Tech-Startups auf Erfolgskurs

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Mittwoch, Mai 21, 2025
Ob smarte Lieferroboter, komplexe Energiesysteme oder Hightech-Sensoren – für bahnbrechende Technologien zählen nicht nur die „inneren Werte“. Eine anwendungsgerechte Hülle ist entscheidend, um Elektronikprodukte robust, sicher und praxistauglich zu machen. Hier setzt die BOPLA Gehäuse Systeme GmbH an: Das Unternehmen aus Ostwestfalen bietet Startups passgenaue Gehäuselösungen für elektronische Anwendungen und hilft so, Ideen schneller zur Marktreife zu bringen.
Von Industrieautomation und Medizintechnik bis hin zu IoT- und erneuerbaren Energietechnologien – BOPLA-Gehäuse kommen bereits in zahlreichen Hightech-Branchen zum Einsatz. Ob smarte Steuerungssysteme, tragbare Messgeräte oder vernetzte Anwendungen – die robusten und anpassbaren Gehäuse bieten zuverlässigen Schutz für sensible Elektronik in unterschiedlichsten Umgebungen. Ein zentraler Vorteil, der alle Anwendungen verbindet: Die BOPLA Gehäuse Systeme GmbH bietet Startups nicht nur hochwertige Standardgehäuse, sondern auch individuelle Anpassungsmöglichkeiten, die ihre Elektronik optimal schützen und funktional in Szene setzen. Da für junge Unternehmen Zeit eine entscheidende Rolle spielt, erhalten Startups bei BOPLA passgenaue Lösungen vom Experten – ganz ohne hohe Investitionskosten und ohne lange Wartezeiten. Besonders gefragt sind dabei moderne Gehäuseserien wie BoLink, das mit dem German Design Award ausgezeichnete BoVersa sowie Bocube und Bocube Alu, die durch Flexibilität, Schutzklassen bis IP69 und ein intelligentes Design überzeugen.
Unkompliziert und vielfältig: Die Bocube-Serie
Ein besonderer Vorteil für Startups ist die Möglichkeit, aus einer breiten Palette an Gehäusen die optimale Lösung für ihre Anwendung zu wählen. Die Bocube-Serie punktet mit werkzeugloser Montage und ist ideal für den Innenbereich sowie für anspruchsvolle Outdoor-Anwendungen nach IP69. Bocube Alu kombiniert die hohe Stabilität von Aluminium mit einem modernen Design und bietet maximalen Schutz vor mechanischen Belastungen und Witterungseinflüssen.
Dass die Zusammenarbeit mit BOPLA nicht nur durch die Qualität der Gehäuse, sondern auch durch den umfassenden Service überzeugt, bestätigt Jonas Burghardt, technischer Leiter Hardware Engineering bei F&M Maschinenbau: „Die Zusammenarbeit und Kommunikation mit BOPLA liefen hervorragend. Für uns ist es auch eine große Unterstützung, dass BOPLA nicht nur das Gehäuse, sondern auch alle erforderlichen Arbeitsschritte bis zum einsatzbereiten Gerät übernimmt. So müssen wir nicht für jeden Schritt einen Partner suchen und werden außerdem noch bestens beraten."
Schneller zur Marktreife
Um Entwicklungsprozesse zu beschleunigen, erhalten Startups von BOPLA bei Bedarf kostenlose Muster ihrer Gehäuse. Dadurch können Entwickler ihre Elektronik bereits in frühen Phasen praxisnah testen und optimieren – ein entscheidender Vorteil auf dem Weg zur Marktreife. Mit diesem Engagement unterstreicht BOPLA seine Rolle als verlässlicher Partner für Startups und trägt aktiv dazu bei, technologische Innovationen auf die Straße zu bringen.
BOPLA, mit Sitz im ostwestfälischen Bünde, ist eines der führenden Unternehmen in der Gehäuse-Industrie. BOPLA entwickelt und produziert seit mehr als 50 Jahren anwendungsspezifische Elektronikgehäuse aus Kunststoff und Aluminium sowie Eingabeeinheiten auf Basis von Touchscreens und Folientastaturen. Seit 1977 gehört das Unternehmen dem international tätigen Schweizer Konzern Phoenix Mecano AG an. Die applikationsspezifischen Gehäuseanwendungen aus dem Hause BOPLA kommen unter anderem in des Mess-, Steuer- und Regeltechnik, im Maschinen- und Anlagenbau sowie in der Medizin- und Bahntechnik zum Einsatz.
BOPLA Gehäuse Systeme GmbH
Borsigstraße 17-25
32257 Bünde
Telefon: +49 (5223) 969-0
Telefax: +49 (5223) 969-100
http://www.bopla.de