Fernzugriff neu gedacht – Wie die Remote Control im COSYS MDM den Arbeitsalltag vereinfacht

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Donnerstag, Juli 17, 2025
Die Remote-Control-Funktion im COSYS Mobile Device Management (MDM) ist ein wertvolles Werkzeug für Unternehmen, die viele mobile Geräte im Einsatz haben – ob im Lager, im Außendienst oder im Transportbereich. Statt auf telefonische Rückfragen, Screenshots oder manuelle Problembeschreibungen angewiesen zu sein, ermöglicht die Fernsteuerung den direkten Zugriff auf das betroffene Gerät – in Echtzeit, direkt aus der IT-Verwaltung heraus. Ganz gleich, wo sich das Gerät befindet, die IT sieht exakt das, was der Nutzer vor Ort sieht, und kann sofort eingreifen.
Schnellere Fehlerbehebung im Tagesgeschäft
Im hektischen Betriebsalltag zählt jede Minute. Wenn ein Gerät nicht reagiert, eine App abstürzt oder sich ein Bedienfehler einschleicht, kann das den gesamten Ablauf verzögern – sei es bei der Kommissionierung, beim Check-in im Wareneingang oder während der Auslieferung. Durch die Remote-Control-Funktion entfällt der zeitaufwendige Prozess, erst eine Rückmeldung vom Nutzer einzuholen. Stattdessen kann die IT sofort auf das Gerät zugreifen, Einstellungen überprüfen, Apps neustarten oder gezielte Hilfestellung leisten. Das spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch Stillstand und Frustration bei den Mitarbeitenden.
Training und Unterstützung aus der Ferne
Neben der Fehlerbehebung eignet sich die Fernsteuerung auch hervorragend für Schulungen oder Einweisungen. Neue Mitarbeitende können Schritt für Schritt durch Prozesse geführt werden, während die IT oder Support-Abteilung die Kontrolle behält. Gerade bei dezentralen Teams, wechselndem Personal oder bei der Einführung neuer Apps ist das ein großer Vorteil. Auch kleinere Optimierungen oder individuelle Anpassungen können live erklärt und direkt vorgenommen werden – ohne aufwendig vor Ort zu sein.
Sicher und dokumentierbar
Der Fernzugriff über COSYS MDM erfolgt protokolliert und nur durch berechtigte Administratoren. Unternehmen behalten somit jederzeit die volle Kontrolle darüber, wer wann auf welches Gerät zugreift. Im Rahmen von Datenschutz und IT-Sicherheit ist das ein entscheidender Punkt – gerade wenn sensible Prozesse betroffen sind oder BYOD-Geräte eingebunden werden.
Vorteile für IT und Anwender gleichermaßen
Während Anwender von schnellen Lösungen und geringerer Ausfallzeit profitieren, entlastet die Remote-Control-Funktion auch die IT-Abteilungen. Wiederkehrende Probleme lassen sich zentral lösen, ohne dass jedes Gerät eingesammelt oder persönlich betreut werden muss. Updates, Konfigurationsfehler oder App-Anpassungen können mit wenigen Klicks aus der Ferne erledigt werden. Das erhöht nicht nur die Reaktionsgeschwindigkeit, sondern schafft auch mehr Kapazität für strategisch wichtigere Aufgaben im IT-Bereich.
Fazit:
Die Remote-Control-Funktion im COSYS MDM verbindet Flexibilität mit Kontrolle und Geschwindigkeit. Sie bringt IT und mobile Mitarbeitende näher zusammen, beschleunigt die Problembehebung und verbessert die gesamte Geräteverfügbarkeit im Unternehmen – ein echter Mehrwert für moderne Arbeitsprozesse.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de