegenen, schwer erreichbaren Aufnahmegebieten.
Vor rund sechs Wochen erreichten täglich etwa 600 Binnenvertriebene die Region Kordofan. Aktuell rechnen Hilfsorganisationen mit bis zu einer Million zusätzlichen Flüchtlingen, die in den kommenden Wochen dort Schutz suchen könnten.
Samaritan’s Purse ist seit vielen Jahren im Sudan aktiv. Die Organisation unterstützt sowohl Flüchtlingscamps als auch sogenannte „Hosting Communities“ – also Gemeinden, die Binnenvertriebene aufnehmen – mit Nahrungsmittelhilfe, medizinischer Versorgung sowie Programmen in den Bereichen Wasser, Sanitär und Hygiene (WASH). Doch die Lage wird schwieriger: Internationale Finanzierungslücken beeinträchtigen die Hilfsmaßnahmen massiv. Zuletzt hat die Einstellung von Mitteln internationaler institutioneller Geber in mehreren Programmbereichen die Versorgungslage weiter verschlechtert.
„Die Menschen im Sudan brauchen unsere Aufmerksamkeit, unsere Unterstützung und unsere Gebete“, appelliert Guse. „Jeder Tag des Wartens kostet Menschenleben.“
Samaritan’s Purse widmet sich der Unterstützung von Menschen in Not, unabhängig von deren Herkunft, Religion oder Kultur. Unter dem Motto „Helping in Jesus‘ name“ leistet Samaritan’s Purse weltweit humanitäre und medizinische Hilfe in Kriegs- und Krisengebieten. In Deutschland setzt sich Samaritan’s Purse im Projekt „Alabaster Jar“ zudem für Frauen in Zwangsprostitution ein. Einer breiten Öffentlichkeit bekannt ist vor allem die internationale Geschenkaktion „Weihnachten im Schuhkarton“, die Menschen einlädt, Kindern nicht nur das Nötigste zukommen zu lassen, sondern sie zu beschenken und ihnen die Botschaft von der Liebe Gottes zu überbringen. Die deutsche Zweigstelle von Samaritan’s Purse wird von Sylke Busenbender und Gary Lundstrom geleitet.
Samaritan’s Purse e. V.
Trachenbergring 93
12249 Berlin
Telefon: +49 (30) 76883-434
Telefax: +49 (30) 76883-333
http://www.die-samariter.org