Erfolgreicher Dach-Solar-Selbstbau-Kurs für Laien

Die Energiewende selbst in die Hand nehmen – unter diesem Motto wurde vom 27.-29. Juni 2025 im artefact Klima- und Solarpark ein Solar-Selbstbaukurs durchgeführt. Am Ende des Kurses strahlten die zwölf Teilnehmenden mit der Sonne um die Wette: Die Solaranlage auf dem Dach war erfolgreich montiert.

Die Initiative bewirk – gemeinsam fürs Klima unterstützt Menschen in Schleswig-Holstein, vor Ort für den Klimaschutz und die Energiewende aktiv zu werden. Mit dem Solar-Selbstbaukurs für Laien ist damit ein weiterer Schritt geschafft. Unter der Anleitung von zwei Fachleuten wurden Schritt für Schritt die Grundlagen des Solar-Handwerks erklärt und dann selbst Hand angelegt. Innerhalb von 2,5 Tagen lernten die zwölf Teilnehmenden alle laientauglichen Arbeitsschritte, die es braucht, um die eigene Solaranlage auf dem Dach zu installieren. Von der Dachplanung über Ziegel flexen, Potentialausgleich legen und dem Installieren der PV-Module war alles dabei.  Los ging es am Freitag mit den ersten Erklärungen auf dem Boden. Am zweiten Tag ging es dann vom Übungsdach zur echten Baustelle. Insgesamt wurden 13 Solarmodule auf zwei Dachseiten installiert. „Ich stand davor noch nie auf einem Dach und hätte nicht gedacht, dass es möglich ist, so viel selbst machen zu können als Laie“ erzählt Felicia Hofstätter von bewirk. „Es macht total Spaß selbst Hand anzulegen und zu sehen, wie die Teilnehmenden mit jeder Stunde auf dem Dach selbstsicherer werden.“ Nach den zwei Tagen auf der Baustelle waren alle stolz auf das gemeinsame Werk: Die Solaranlage läuft!

Dem Praxiskurs ging ein 3-stündiger Online-Kurs voraus. Im September wird es noch ein Nachtreffen geben, bei dem die Teilnehmenden sich darüber austauschen können, wie ihre Erfahrungen auf dem eigenen Dach waren. Ziel ist es, in Schleswig-Holstein Selbstbaugruppen zu etablieren, die in Gemeinschaft Solaranlagen bei sich selbst, Freunden oder Nachbarinnen installieren und ein Netzwerk für die Energiewende entsteht.

Für die Initiative „bewirk – Gemeinsam fürs Klima“ haben sich 6 Bildungsträger*innen aus Schleswig-Holstein zusammengeschlossen, darunter die Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein. Gefördert wird sie von Bingo! Die Umweltlotterie.

Über die Initiative bewirk

Bewirk – Gemeinsam fürs Klima aktiviert die Bürger*innen in Schleswig-Holstein, den Klimaschutz in der eigenen Gemeinde oder Nachbarschaft gemeinsam anzugehen. Mit einer (digitalen) Lernwelt, guten Beispielen zum Nachmachen (www.bewirk.sh) und kollegialer Beratung in landesweiten Netzwerken gibt die Initiative Bürger*innen das nötige Werkzeug dazu an die Hand.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

artefact gGmbH
Bremsbergallee 35
24960 Glücksburg
Telefon: +49 (4631) 6116-0
Telefax: +49 (4631) 6116-28
http://www.artefact.de/

Ansprechpartner:
Felicia Hofstätter
bewirk
Telefon: +49 (156) 793916-42
E-Mail: hofstaetter@boell-sh.de
Werner Kiwitt
artefact – Zentrum für nachhaltige Entwicklung
Telefon: +49 (4631) 6116-0
Fax: +49 (4631) 6116-28
E-Mail: info@artefact.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel