Gut. Besser. Andreas Besser: Draußen Kochen mit Industrial POWERISE®

Als Diplom-Biologe und gestandener Anlagenleiter in der Umwelttechnik legt Andreas Besser auch bei seinem Hobby Wert auf modernste Zutaten. Das macht ihn beim ambitionierten Kochen und Grillen offen für technische Innovationen. Entsprechend lässt er sich seit Neuestem beim Öffnen und Schließen seiner Outdoorküche neben Industriegasfedern auch von Aktuatoren von ACE unterstützen.

Unter der Woche und tagsüber ist Andreas Besser in leitender Funktion des Unternehmens [k]nord GmbH aus Ganderkesee bei Bremen viel auf Achse. Nach Feierabend findet er unter anderem als Freizeitkoch, Grillmeister und Pizzabäcker den nötigen Ausgleich. Weil ihm sowohl die Kreation von Kulinarischem als auch die damit verbundene Geselligkeit seit jeher viel Freude machen, legt er bei seinem Hobby die gleichen hohen Maßstäbe wie bei der Arbeit an. Hier wie dort gilt, sich durch die besten zur Verfügung stehenden Zutaten und technischen Hilfsmittel die Arbeit und das Leben erleichtern zu lassen, zumal er seine Leckereien am liebsten an der frischen Luft zubereitet.

„Als sich trotz unseres Gartens und der einladenden Terrasse ein Platzproblem ergab, wussten wir, es ist Zeit für eine Outdoorküche – und zwar am liebsten von einem der spezialisierten Anbieter, der die Anforderungen von Barbecue-Fans wie uns wirklich kennt", erinnert sich Andreas Besser. Er fügt hinzu: „Kaum war eine Lösung gefunden, die wirklich Wert auf hochwertige Materialien und durchdachtes Design legt und die genug Stauraum für Grillzubehör und Lebensmittel bietet, stellte sich die Frage, wie machen wir jetzt alles noch wetterfest und einbruchsicher."

Zutat 1: Industriegasfedern unterstützen beim Öffnen und Schließen

Da die Sommerzeit als Hauptgrillsaison zuletzt auch zur Gewitter- und Regenzeit geworden ist, wappnete der Umwelttechniker seine Familie, seine Gäste und die Outdoorküche gleich gründlich für die Zukunft: So konstruierte und schuf er ein solides Fundament und baute nach Feierabend in der Werkshalle der [k]nord GmbH mit Hilfe von Kollegen aus der Fertigung eine robuste Remise aus Profilen. Besonderheiten sind deren solides Dach und vertäfelte Seitenwände mit lasiertem Holz sowie ein 110 kg wiegendes, nach oben schwenkbares Tor. Dessen Clou ist, dass dieses geöffnet genau mit der Oberkante der überdachten Terrasse abschließt. Um es mit möglichst wenig Muskelkraft nach oben und unten schwenken zu lassen, entschied sich Andreas Besser gegen eine Konstruktion mit Metallfedern wie man sie von handelsüblichen Garagentoren her kennt. „Wir wollten schon gerne eine etwas komfortablere Lösung", berichtet er und verweist auf seine abendliche Suche im Internet nach Lieferanten von Gasfedern. „Mir fielen dabei gleich die verschiedenen Anbieter auf, die zusätzlich zu ihrem Online-Shop auch ein Auslegungs- und Berechnungsprogramm anbieten." Zu diesem Kreis gehört auch die ACE Stoßdämpfer GmbH aus Langenfeld im Rheinland.

Unter www.ace-ace.de/de/berechnungen/geschwindigkeitsregulierung/gasfeder-berechnung-online.html lassen sich für die meisten Konstruktionen die passenden Industrie-Gasdruck- oder bei Bedarf, wenn beispielsweise wenig Einbauraum zur Verfügung steht, auch Industrie-Gaszugfedern finden. Im Fall von Andreas Besser waren es die erstgenannten vom Typ GS-40-500-AA-2000N. Diese mit Stickstoff gefüllten industriellen Maschinenelemente zeichnen sich einerseits durch Hochwertigkeit dank Fertigung in Deutschland aus. Andererseits sind sie universell einsetz- und maßgeschneidert anpassbar, weil die ACE Industriegasfedern der Familie NEWTONLINE nicht nur individuelle Hübe, sondern durch Ventiltechnik auch auf den Newtonmeter genaue Ausschubkräfte bieten. Mit Hilfe des kostenlosen ACE Berechnungsservice werden die Gasfedern mit Montagepunkten individuell zum Einsatzfall ausgelegt. Im Fall von Andreas Besser wurden als Ausschubkraft 2000 N ermittelt und die schlanken zylindrischen Komponenten entsprechend befüllt und ausgeliefert. „Der Einbau in unsere Torkonstruktion war eine leichte Sache, und auch optisch waren wir sehr zufrieden mit dem UV-lackierten, beschichteten Stahl der Außenkörper und der verschleißfesten Oberflächenbeschichtung der Kolbenstange aus Stahl. Diese nach unten weisend einzubauen, ist dabei ratsam, weil dann beim Öffnen die Endlagendämpfung wirksam wird", fügt der versierte Techniker hinzu. Dass man von ACE als Tochterunternehmen der Stabilus Gruppe seit kurzer Zeit neben den Industriegasfedern zur Geschwindigkeitsregulierung auch elektromechanische Antriebe zur Verfügung gestellt bekommen können, erfuhr Andreas Besser kurze Zeit darauf.

Zutat 2: Aktuatoren übernehmen automatisches Heben und Senken

Als ACE im Herbst 2024 mit Industrial POWERISE® eine neue Klasse elektromechanischer Antriebe für die präzise, leistungsstarke Bewegungssteuerung in der Vertikalen, in der Horizontalen und auch als Positionierungssystem auf den Markt brachte, war die Grillsaison fast beendet. Daher nahm sich Andreas Besser für das kommende Jahr eine weitere Optimierung der Outdoorküche vor und kontaktierte ACE erneut. Dort machte man ihn auf die Innovation als automatisch funktionierende Antriebslösung aufmerksam, die Komfort, Variabilität und Sicherheit miteinander verbindet und sich auch für den nachträglichen Einbau in Konstruktionen wie die Outdoorküche eignet. So sind die Aktuatoren in verschiedensten Umgebungen einsetzbar und wahlweise mit Hubbereichen von 50 mm bis zu 350 mm erhältlich. Dabei decken sie Kraftbereiche zwischen 250 N und 4000 N ab, die mit Spindelsteigungen zwischen 2 mm und 25 mm pro Umdrehung bewältigt werden. Dadurch können sich Konstrukteure ab sofort nicht nur für eine komfortable und automatische Geschwindigkeitsregulierung von leichten und schweren Massen auf Knopfdruck entscheiden. Industrial POWERISE® ermöglichen zudem einen leisen Betrieb, weil der Geräuschpegel der Antriebe nur 55 dB (A) beträgt.

ACE empfahl Andreas Besser für das 110 kg schwere Tor zwei Aktuatoren vom Typ IPR35-V-24A-300-8-65C, weil diese jeweils mit einer Ausschubkraft von 1020 N und einer Zugkraft von 630 N bei Nennleistung für diese Anwendung am besten geeignet sind. Mit Hilfe des Einstellwerkzeuges von ACE namens DE-GAS wurden zunächst die vorhandenen Industrie-Gasdruckfedern angepasst, indem deren Stickstoffmengen über das Ablass- und Füllventil von 2000 N auf die Hälfte reduziert wurden. Denn während Industrial POWERISE® nun als Stellantriebe die dynamische Kraft liefern, übernehmen die bewährten Industriegasfedern den Lastausgleich. Dies ermöglicht Konstrukteuren für zahlreiche Anwendungen vom Maschinenbau über die Nutzfahrzeug- bis zur Möbelindustrie einzigartig ergonomische, kraft- und energiesparende sowie sichere Bewegungen. Einfache Bedienung selbst im Notfall, etwa bei Stromausfall, ist inbegriffen, weil die neuen Aktuatoren von ACE im Gegensatz zu handelsüblichen elektrischen Antrieben mit Selbsthemmung weiterhin einsatzbereit sind. Dass dabei Ausfall- und Betriebssicherheit vorne stehen, belegen die millionenfach erprobten elektromechanischen Antriebe Tag für Tag. Schließlich liefert das Unternehmen Stabilus sie als Konzernmutter der Expertenmarke ACE unter dem Markennamen Automotive POWERISE® an die weltweit bekanntesten Hersteller von Kraft-, Freizeit- und Nutzfahrzeugen aus. Für den Automotive-Bereich perfekt angepasst, leisten die Antriebe in Motor- und Kofferraumhauben, Heckklappen, Hubdächern, Einstiegen zu Führerkanzeln, Klappen und Zugängen von Gepäckräumen von Wohnmobilen und Reisebussen, Ladevorrichtungen und automatisch aufstellbaren Pick-up-Hardtops seit vielen Jahren zuverlässig ihre Dienste.

Auch Andreas Besser ist mit den für industrielle Applikationen weiterentwickelten elektromechanischen Antrieben mehr als zufrieden: „Wir sind happy, dass wir die Grillsaison 2025 schon früh im Jahr angesichts der Temperaturen und des Sonnenscheins eröffnen konnten. Dass sich dabei das Öffnen und Schließen des Zugangs zu unserer Outdoorküche auf Knopfdruck vollzieht, gibt ihr wortwörtlich einen besonderen Touch und macht das Ganze jetzt noch individueller und besser", sagt er zusammenfassend und nicht ohne Stolz.

Autor

Robert Timmerberg M. A., Fachjournalist (DFJV), plus2 GmbH, Düsseldorf, Deutschland

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ACE Stoßdämpfer GmbH
Albert-Einstein-Str. 15
40764 Langenfeld
Telefon: +49 2173922610
Telefax: +49 2173922619
https://www.ace-ace.de

Ansprechpartner:
Heike Küchmann
KüchMEDIA media marketing & more
Telefon: +49 (2104) 141-6586
E-Mail: info@kuechmedia.de
Robert Timmerberg
plus2 GmbH
E-Mail: rt@plus-2.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel