EU bevorzugt nachhaltige Produkte

Wie die Europäische Kommission berichtet, hat diese am 16. April 2025 den neuen Arbeitsplan 2025-2030 für die Verordnung über Ökodesign für nachhaltige Produkte (ESPR) sowie die Verordnung über die Energieverbrauchskennzeichnung (ELFR) verabschiedet. Der Plan legt fest, welche Produktgruppen in den kommenden fünf Jahren im Fokus stehen sollen, wenn es um neue Anforderungen an Nachhaltigkeit, Reparierbarkeit, Recyclingfähigkeit und Energieeffizienz geht.
Im Zentrum stehen unter anderem:
Diese Produkte erhalten aufgrund ihres Potenzials für die Kreislaufwirtschaft oder ihrer Reparierbarkeit besondere Aufmerksamkeit. Ziel ist es, nachhaltige, reparierbare, kreislauforientierte und energieeffiziente Produkte auf dem EU-Binnenmarkt zu fördern – im Einklang mit dem Clean Industrial Deal und dem Kompass für Wettbewerbsfähigkeit.
Kernpunkte des Arbeitsplans:
Zwei zentrale Aspekte der neuen Anforderungen:
Besonderer Fokus auf kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Die Kommission wird sicherstellen, dass KMU, insbesondere Kleinstunternehmen und kleine Unternehmen mit mittlerer Kapitalisierung, gezielt unterstützt werden.
Weitere Schritte:
Das trade-e-bility Beratungs-Team steht für Ihre Fragen zu Ökodesign, Reparierbarkeit, Energieverbrauchskennzeichnung oder der Eintragung Ihrer Produkte in die EPREL-Datenbank gerne unter 040/750687-300 zur Verfügung oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Die trade-e-bility GmbH (ehemals TMK Retail Service & Consulting GmbH) wurde 2014 gegründet und bietet für Hersteller, Einführer und Händler externes Qualitätsmanagement für Nonfood-Produkte an. Ziel ist es, den Herstellungs- oder Einkaufsprozess aktiv zu begleiten und alle Aspekte der Marktfähigkeit mit abzuprüfen. Dadurch sind die Kunden der trade-e-bility GmbH weitestgehend vor Abmahnungen geschützt und können erfolgreich und fokussiert neue Kunden und Geschäftsfelder erschließen. Die trade-e-bility GmbH ist unabhängig von Prüfinstituten, verbindet langjähriges Knowhow mit modernem Prozessmanagement und versetzt den Kunden somit in die Lage, Produktkonformität zu niedrigen Preisen herzustellen. Die Geschäftsführer sind Oliver Friedrichs und Hjalmar Vierle. trade-e-bility gehört neben den Partnerunternehmen take-e-way GmbH und get-e-right GmbH zu den Lösungen der e-systems Holding GmbH & Co. KG. Unter ihrem Dach bündelt die e-systems die Expertise der drei spezialisierten Unternehmen rund um die Themen Erweiterte Herstellerverantwortung und Product Compliance.
trade-e-bility GmbH
Schloßstr, 8 d-e
22041 Hamburg
Telefon: +49 (40) 75068730 – 0
Telefax: +49 (40) 54090410-9
https://www.trade-e-bility.de