Intensiver Austausch über vertrauenswürdige KI an traditionsreichem Ort

Kathmandu Nepal
Freitag, Juli 4, 2025
Beeindruckende Vielfalt
Zur Delegation des TUM Campus Heilbronn gehörte auch Dr. Daryna Dementieva. „Wir hatten sehr intensive Tage mit Präsentationen und Diskussionen, aber auch sehr viele Ideen, die ich persönlich mit nach Hause genommen habe, um darüber nachzudenken. Ich wünsche mir nur, dass unser Besuch der Beginn für viele weitere Austauschmöglichkeiten ist", sagt die wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Data Analytics & Statistics.
Besonders beeindruckt hat sie die Vielfalt bei allen Podiumsdiskussionen und Roundtable Talks: „Zunächst einmal war es schön zu sehen, dass die Zahl der Vorträge und Vertreter der TUM Heilbronn und des Oxford Internet Institute gleich war. Zweitens war das Programm so gestaltet, dass wir Beiträge aus den Bereichen Informatik und Ingenieurwesen sowie aus Politik, Sozialwissenschaften und Rechtswissenschaften erhielten." In ihrem eigenen Vortrag hat sie ihre Arbeit zur Anwendung von NLP (Natural Language Processing) für verschiedene soziale Zwecke vorgestellt: „Konkret habe ich darüber gesprochen, wie moderne GenAI-Modelle bei der proaktiven Moderation von Online-Plattformen helfen können, um mehr Raum für Dialog zu schaffen und Hass und Polarisierung zu reduzieren."
Einzigartige akademische Erfahrung
Ein weiterer Vertreter des TUM Campus Heilbronn in Oxford war Dr. Manuel Schmidt-Kraepelin. „Die Kollegen vom Oxford Internet Institute haben uns mit offenen Armen empfangen und wir hatten einen großartigen Austausch“, sagt der wissenschaftliche Mitarbeiter an der Professur für Informationsinfrastrukturen. „Oxford bietet eine einzigartige akademische Erfahrung. In jeder Ecke der Stadt spürt man die Geschichte dieses Ortes und seine Bedeutung für die wissenschaftliche Gemeinschaft. Ich war fasziniert von der Bandbreite der verschiedenen Themen, die am Oxford Internet Institute erforscht werden.“ Besonders gefallen hat ihm der Gedankenaustausch mit Bernie Hogan, Professor am Institut für Soziologie. „Er hielt einen spannenden Vortrag über philosophische Konzepte in den Sozialwissenschaften und darüber, wie wir Ideen aus dem maschinellen Lernen als Erkenntnismethoden für die Sozialwissenschaften nutzen können.“
„Ich bin beeindruckt von der versammelten Expertise an diesem historischen Ort. Es sind viele neue Ideen entstanden, die wir in den nächsten Monaten und Jahren weiter ausarbeiten werden. Mit dem Summer Meeting haben wir unserer fruchtbaren Kooperation mit dem Oxford Internet Institute ein weiteres erfolgreiches Kapitel hinzugefügt“, sagt Ali Sunyaev, Professor für Informationsinfrastrukturen und Vizepräsident TUM Campus Heilbronn. Es bleibt spannend, welche neuen Kooperationen zwischen Forschenden der beiden Exzellenz-Universitäten in den kommenden Monaten und Jahren entstehen werden.
Die TUM Campus Heilbronn gGmbH
Bildungscampus 2
74076 Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 264180
Telefax: +49 (7131) 645636-27
https://www.chn.tum.de/de