Foran berichtet über den Baufortschritt bei McIlvenna Bay im 1. Quartal 2025

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Donnerstag, Mai 22, 2025
Das dritte Video in unserer Bauvideoserie ist jetzt hier verfügbar und konzentriert sich auf unsere laufende regionale Explorationsstrategie, die zukünftige Wachstumsinitiativen unterstützt.
Wichtigste Erfolge zum 31. März 2025:
• Die Sicherheit hat für das Unternehmen nach wie vor oberste Priorität. Die Häufigkeit von Arbeitsunfällen mit Ausfalltagen liegt seit Jahresbeginn (einschließlich Explorationsarbeiten) bei 1,4, und die Belegschaft besteht aus etwa 510 Mitarbeitern vor Ort.
• Der Baufortschritt erreichte insgesamt 32 %, wobei die wichtigsten Arbeiten an der Aufbereitungsanlage, der Minenentwicklung unter Tage, dem Aushub des Belüftungsschachtes, den Erdarbeiten für die elektrische Haupttransformatorstation, den Erdarbeiten für den Groberzbunker, der LKW-Werkstatt, dem Garagengebäude für Rettungszeuge, dem Lagerbereich für die Aufbereitungsrückstände, dem permanenten Verwaltungsgebäude und der Erweiterung des Camps durchgeführt wurden.
• Die kommerzielle Produktion bleibt im Plan für das erste Halbjahr 2026, im Einklang mit früheren Prognosen.
• Zu den wichtigsten baulichen Meilensteinen gehören der Abschluss der Installation des Primärstahls und der Ummantelung der SAG- und Kugelmühlen, der Beginn der Installation der Dachpaneele sowie Fortschritte bei den Fundamenten des Prozessgebäudes für den Sekundärstahl, die Wand- und Dachpaneele. Auch die Installation des Brückenkrans und die Fundamentarbeiten für die Flotationsanlagen wurden fortgesetzt.
• Die Detailplanung ist zu 92 % abgeschlossen, und laut einer Prognose sollen bis Ende April 2025 95 % erreicht werden.
• Die Entwicklungsarbeiten unter Tage beliefen sich im ersten Quartal 2025 auf insgesamt etwa 1.129 Meter, verglichen mit etwa 918 Metern im vierten Quartal 2024, einschließlich etwa 939 Metern seitlicher Erschließung und 190 Meter für die Zufahrtsrampe. Die Zufahrtsrampe erstreckt sich nun etwa 78 Meter über die 180-Meter-Sohle hinaus.
• Zu den weiteren Fortschritten zählen der Abschluss des Auffahrens der Batterieladebucht auf den 90und 120-Meter-Sohlen und der Beginn der Erschließung des Erzes auf diesen Sohlen.
• Zum Quartalsende war eine übertägige Erzhalde von etwa 9.000 Tonnen aufgeschüttet worden.
Dan Myerson, Executive Chairman und CEO von Foran, kommentierte: „Mit der Fertigstellung von einem Drittel des Projekts konzentriert sich Foran darauf, Kanadas nächste Kupfermine in einem sicheren und stabilen Gebiet zu errichten – zu einer Zeit, in der die weltweite Nachfrage nach wichtigen Mineralien zunimmt. Die Bauarbeiten bei McIlvenna Bay schritten im Laufe des Quartals stetig voran, mit bedeutenden Aktivitäten in den Bereichen Technik, Entwicklung unter Tage, Oberflächeninfrastruktur und Mobilisierung der Arbeitskräfte. In den Wintermonaten wurden weitere Fortschritte erzielt und sie ermöglichten es dem Unternehmen, mehrere wichtige Meilensteine bei den Bauarbeiten zu erreichen und die Dynamik in kritischen Bereichen aufrechtzuerhalten. Foran steuert methodisch auf die kommerzielle Produktion in der ersten Hälfte des Jahres 2026 zu und freut sich darauf, im Laufe des Jahres regelmäßig über den Fortschritt der Entwicklungsarbeiten zu berichten.“
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Anlage.
Swiss Resource Capital AG
Poststrasse 1
CH9100 Herisau
Telefon: +41 (71) 354-8501
Telefax: +41 (71) 560-4271
http://www.resource-capital.ch