Software und Navigation sorgten laufend für Überraschungen und Probleme: Unzuverlässig ist besonders das Mitteldisplay, über das wesentliche Funktionen wie Navigation inklusive Ladeplanung und Audioanlage gesteuert werden. Es fiel immer wieder aus. Zugleich lädt der Taycan gerne ungefragt während der Fahrt große Karten-Updates, was die Routen- und Ladeplanung zerschießt. Bei einer Fahrt zum Nürburgring ließ das Navigationssystem einfach rund 60 Kilometer Wegstrecke aus. Immer wieder sieht man im Display den sogenannten Spinner, das stilisierte Drehrädchen, das sich dreht, wenn das System hochfährt. Einmal lässt sich der Taycan gar nicht mehr starten, im Display erscheint die Meldung, dass das Bordnetz gestört sei. Eher skurril ist das Problem, dass die BluetoothAudioÜbertragung immer wieder Aussetzer hat, wenn sich zu viele immer wieder neue Geräte verbinden. Erst wenn man die Verbindungsliste löscht, klappt die Verbindung. Ein lästiges Problem bei vielen Nutzern eines Autos.
Ein Dauerproblem des Taycan ist die mäßige Reichweite. Im Schonmodus auf der ams-Ecorunde schaffte der Porsche maximal 430 Kilometer. Im Alltag ist das kaum erreichbar. Im Schnitt der 100.000 Kilometer lag die Reichweite des Taycan mit 340 Kilometern deutlich darunter. Wird der Taycan sportlich gefahren oder bei kühleren Temperaturen, so liegt die Reichweite unter 300 Kilometer. Wegen dieser ohnehin bescheidenen Reichweite verzichtet Porsche bei der Ausstattung des Dauertesters auf alle Fahrwerksextras wie Hinterachslenkung, elektromechanischen Wankausgleich und Torque-Vectoring. Diese Extras würden die Reichweite noch einmal zusätzlich verringern.
Mit 13 Fehlerpunkten liegt der Taycan im Ranking der Premium-Kombis klar hinter anderen Premium-Kombis. Der bislang beste Dauertester unter den Premium-Kombis, der Audi A6 Avant 45 TFSI Quattro hat gar keinen Mängelpunkt im 100.000-km-Dauertest, das zweitplatzierte Mercedes E 220 d T-Modell nur einen, der Volvo V90 T8 Twin Engine auf dem dritten Platz hat nur 2,5 Mängelpunkte. Immerhin überzeugt der Porsche mit seiner Dynamik und Verarbeitungsqualität, er fährt wunderbar und bereitet aufgrund seines gelungenen Gesamtkonzepts viel Freude. Doch das reicht nicht aus, um die Mängel auszugleichen.
Motor Presse Stuttgart
Leuschnerstr. 1
70174 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 182-0
Telefax: +49 (711) 182-1779
http://www.motorpresse.de
Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG
Telefon: +49 (170) 4037-880
E-Mail: axe@s-press-medien.de