RK Rose+Krieger auf der automatica

RK Rose+Krieger wird auf der automatica – Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik – zeigen, wie das Unternehmen mit seinem breiten Lineartechnik-Portfolio die Basis für individuell konzipierte Positioniersysteme schafft. Ein Beispiel für eine solche Lösung wird er live vorführen: den mobilen Cobot-Wagen RK Easy CUVE.

Lineartechnik für Bewegungs- und Positionieraufgaben steht im Fokus des automatica-Auftritts von RK Rose+Krieger. Vom 24. bis 27. Juni 2025 stellt das Unternehmen in München an Stand A6.315 seine Komponenten und Systemlösungen aus seinem Portfolio vor, das Lineareinheiten, Elektrozylinder, Hubsäulen bis hin zur Steuerungstechnik umfasst. Fachbesucher erleben, wie RK Rose+Krieger aus diesem Komponentenprogramm Konstruktionen für einfache Verstellaufgaben bis hin zu komplexen Mehrachssystemen mit hoher Präzision und Dynamik entwickelt und genau auf die jeweilige Anwendung zuschneidet.

Live am Stand: Der mobile Cobot-Wagen RK Easy CUVE

Ein Beispiel, das aus dem Lineartechnik-Portfolio sowie aus Komponenten der Profiltechnik von RK Rose+Krieger entstanden ist, werden Fachbesucher live am Stand kennen lernen: Der RK Easy CUVE ist ein mobiler Cobot-Wagen, der frei zwischen Arbeitsplätzen einer Montagelinie verfahren und sich am Ziel eigenständig mit einer Genauigkeit von 0,01 Millimetern positionieren kann. Möglich wird das mit dem SensorBoard, das im Gestell des Wagens verbaut ist und ein sensorisches Gegenstück ansteuert. Anders als bei einer Positionierung per Sensor- und Kameratechnik geschieht dies unabhängig von ungünstigen Lichtverhältnissen, Schmutz oder Staub. Der mobile Cobot-Wagen lässt sich damit in verschiedenen Szenarien einsetzen, ohne dass er jedes Mal neu programmiert werden muss.

Lineartechnik für stufenlose Höhenanpassung

Damit durch den Cobot die Montagearbeit am Ziel-Arbeitsplatz nahtlos fortlaufen kann, nutzt RK Rose+Krieger die elektrische Hubsäule Multilift aus seinem Lineartechnik-Programm. Auf diese Weise kann RK Easy CUVE den Cobot mit einem Hub bis 500 mm in der Höhe stufenlos verstellen und Höhenunterschiede zwischen Einsatzorten vollautomatisch kompensieren.

RK Rose+Krieger verbaut im RK Easy CUVE Cobots von Mitsubishi sowie ein elektrisches Antriebssystem von Blickle. Kunden erhalten ihn als ein auf ihren Bedarf hin angepasstes, fertig programmiertes und damit direkt einsatzfähiges System komplett aus einer Hand.

RK Rose+Krieger auf der automatica:

24. bis 27. Juni 2025 | München | Stand A6.315

Über RK Rose+Krieger GmbH, Minden

In über 50 Jahren hat die RK Rose+Krieger GmbH ein einzigartiges Know-how als Komplettanbieter von Komponenten und Systemlösungen für die industrielle Produktion und Automatisierung entwickelt. Heute ist die Produktvielfalt an Lineartechnik, Profiltechnik, Verbindungstechnik und Modultechnik am Markt einzigartig. Der Mindener Hersteller bietet mit seinem umfassenden Baukasten aus über 6.500 Katalogartikeln die ideale Basis für anwendungsspezifische Systemlösungen entsprechend den Kundenanforderungen. Individuelle Anpassungen oder eine spätere Erweiterung sind durch das flexible RK-System jederzeit möglich. Als Komplettanbieter begleitet die Tochtergesellschaft der weltweit operierenden Phoenix Mecano AG die individuellen Systemlösungen von der ersten Beratung über die Konstruktion und Fertigung bis hin zur Inbetriebnahme.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

RK Rose+Krieger GmbH, Minden
Potsdamer Str.9
32423 Minden
Telefon: +49 (571) 9335-0
Telefax: +49 (571) 9335-119
http://www.rk-rose-krieger.com

Ansprechpartner:
Ida Eggers-Koch
Public Relations
Telefon: +49 4181 92892-36
E-Mail: ie@koehler-partner.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel