Historischer Meilenstein: Spatenstich für VAHLE Campus in Kamen

Mit einem feierlichen Spatenstich hat die Paul Vahle GmbH & Co. KG heute offiziell den Startschuss für eines der ambitioniertesten Bauprojekte ihrer Unternehmensgeschichte gegeben: den neuen VAHLE Campus in Kamen. Vor den Augen hochrangiger politischer Gäste – darunter Ministerpräsident Hendrik Wüst, Kamens Bürgermeisterin Elke Kappen – sowie der VAHLE Gesellschafterfamilie und führenden Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft und Gesellschaft setzte VAHLE damit ein starkes Zeichen für die Zukunft der Region. Auf dem Campus entstehen ein vierstöckiges Verwaltungsgebäude, hochmoderne Produktionsanlagen und ein vielseitig nutzbarer Event-Pavillon. Die Eröffnung ist für die zweite Jahreshälfte 2027 geplant.

„Kamen ist für uns weit mehr als ein Standort – es ist das Herz unserer Unternehmensgeschichte, die Wurzel unseres Erfolgs und ein zentraler Bestandteil unserer Zukunftsvisionen“, betont Achim Dries, Geschäftsführer der Paul Vahle GmbH & Co. KG. „Mit dieser Investition stärken wir nicht nur unsere Wettbewerbsfähigkeit, sondern positionieren uns auch als besonders attraktiver Arbeitgeber in der Region.“

Seit 1956 ist VAHLE am Standort Kamen verwurzelt. Mit dem neuen Campus schafft der weltweit führende Anbieter von Energie- und Datenübertragungslösungen für mobile Anwendungen ideale Voraussetzungen, um ab 2027 seine Produktionskapazitäten deutlich zu erweitern und der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden. Hierfür entstehen auf dem rund 50.000 Quadratmeter großen Areal an der Westicker Straße ein neues Verwaltungsgebäude sowie hochmoderne Produktionsanlagen, die neue Maßstäbe in der Stromschienenproduktion und den dazugehörigen Systemelementen setzen sollen.

Die rund 15.300 Quadratmeter große Nutzfläche umfasst eine hochmoderne Fabrik mit fortschrittlichen Lagerbereichen, darunter ein Automatisches Kleinteilelager, ein Automatisches Palettenlager und ein Wabenlager. Nachhaltigkeit spielt dabei eine zentrale Rolle: Der Bau erfolgt nach höchsten ökologischen Standards und integriert unter anderem eine Photovoltaikanlage sowie eine Wärmepumpe zur nachhaltigen Energiegewinnung – im Einklang mit der unternehmenseigenen Strategie. „Mit einer Gesamtinvestition von über 60 Millionen Euro setzen wir nicht nur ein klares Zeichen für unser weiteres Wachstum, sondern bekräftigen auch unsere enge Verbundenheit mit Kamen“, so Dries.

Der feierliche Spatenstich begann um 12:30 Uhr mit einem Empfang, gefolgt von Festreden von Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen Hendrik Wüst, Bürgermeisterin Elke Kappen und Gesellschafterin Marlen Vahle sowie Achim Dries. Ministerpräsident Hendrik Wüst betonte in seiner Festrede die wirtschaftliche Bedeutung des Projekts: „Der neue VAHLE Campus ist ein starkes Bekenntnis zum Standort Nordrhein-Westfalen, ein Zukunftsprojekt mit Vorbildcharakter. Mit dieser Investition schafft VAHLE moderne Arbeitsplätze, fördert Innovationen und zeigt, wie industrielle Leistungsfähigkeit und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können. Das ist der Weg, wie wir Nordrhein-Westfalen als starken, wettbewerbsfähigen und klimafreundlichen Wirtschaftsstandort weiter voranbringen.“

Den offiziellen Start der Bauarbeiten bildete anschließend der symbolische erste Spatenstich, bevor die Gäste beim anschließenden Get-together die Gelegenheit zum persönlichen Austausch nutzten.

Nach dem offiziellen Teil wurde der historische Meilenstein zudem gemeinsam mit den Mitarbeitenden, der VAHLE Gesellschafterfamilie und weiteren Gästen gebührend gefeiert. In entspannter Atmosphäre kamen Unternehmensangehörige und Besucherinnen und Besucher zusammen, um die Zukunft des VAHLE Campus gemeinsam zu begehen.

Interessierte finden weitere Informationen zum Projekt und zum Unternehmen auf der Projektseite VAHLE Campus.

 

Weitere Informationen über VAHLE finden Sie unter: www.vahle.de

Über die Paul Vahle GmbH & Co. KG

Die VAHLE Group ist ein werteorientiertes Familienunternehmen. Wir denken und handeln nachhaltig. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir die optimale Lösung. Unsere hochwertigen Produkte zeichnen sich durch technologische Innovationen und Qualität „made in Germany“ aus.

Die VAHLE Group erzielt weltweit einen Umsatz von 200 Mio. Euro. Von den mehr als 900 Mitarbeitern sind etwa 650 an den deutschen Standorten in Kamen und Dortmund sowie in 12 nationalen Vertriebsbüros tätig. VAHLE ist mit 13 Tochtergesellschaften und Vertretungen in mehr als 50 Ländern weltweit geschäftlich aktiv.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Paul Vahle GmbH & Co. KG
Westicker Str. 52
59174 Kamen
Telefon: +49 (2307) 704-0
Telefax: +49 (2307) 704-444
http://www.vahle.de

Ansprechpartner:
Philipp Weber
Corporate Communications
Telefon: +49 (2307) 704-123
Fax: +49 (2307) 704-8123
E-Mail: Philipp.Weber@vahle.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel