SCHUTZWERK gewinnt zwei Rahmenverträge der Deutschen Bahn für IT- und OT-Sicherheitsprüfungen

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Mittwoch, Mai 21, 2025
Deutsche Bahn: Kritische Infrastruktur mit höchsten Sicherheitsanforderungen
Die Deutsche Bahn AG ist als bundeseigener Mobilitäts- und Transportkonzern mit über 200.000 Mitarbeitern eines der größten Verkehrs- und Logistikunternehmen Europas. Mit einem Schienennetz von rund 33.400 Kilometern und täglich mehr als 40.000 Zugfahrten ist die Bahn ein wichtiger Bestandteil der kritischen Infrastruktur Deutschlands.
In den letzten Jahren hat die Deutsche Bahn massiv in die Digitalisierung ihrer Infrastruktur investiert. Das Programm “Digitale Schiene Deutschland” rückt Digitalisierung, Automatisierung und künstliche Intelligenz in den Fokus der Bahnstrategie. Diese fortschreitende Vernetzung von IT- und OT-Systemen erfordert hohe Sicherheitsstandards und kontinuierliche Überprüfung der Cybersicherheit.
Kompetitive Ausschreibungen: SCHUTZWERK überzeugt durch breite Expertise
Die Vergabe beider Rahmenverträge erfolgte nach jeweils strengen und detaillierten Auswahlverfahren im Rahmen paralleler EU-weiter Ausschreibungen. Dabei wurden die technischen Fähigkeiten, Erfahrungen und Qualifikationen der Bewerber eingehend geprüft. Dass SCHUTZWERK für beide anspruchsvollen Ausschreibungen ausgewählt wurde, bestätigt unsere außergewöhnliche Breite und Tiefe der Expertise im Bereich der Cybersicherheit – von klassischen IT-Systemen bis hin zu komplexen OT-Umgebungen.
Umfassende Sicherheitsdienstleistungen für komplexe Anforderungen
Im Rahmen der Partnerschaft wird SCHUTZWERK ein breites Spektrum an spezialisierten Sicherheitsdienstleistungen erbringen:
Herausforderungen der Digitalisierung im Bahnsektor
Die Deutsche Bahn treibt die digitale Transformation im Verkehrssektor voran. Dieser Wandel ist Teil der umfassenden Digitalisierungsstrategie des Konzerns und stellt den Bahnbetrieb vor neue Herausforderungen im Bereich der Cybersicherheit.
Mit Projekten wie der automatisierten Zugsteuerung (ETCS), vernetzten Bahnhöfen und digitalen Kundenservices entstehen stetig neue Anforderungen an die IT- und OT-Sicherheit. Als KRITIS-Betreiber muss die Deutsche Bahn besondere Sicherheitsstandards erfüllen. Die komplexe Infrastruktur umfasst:
Diese Systeme müssen gegen verschiedene Cyber-Bedrohungen geschützt werden. Besonders gefährlich sind dabei gezielte Angriffe auf kritische Infrastrukturen, die erhebliche Auswirkungen auf die Verfügbarkeit und Sicherheit des Bahnsystems haben könnten. Mit zunehmender Vernetzung steigt auch die Angriffsoberfläche, was regelmäßige Sicherheitsprüfungen umso wichtiger macht.
SCHUTZWERK: Spezialist für die Sicherheitsprüfung kritischer Infrastrukturen
Unsere Erfahrung in der technischen und konzeptionellen Sicherheitsprüfung komplexer Systeme und kritischer Infrastrukturen macht SCHUTZWERK zu einem geeigneten Partner für die Deutsche Bahn. Mit unserem Team aus offensiven IT-Sicherheitsexperten, OT-Spezialisten und Embedded-Security-Fachleuten identifizieren wir Schwachstellen und geben fundierte Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Sicherheit.
Im Bereich der OT-Sicherheit, wo industrielle Steuerungssysteme und kritische Infrastrukturen im Fokus stehen, bringen wir spezialisierte Prüfexpertise ein, die für die Bewertung der Sicherheit von Bahnsystemen wichtig ist.
Nachhaltige Mobilität im Unternehmensalltag
Die Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn hat für uns eine besondere Bedeutung, da die Bahn auch in unserem Unternehmensalltag eine wichtige Rolle spielt. Viele SCHUTZWERK-Mitarbeitende sind begeisterte Bahnnutzer und wählen, wann immer möglich und sinnvoll, die Bahn als bevorzugtes Verkehrsmittel für Reisen zu Kunden, Projekteinsätzen oder Veranstaltungen.
“Als Mitgründer von SCHUTZWERK habe ich in den letzten Jahren Hunderttausende Kilometer auf der Strecke zwischen unseren Standorten in Ulm und Hamburg sowie zu unseren Kunden mit der Bahn zurückgelegt. Es freut mich sehr, dass wir nun aktiv zur Sicherheit dieser für Deutschland so wichtigen Infrastruktur beitragen können”, erklärt Jakob Pietzka, Mitgründer und einer der Geschäftsführer von SCHUTZWERK.
Gemeinsam für eine sichere digitale Zukunft
Die Zusammenarbeit zwischen SCHUTZWERK und der Deutschen Bahn geht für uns über einen reinen Dienstleistungsvertrag hinaus. Sie stellt ein gemeinsames Engagement für die Sicherheit einer bedeutenden Infrastruktur Deutschlands dar und trägt zur Mobilität von Menschen und zum Transport wichtiger Güter bei.
Wir freuen uns auf die Herausforderungen und Chancen dieser Partnerschaft und sind stolz darauf, einen Beitrag zur sicheren digitalen Transformation der Deutschen Bahn leisten zu können.
Die SCHUTZWERK GmbH ist ein auf IT- und Cybersicherheit spezialisiertes Dienstleistungsunternehmen.
Unsere Kernkompetenz liegt in der unabhängigen Prüfung und ganzheitliche Optimierung aller Aspekte der Informations-, IT- und Cybersicherheit .
Seit mehr als eineinhalb Jahrzehnten vertrauen führende Unternehmen unserer Expertise. Diese umfasst ein breites Spektrum von Anwendungsfeldern in der IT-Sicherheit – von klassischen Penetrationstests und Red Teaming über Embedded Security Assessments für IoT und Automotive bis hin zu Cloud Security Assessments und Web Application Security Assessments . Ergänzt wird unser Portfolio durch Social Engineering Assessments , Phishing Awareness Assessments und Threat and Risk Assessments nach ISO 21434 und IEC 62443.
SCHUTZWERK GmbH
Pfarrer-Weiß-Weg 12
89077 Ulm
Telefon: +49 (731) 977191-0
https://www.schutzwerk.com