Maxpert aktualisiert Trainingsportfolio – Antworten auf zentrale Herausforderungen für Unternehmen 2025

Die Maxpert GmbH stellt ihr überarbeitetes Trainingsportfolio vor – mit dem Ziel, Unternehmen und Fachkräften strukturierte Weiterbildung zu ermöglichen, die auf aktuelle Herausforderungen direkt reagiert. Im Fokus stehen Themen wie IT- und Datensicherheit, agile Transformation, regulatorische Anforderungen und die Einbindung künstlicher Intelligenz in bestehende Prozesse.

Klare Struktur für komplexe Anforderungen

Viele Organisationen stehen vor der Aufgabe, gesetzliche Vorgaben wie die NIS 2-Richtlinie umzusetzen, interne Prozesse resilienter zu gestalten und den Kulturwandel durch digitale Transformation zu bewältigen. Mit seinem Portfolio bietet Maxpert zertifizierte und praxisorientierte Trainingsformate an, die dabei unterstützen, Veränderungen nicht nur zu verwalten, sondern aktiv zu gestalten.

Was die Maxpert-Trainings konkret leisten – praxisnah, zertifiziert und zukunftsrelevant

PRINCE2 (7te Edition)
Dieses Trainingsformat schafft klare Projektstrukturen mit definierten Rollen, Prozessen und Ergebnisarten – unverzichtbar für Unternehmen mit komplexen Vorhaben. Es lässt sich flexibel auf verschiedene Projektgrößen und Branchen anpassen, ist stark auf tatsächlichen Nutzen (Business Case) ausgerichtet und stärkt zugleich Führungskompetenz sowie Verantwortungsbewusstsein im Team.

ITIL 4
ITIL 4 unterstützt Organisationen beim Aufbau effizienter, wertorientierter IT-Services. Der Ansatz integriert aktuelle Entwicklungen wie KI, Automatisierung und DevOps, fördert ein gemeinsames Verständnis zwischen Business und IT und bietet so die Basis für nachhaltige digitale Betriebsmodelle.

FitSM Plus
FitSM richtet sich besonders an kleine Teams oder mittelständische Unternehmen. Es vermittelt pragmatische Methoden zur Einführung strukturierter IT-Services – mit Fokus auf Machbarkeit, klaren Prozessen und sofortiger Umsetzbarkeit auch bei begrenzten Ressourcen.

ISO 27001
Dieses Training vermittelt umfassendes Sicherheitsdenken: von Risikobewertung bis zur Einführung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS). Es ist entscheidend für Unternehmen, die sich auf Zertifizierungen vorbereiten oder gesetzliche Anforderungen zuverlässig erfüllen müssen.

ISO 42001 (KI-Managementsystem)
ISO 42001 vermittelt, wie KI-Systeme sicher, ethisch und regelkonform eingeführt und überwacht werden. Dabei stehen regulatorische Anforderungen ebenso im Fokus wie die Integration mit bestehenden Sicherheitsstandards wie ISO 27001.

Scrum (mit optionalem KI-Fokus)
Das Scrum-Training fördert agiles Denken, iterative Entwicklung und teamübergreifende Zusammenarbeit – auch über Distanzen hinweg. Praxisübungen zur Backlog-Priorisierung oder zur Nutzung KI-gestützter Tools machen das Format besonders anschlussfähig für moderne Entwicklungsumgebungen.

IREB (Requirements Engineering)
Professionelles Anforderungsmanagement ist Basis für erfolgreiche Projekte. Dieses Training zeigt, wie Anforderungen in dynamischen Projektkontexten erhoben, dokumentiert und abgestimmt werden – ein Schlüsselfaktor für Qualität und Innovation.

NIS 2 Richtlinie
Das Training zur NIS 2 vermittelt praxisnahes Wissen zu den erweiterten Anforderungen der EU-Richtlinie – inklusive Meldefristen, Notfallprozesse und Sicherheitsmaßnahmen. Unternehmen profitieren durch minimierte Haftungsrisiken und rechtssichere Umsetzung.

SAFe (Scaled Agile Framework)
SAFe unterstützt Unternehmen bei der Einführung agiler Prinzipien in großen Organisationen. Die Teilnehmenden lernen, strategische Steuerung, Produktentwicklung und Veränderungsprozesse ganzheitlich zu gestalten – ein zentraler Baustein für Business-Agility.

Strategische Erweiterung um ergänzende Frameworks

Für organisationsweite Steuerung und Projektpriorisierung stehen ergänzende Trainings wie MoP® (Management of Portfolios), MSP® (Managing Successful Programmes) und P3O® (Portfolio, Programme and Project Offices) zur Verfügung. Diese Formate helfen insbesondere bei der Bewertung von Initiativen, dem Aufbau effektiver Strukturen und dem Abbau operativer Überlastung.

Fazit
Jedes einzelne Trainingsformat im Maxpert-Portfolio vermittelt aktuell gefragte Kompetenzen, die Organisationen helfen, regulatorische, technologische und kulturelle Herausforderungen gezielt zu adressieren. Dabei steht nicht nur der unmittelbare Qualifikationserwerb im Vordergrund, sondern auch die nachhaltige Wirksamkeit im Arbeitsalltag.

Über die Maxpert GmbH

Die Maxpert GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main bietet seit über 30 Jahren methodisch fundierte Weiterbildungen mit hohem Praxisbezug. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Projekt- und Prozessmanagement, IT-Governance, agile Transformation sowie Security-Standards – mit international anerkannten Zertifizierungen und didaktisch erprobten Trainingskonzepten. Weitere Informationen: www.maxpert.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Maxpert GmbH
Lurgiallee 14
60439 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 50065-0
Telefax: +49 (69) 50065-500
http://www.maxpert.de

Ansprechpartner:
Franziska Schöning
Telefon: +49 (69) 50065-0
E-Mail: Franziska.Schoening@maxpert.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel