Verleihung des elogistics award 2025

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Donnerstag, Mai 8, 2025
Strategien und Wege für mehr Geschwindigkeit und Absicherung der Transformation im Produkt, in der Fabrik und für die Supply Chain
Verleihung des elogistics award 2025
40. AKJ-Jahreskongress am 07. und 08. Mai 2025 in Saarbrücken
Saarbrücken, den 7. Mai 2025
Anlässlich seines 40. Jahreskongresses verlieh der Arbeitskreis AKJ Automotive feierlich den elogistics award 2025 sowie den Tool Award 2025. Die Ehrungen wurden während der festlichen Abendveranstaltung von Herrn Jürgen Barke, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie des Saarlandes, gemeinsam mit den Mitgliedern der Jury überreicht. Begleitet wurde die Preisverleihung von einer hochkarätigen Podiumsdiskussion zu den Herausforderungen der digitalen Transformation in der Automobilbranche.
Die Jury – bestehend aus hochrangigen Führungskräften der Automobilindustrie, Digitalisierungsexperten sowie Professoren der htw saar – bewertete die eingereichten Projekte nach den etablierten Kriterien:
Im Zentrum der Auszeichnungen steht die Verbindung von Logistik- und Prozessinnovation mit moderner Informationstechnologie. Besonderes Augenmerk wurde auf den praktischen Einsatz der Lösungen und ihre messbare Wirkung in der realen Unternehmenspraxis gelegt.
Die drei Preisträger im Überblick
elogistics award 2025: Motherson – „Online-Cycle-Counting (OCC)“
Mit seiner Online-Cycle-Counting-Lösung (OCC) überzeugte Motherson (Hungary) die Jury durch eine hochinnovative Verbindung von mobiler Technologie und SAP-Integration im Bestandsmanagement. Die Lösung ist speziell darauf ausgelegt, Bestände transparenter, aktueller und effizienter zu verwalten, ohne aufwendige physische Inventuren durchführen zu müssen.
Besondere Highlights der Lösung:
Erreichte Effekte:
Die Jury lobte die exzellente technische Umsetzung und die durchdachte Kombination von Standardsoftware, mobiler Technologie und innovativer Prozessgestaltung, die eine nachhaltige Verbesserung der gesamten Bestandsführung ermöglicht.
elogistics award 2025: Schmitz Cargobull – „Durchgängige Prozesslandschaft zur Steuerung volatiler Lieferketten in einem adaptiven Produktionsverbund“
Schmitz Cargobull, führender europäischer Trailerhersteller, präsentierte eine umfassende Digitalisierungsinitiative, die sämtliche operativen Logistikprozesse dezentral, flexibel und nachhaltig steuert. Ziel ist es, Produktions- und Logistikprozesse in einem volatilen Marktumfeld robuster, anpassungsfähiger und effizienter zu gestalten.
Kernkomponenten der Lösung:
Messbare Resultate:
Cargobull demonstrierte eindrucksvoll, wie Digitalisierung zur Steigerung der betrieblichen Agilität und der wirtschaftlichen Nachhaltigkeit eingesetzt werden kann. Besonders gewürdigt wurden die modulare Architektur und die konsequente Orientierung an realen Praxisanforderungen.
Tool Award 2025: Magna mit dem Dienstleister S2data – Holistische Transportoptimierung
Für seine innovative Lösung zur KI-gestützten Inbound-Transportoptimierung erhielt Magna Steyr gemeinsam mit S2data den diesjährigen Tool Award. Die Lösung setzt neue Standards für eine effiziente und nachhaltige Inbound-Logistik und adressiert dabei die zunehmende Komplexität und Dynamik globaler Lieferketten.
Innovation im Detail:
Ergebnisse, die überzeugen:
Die Jury hob besonders hervor, dass Magna Steyr eine Lösung geschaffen hat, die nicht nur für die Automotive-Branche von strategischer Bedeutung ist, sondern auch auf andere Industrien wie FMCG oder Stahlproduktion übertragbar ist.
AKJ Automotive c/o FITT gGmbH
Saaruferstraße 16
66117 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 95431-0
Telefax: +49 (681) 95431-99
http://www.akjnet.de