Headless Commerce mit SAP: Jetzt den richtigen Übergang gestalten

Breaking News:
Headless Commerce mit SAP: Jetzt den richtigen Übergang gestalten
ADLINK Launches Wide-Voltage Mini-ITX Motherboard Designed for Industrial Embedded Applications
Immobilienverkauf in Sankt Ingbert: Mit Karl-Heinz Wild digital zum Verkaufserfolg
Kernbotschaft für Prüfer: Grundsatz der Gleichbehandlung gehört zum obersten Gebot
Kathmandu Nepal
Montag, Juli 28, 2025
Headless Commerce ist mehr als ein Buzzword. Es ist die Antwort auf steigende Kundenerwartungen, wachsende Komplexität und den Bedarf nach schnelleren Release-Zyklen. Unternehmen, die SAP Commerce Cloud einsetzen und ihr Frontend noch mit dem Accelerator betreiben, stehen vor einer Veränderung – aber nicht zwangsläufig vor einem Problem. Denn das Support-Ende ist auch eine Chance: Es ermöglicht, neue technologische Freiheiten zu nutzen, unnötige Abhängigkeiten zu lösen und Innovationstempo im Commerce deutlich zu erhöhen.
Das neue Whitepaper von SYBIT zeigt klar und praxisnah:
Besonders spannend: Das Whitepaper beleuchtet sowohl die technischen Anforderungen als auch die Business-Potenziale – von der modularen Entwicklung über verbesserte SEO bis hin zu schnellerem Time-to-Market. Es bietet einen klaren Fahrplan für IT-Entscheider und Business Leader, die nicht nur migrieren, sondern transformieren wollen.
Einblick ins Whitepaper
Im Zentrum steht ein praxisbewährtes Vorgehensmodell in vier Phasen – von der Analyse bis zum GoLive. Ein Auszug:
„Die Migration ist kein simples Update, sondern ein Architekturwechsel. Der Presentation Layer wird neu entwickelt – entweder auf Basis der SAP Composable Storefront oder individuell, z. B. mit React. Eine zentrale Rolle spielt die OCC-API-Schicht, die das neue Frontend mit dem Backend verbindet. Bestehende CMS-Komponenten müssen identifiziert und ggf. neu gedacht werden. Gerade hier lassen sich Altlasten abbauen und neue UX-Konzepte umsetzen.“
Fazit: Migration mit Mehrwert
Wer heute den Wechsel plant, gewinnt nicht nur Sicherheit über 2028 hinaus, sondern stellt auch die Weichen für mehr Flexibilität, bessere Performance und zukunftssichere Kundenerlebnisse.
Jetzt Whitepaper herunterladen und fundiert entscheiden, wie Ihre Commerce-Plattform weiterentwickelt werden kann:
https://www.sybit.com/de/downloads/whitepaper-accelerator-storefront-ersetzen
SYBIT ist Europas führender Full-Service-Anbieter für Customer Experience (CX) mit dem höchsten Maß an Erfahrung und Spezialisierung auf dem Markt. Unsere strategischen und operativen Fähigkeiten ermöglichen es unseren Kunden, einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen, indem sie zu Champions im Bereich Customer Experience werden. Wir decken alle kundenorientierten Prozesse über alle Touchpoints in jedem Geschäftsbereich ab. Wir entwickeln Strategien, planen, erstellen, gestalten und implementieren.
Die herausragende Qualität unserer Kompetenzen in den Bereichen Beratung, Technologie, Prozesse und kreative Arbeit wird durch zahlreiche Auszeichnungen dokumentiert, die sowohl SYBIT als auch unsere Kunden für unsere Arbeit erhalten haben. SYBIT hat weltweit die meisten CX-Projekte umgesetzt.
Während wir mit Weltmarktführern und „Hidden Champions“ aus einer Vielzahl von Branchen zusammenarbeiten, liegt unsere tiefste Expertise in den Industrien der Fertigung und Konsumgüter.
Als Komplettanbieter meistern wir die Komplexität von End-to-End-Prozessoptimierungen und unterstützen unsere Kunden auf strategischer Ebene in ihrer Transformation.
Als Teil des weltweit größten SAP-Partners, NTT Data Business Solutions, bieten wir alles, was für Transformationen benötigt wird. Wir zählen zu den besten Arbeitgebern in Deutschland und pflegen starke Beziehungen zu herausragenden Menschen.
We create Customer Experience Champions!
www.sybit.com
Sybit GmbH
Sankt-Johannis-Str. 1-5
78315 Radolfzell
Telefon: +49 (7732) 9508-0
Telefax: +49 (7732) 9508-111
https://www.sybit.com/de