Digitale Transformation im Maschinenbau – noxforest setzt auf ganzheitliche Branchenexpertise

Betrachtet man den deutschsprachigen Maschinenbau aus dem Blickwinkel der digitalen Transformation zeigt sich ein ambivalentes Bild: Auf der einen Seite versprechen neue Technologien wie die Künstliche Intelligenz enormes Zukunftspotenzial und stellen Unternehmen im deutschsprachigen Raum unter wachsenden internationalen Wettbewerbsdruck, auf der anderen Seite zeigen Studien immer wieder, dass gerade der Mittelstand in weiten Teilen noch mit den Grundlagen der Digitalisierung kämpft. Die IT-Experten von noxforest unterstützen Unternehmen bei der Bewältigung der technologischen Herausforderungen auf dem Weg zur Industrie 4.0.

Digitalisierung im Mittelstand: Der weite Weg vom Problembewusstsein zur Lösung

Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbau haben das Potenzial und die Notwendigkeit der Digitalisierung durchaus mehrheitlich erkannt, die praktische Umsetzung erweist sich jedoch weiterhin als Herausforderung. Wo sich der Mittelstand im Bereich der digitalen Transformation engagiert, geschieht dies vorwiegend im Bereich der Produktion. Ein ganzheitlicher Ansatz, der alle Prozesse der Wertschöpfungskette abdeckt, fehlt in den allermeisten Fällen. Im Ergebnis setzen immer mehr Unternehmen auf die Umrüstung auf Produktionsanlagen des Industrie 4.0-Standards, zwischen Abteilungen und Systemen werden Daten aber trotzdem weiterhin manuell übertragen, in mehrfacher Ausführung gespeichert oder in Excel-Tabellen erfasst.

Die Gründe für diese lückenhafte Umsetzung sind vielfältig. Zum einen fehlt oft eine umfassend ganzheitliche Digitalisierungsstrategie, da das für ihre Entwicklung erforderlichen Know-how und die benötigten Ressourcen nicht ausreichend vorhanden sind. Zum anderen können verfügbare Standard-Lösungen oft nicht überzeugen: Systeme die alle erforderlichen Aufgaben abdecken, sind für den klassischen Mittelstand oft überdimensioniert oder können die spezifischen Anforderungen hochspezialisierter Unternehmen nur begrenzt abbilden. Darüber hinaus sind Unternehmen mit der Bereitstellung der erforderlichen IT-Infrastruktur, der Implementierung der Systemlösungen und deren langfristiger Betreuung oft deutlich überfordert und überlastet. Im Ergebnis gilt in vielen Unternehmen die Maxime „Never Change a running System“, deren erkennbare Mängel sich jedoch zunehmend als Gefahr für die Wettbewerbsfähigkeit erweisen.

noxforest – Lösungen mit dem Blick fürs Wesentliche

Auch wenn noxforest dem Namen nach ebenfalls einen traditionellen Ansatz verfolgt – seinen Namen verdankt das in Zell am Harmersbach ansässige Unternehmen dessen Lage im Westen des Schwarzwalds – baut der IT-Experte auf Innovation und neueste digitale Technologien, um Kunden aus dem Maschinenbau, der Metallverarbeitung sowie dem Anlagen- und Maschinenbau im gesamten deutschsprachigen Raum bei ihrer individuellen digitalen Transformation zu unterstützen. Dabei setzt der Anbieter von IT-Beratung, IT-Strategieentwicklung, Software- und Webentwicklung auf langjährige Branchenerfahrung und damit auf tiefe Einblicke in die Arbeitswelt seiner Kunden. Selbst gelernter Werkzeugmechaniker mit Erfahrung in der Produktion kennt Gründer und Geschäftsführer Andreas Scheibel die Verhältnisse in der mittelständischen Industrie aus eigener langjähriger Anschauung. Die Qualifikation als Partner für maßgeschneiderte Softwareentwicklung und digitale Transformation und Kopf eines wachsenden Teams von IT-Experten verdankt Scheibel dem Studium der Wirtschaftsinformatik und anschließender mehrjähriger Tätigkeit in Forschung und Entwicklung, unter anderem für einen Weltmarktführer aus der Softwareentwicklung.

Ganzheitlich, aber bedarfsgerecht – skalierbare Digitalisierungslösungen

Im Kundenauftrag analysiert noxforest alle relevanten Prozesse im Unternehmen, von der Auftragsverfolgung über Qualitätsmanagement, Wartungs- und Instandhaltungsmanagement bis hin zu Service- und Kundendienstprozessen. noxforest ermittelt Optimierungspotenzial und identifiziert die Prozesse und Maßnahmen mit dem höchsten und schnellsten ROI. Auf Basis dieser Ausgangsanalyse entwickeln die System-Spezialisten eine konkrete Digitalisierungs-Roadmap und prognostizieren sowohl zu erwartende Investitionen als auch den absehbaren ROI.

Als modulares Angebotsmodell bietet noxforest unterschiedliche Einstiegspunkte, die verschiedene Schwerpunkte setzen und zum Beispiel die digitale Auftragsverfolgung, eine papierlose Qualitätsprüfung, digitales Wartungsmanagement, ein Kunden-Service-Portal oder die Systemintegration in den Mittelpunkt stellen.

noxforest entwickelt dabei passgenaue, individuelle Softwarelösungen, übernimmt die Implementierung, schult Mitarbeitende und gewährleistet zeitlich begrenzt den Vollsupport für alle involvierten Systeme.

Bedarfsgerecht skalierbar realisiert noxforest die Digitalisierung einzelner Prozesse in eigenständigen Unternehmensbereichen oder die durchgängige Systemintegration über mehrere zusammenhängende Abteilungen hinweg, sowohl in der Produktionssteuerung als auch in Kundenbetreuung oder Datenerfassung.

Als langfristiger Digitalisierungs-Partner übernimmt noxfores die kontinuierliche Optimierung und Weiterentwicklung der gewählten Digitalisierungs-Projekte.

„Wir glauben, dass Digitalisierung der Schlüssel für den langfristigen Erfolg von Unternehmen ist“, erklärt Andreas Scheibel die noxforest Unternehmensvision. „Unser Ziel ist es, innovative, nachhaltige und effiziente IT-Lösungen zu entwickeln, die nicht nur aktuelle Herausforderungen lösen, sondern auch auf zukünftige Anforderungen vorbereitet sind.“

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

noxforest
Hauptstraße 28
77736 Zell am Harmersbach
Telefon: +49 (7835) 4118690
http://www.noxforest.de

Ansprechpartner:
Andreas Scheibel
Geschäftsführer
Telefon: 078354118691
E-Mail: a.scheibel@noxforest.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel