Jetzt mit 4 x 2,5 GbE und PoE

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Dienstag, Mai 13, 2025
Das Erweiterungsmodul IOMH-4GRP25 von EFCO bietet zudem PoE an jeder der vier Schnittstellen; selbst leistungsstarke Kameras mit hohen Bildfrequenzen können mit einem einzigen Kabel direkt am IPC angeschlossen werden. Um Bilder noch schneller auswerten oder Muster in kürzerer Zeit erkennen und klassifizieren zu können, lassen sich die Rechner der EFCO-Baureihe AIH-10 zudem mit einer KI-Beschleuniger-Hardware von Hailo ausrüsten. Diese wird am internen M.2-Port des Rechners angesteckt. Durch diesen modularen Ansatz bietet EFCO eine skalierbare Lösung mit Update-Potenzial in diesem sich schnell entwickelnden Umfeld.
Dank Power-over-Ethernet (PoE) kann jede der vier 2,5 GbE-Schnittstellen entsprechendes Power-Sourcing-Equipment (PSE) mit einem Leistungsbedarf von jeweils 30 W versorgen. Die erforderliche elektrische Energie stellt dabei das eingebaute Hocheffizienz-Netzteil der Industrie-Rechner von EFCO bereit; eine zusätzliche oder externe Stromversorgung ist nicht erforderlich.
In die Eagle-Eyes-Rechner der 10. Generation, wie etwa AIH-10 oder AIHD-10 kann die kompakte PCIe-Einsteckkarte jederzeit nachgerüstet werden; ein entsprechender Slot ist bei den Rechnern standardmäßig vorhanden. Die AIH-10-Familie an Industrie-PCs umfasst insgesamt sieben kompakte Geräte mit Intel “Comet-Lake”-Prozessoren Core i3, i5, i7 und i9 der 10. Generation.
Zudem bieten die Industrie-Rechner der Eagle-Eyes-AIH-10-Familie zahlreiche Schnittstellen, darunter auch ein RS-485-Interface, das im industriellen Umfeld immer noch häufig eingesetzt wird. Neben Wifi 6 und Bluetooth sind auch Kommunikationsmodule für 4G, 5G, GPS sowie GSM/GPRS verfügbar. Der LGA-1200-Sockel dieses Rechners nimmt Prozessoren bis 95 W auf. Die Rechner selbst bieten bis zu 64 GB DDR-4-RAM on board.
Alle Ausführungen der neuen Eagle-Eyes-AIH10-Familie zeichnen sich durch ein durchdachtes thermisches Design aus, das einen lüfterlosen Aufbau der Geräte mit bis zu 35 W Prozessorleistung ermöglicht.
Weiterhin ist die Baureihe mit zahlreichen, praxisbewährten Features ausgestattet, die den Einsatz im industriellen Umfeld stark vereinfachen, wie etwa ein DC-Weitbereichseingang von 9…48 V, der Surge- und Überspannungsschutz (200 V / 1 ms) an allen Eingängen oder die 16 digitalen IOs, die sich bequem über die Hochsprache ansteuern und auslesen lassen.
Ebenfalls im Lieferumfang enthalten ist das weiterentwickelte eKit von EFCO, das nun KI-Funktionalitäten nutzt, um permanent den Systemzustand zu überwachen.
EFCO entwickelt seit über 30 Jahren Plattformlösungen für Embedded-Rechner und ist aus deutscher Sicht mit rund 150 Mitarbeitern der solide Mittelständler unter den IPC-Produzenten. Gut 20 Ingenieure sorgen dafür, dass das Unternehmen eine ganze Reihe von leistungsstarken, lüfterlosen Rechner-Plattformen für den industriellen Einsatz anbietet – bis hin zu Hutschienen-IPCs, bei denen sich alle Anschlüsse vorne befinden.
Ganz im Sinne seiner Kunden aus industrieller Bildverarbeitung und Automation konzentriert sich EFCO auf langzeit-verfügbare Lösungen, welche für den Dauereinsatz rund um die Uhr ausgelegt sind.
Getreu seinem Motto „Genau DEIN Rechner“ unterstützt EFCO seine Kunden durch einen eigenen Design-In-Support vor Ort in Deggendorf und liefert kundenspezifische Rechner auch in kleinen Stückzahlen. Das Logistikkonzept ist passgenau darauf abgestimmt und gewährleistet, dass Kunden in Europa über das Wochenende aus der Zentrale in Taiwan beliefert werden können.
Seit 2023 ist EFCO Electronics in Deutschland zertifizierter Service- und Vertriebspartner von Teltonika, des in Litauen beheimateten Spezialisten für 5G-, IoT- und M2M-Kommunikation im industriellen Umfeld.
EFCO verfügt über weitere eigene Niederlassungen in den USA (Las Vegas), in UK sowie in China (Shenzhen).
EFCO Electronics GmbH
Ulrichsberger Str. 17
94469 Deggendorf
Telefon: +49 (991) 2009298-0
Telefax: +49 (991) 2009298-299
http://www.efcotec.de