Zwischen Spule und Schaltplan: Karrierewege aus Kupfer

Kathmandu Nepal
Mittwoch, Mai 21, 2025
Vom Handwerk zur Hightech – Kupfer verbindet Karrieren
Die Berufswelten rund um Kupfer sind breit gefächert: Gießerinnen und Gießer bringen das Metall mit Präzision und Hitze in Form – ein traditionsreicher Job mit neuen Aufgaben, zum Beispiel im Recycling oder beim Bau von Hightech-Komponenten. In der Produktion sorgen Verfahrensmechaniker, Industriemechaniker oder Werkstoffprüferinnen für Qualität, Effizienz und moderne Fertigungsprozesse. Und in Laboren, Entwicklungsabteilungen oder auf dem Planungsboard arbeiten Ingenieurinnen, Elektroniker oder Maschinenbauer an der Technik von morgen.
Kupferjobs: Für Einsteiger, Umsteiger, Technikbegeisterte
Ob Ausbildungsplatz, Studienabschluss oder beruflicher Neuanfang: die Kupferbranche bietet vielfältige Einstiegsmöglichkeiten. Viele Unternehmen investieren in moderne Technologien, Automatisierung und nachhaltige Prozesse – und suchen motivierte Menschen, die mitdenken, mitgestalten und mit Kupfer Karriere machen wollen. Weitere Informationen zu Ausbildungswegen, Berufsbildern und aktuellen Stellenangeboten gibt es auf www.kupfer.de.
Mitgestalten, was bleibt: Nachhaltigkeit aus Metall
Kupfer ist nicht nur technisch gefragt – es ist auch ökologisch sinnvoll: Das Metall lässt sich fast unbegrenzt recyceln und ist entscheidend für die Energiewende und die Digitalisierung. Wer in dieser Branche arbeitet, schafft also nicht nur Bauteile, sondern Zukunft. Wer einen sinnstiftenden Beruf mit Perspektive sucht, findet in der Kupferbranche überzeugende Möglichkeiten.
Der Kupferverband als zentraler Verband der Kupferindustrie mit europäischer Ausrichtung bündelt die unterschiedlichen fachspezifischen Interessen der kupferverarbeitenden Unternehmen und ist das Sprachrohr der Kupferindustrie.
Kupferverband e.V.
Emanuel-Leutze-Str. 11
40547 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 2394690
Telefax: +49 (211) 239469-10
http://www.kupfer.de